Othellerl, der Mohr von Wien oder Die geheilte Eifersucht
- Othellerl, der Mohr von Wien oder Die geheilte Eifersucht
-
Der Mohr von Wien oder eigentlich "Othellerl, der Mohr von Wien oder Die geheilte Eifersucht" ist ein Theaterstück von Karl Meisl aus dem Jahr 1806. Das Stück ist eine Posse in 3 Aufzügen und typisch für eine Pawlatschenbühne.
Das Stück ist eine Travestie von William Shakespeares Othello. Meisl nutzte so eine literarische Form, um Gesellschafts- und Politkritik zu betreiben, was in der Zeit des Biedermeier und der Zensur sehr schwierig war, da Strafe drohte.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mohr von Wien — Der Mohr von Wien oder eigentlich Othellerl, der Mohr von Wien oder Die geheilte Eifersucht ist ein Theaterstück von Karl Meisl aus dem Jahr 1806. Das Stück ist eine Posse in 3 Aufzügen und typisch für eine Pawlatschenbühne. Das Stück ist eine… … Deutsch Wikipedia
Mohr von Venedig — Othello, der Mohr von Venedig [ˌɒˈtɛlo] oder [əˈtɛləʊ] (engl. The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das um 1603 verfasst wurde. Wie die kurz davor geschriebenen Stücke Hamlet, Macbeth und König… … Deutsch Wikipedia
Mohr — Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch… … Deutsch Wikipedia
Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia
Othello — Daten des Dramas Titel: Othello, der Mohr von Venedig Originaltitel: The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice Gattung: Tragödie Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Karl Meisl — (* 30. Juni 1775 in Laibach; † 8. Oktober 1853 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Travestie (Literatur) — Als literarische Travestie (von ital. travestire, frz. travestir ‚verkleiden‘) bezeichnet man eine komisch satirische Gattung. Form Travestie ist eine Form parodistischen Schreibens, bei welchem der Stoff eines Werkes beibehalten, der Stil aber… … Deutsch Wikipedia
Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia
Nickneger — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… … Deutsch Wikipedia