- Ottawa (Volk)
-
Wohngebiet Systematik Kulturareal: Nordöstliches Waldland Sprachfamilie: Algische Sprachen Sprache: Algonkin Stammesgruppe: Ottawa Stamm, Volk: Ottawa Synonyme Odawa, Adawe, Die Ottawa sind Algonkin sprechende Indianer in den USA und Kanada.
Inhaltsverzeichnis
Siedlungsgebiet
Beim ersten Kontakt der Europäer mit den Ottawa lebten diese an der Mündung des French Rivers und den vorgelagerten Inseln. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Druck durch die besser bewaffneten Irokesen so stark, dass die Ottawa begannen, das Gebiet zu räumen und nach Green Bay (1651) und später (1657) an das südliche Ufer des Lake Superior zu ziehen. Nach Ihrer Bewaffnung mit Feuerwaffen durch die Franzosen konnten sie zusammen mit den Anishinabe und anderen Algonkin-Stämmen die Irokesen zurückdrängen und einige Gruppen kehrten in ihre alten Wohngebiete bei Mackinack und auf Manitoulin-Island zurück, wo sie auch heute noch leben. Andere Gruppen leben in Oklahoma, Michigan und einigen kleineren Reservaten in Kanada.
Name
Der Name Ottawa kommt von Algonquin-Wort "Adawe" für Händler. Die Ottawa nannten sich selbst Anishinabek, was "das ursprüngliche Volk" bedeutet.
Lebensweise und Kultur
Die Ottawa betrieben nur in geringem Umfang Landwirtschaft, sondern lebten vorwiegend als Jäger und Händler.
Geschichte
Die Ottawa kamen im 14. Jahrhundert zusammen mit den Anishinabe und den Potawatomi von der Atlantikküste zu den Großen Seen. Zu dieser Zeit bildeten die drei Stämme noch eine Einheit. Während die Anishinabe und die Potawatomi weiter nach Nordwesten zogen, siedelten die Ottawa an der Mündung des French Rivers und auf den vorgelagerten Inseln. Jedoch verloren die drei Stämme nie den Kontakt zueinander und bildeten eine mächtige Allianz, genannt der 'Rat der drei Feuer'. Die Ottawa, schon vor der Ankunft der Europäer als Händler tätig, etablierten sich nach Ankunft der Franzosen in Kanada als Zwischenhändler im Pelzhandel zwischen den französischen Händlern und den anderen Stämme rund um die Großen Seen. Mit Ihren Kanus aus Birkenrinde, transportierten sie die Felle zu den Dörfern der Wyandot, wo sie von den Franzosen in Empfang genommen wurden. Umgekehrt transportierten sie die französischen Handelswaren zu den weiter entfernten Stämmen. Dies funktionierte so gut, dass die Franzosen keinen Anlass sahen, weiter als bis zu den Huronen zu reisen. Das Jahr 1630 brachte mit dem Angriff der Irokesen auf die Montagnais und die Algonquin den Beginn der Biberkriege um die Kontrolle des Pelzhandels, welche bis ca. 1700 andauerten. Um sich weitere Jagdgründe im heutigen Wisconsin und Michigan zu erschließen, zogen die Ottawa westwärts in Richtung Mackinack und drängten zusammen mit den Ojibwa den dort lebenden Stamm der Assegun südwärts. Die auf die Niederlage der Huronen folgenden Kriegszüge der Irokesen gegen die Überlebenden, welche sich nach Mackinack geflüchtet hatten, veranlasste die Ottawa nach Green Bay weiter zu ziehen, wo sie die Winnebago verdrängenten. Durch die Kontrolle des Ottawa Rivers durch die Irokesen war der Pelzhandel sehr gefährlich geworden. Die Ottawa bildeten zusammen mit den Ojibwa und dem neugebildeten Stamm der Wyandot, große, gut bewaffnete Kanuflotillen, die sich den Weg nach Montreal freikämpften. Gegen 1700 hatten die alliierten Stämme die Irokesen zurückgeschlagen und konnten wieder in ihre früheren Wohngebiete zurückkehren. Die Ottawa blieben in der ganzen Zeit treue Alliierte der Franzosen und waren in alle Kriege der Franzosen gegen die Engländer verwickelt. Für kurze Zeit, brachte der Ottawa-Häuptling Pontiac eine große Allianz der Stämme um die Großen Seen zustande und brachte den Engländern einige empfindliche Niederlagen bei. Die Niederlage der Franzosen gegen die Engländer, bedeutete zugleich den Niedergang der Ottawa, da ihr Monopol im Zwischenhandel keinen Bestand mehr hatte.
Nach dem Sieg der USA im Unabhängigkeitskrieg, begann der Druck der weißen Siedler auf die Indianerstämme der Großen Seen zuzunehmen. 1843 wurden die Ottawa, welche in Wisconsin und in Michigan verblieben waren, gezwungen nach Südwest-Iowa zu ziehen, 1846 nach Kansas und schließlich nach Oklahoma. Die Ottawa auf der kanadischen Seite bezogen Reservate, zum Teil in ihren ursprünglichen Wohngebieten, zum Beispiel auf Walepole-Insel und auf Manitoulin-Insel.
Der Erstkontakt mit Europäern
Als erstes berichtete Samuel de Champlain 1615 von einem Treffen mit den Ottawa bei der Mündung des French Rivers.
Sprache
Die Sprache der Ottawa gehört zur Sprachfamilie der Algonkin und ist eng verwandt mit der Sprache der Ojibwa und wird zusammen mit den Sprachen der Potawatomi, der Algonkin als ein Dialekt dieser Sprache betrachtet. Während die Sprache der Ottawa in den USA auszusterben droht, ist sie in Kanada noch sehr lebendig.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.