Otto Truchsess von Waldburg

Otto Truchsess von Waldburg
Lambert Sustris: Kardinal Otto von Waldburg (Schloss Zeil)

Otto Truchsess von Waldburg-Trauchburg (* 25. Februar 1514 im Schloss Scheer bei Sigmaringen; † 2. April 1573 in Rom) war Bischof von Augsburg und Kardinal.

Leben

Er entstammte dem Haus Waldburg, das im Heiligen Römischen Reich das Erbtruchsessenamt innehatte und als Bestandteil ihres Namens führte. Otto studierte 1524 in Tübingen, dann in Dole, 1531 in Padua, und 1534 in Bologna, wo er zum Doktor der Theologie promovierte und 1535 in Pavia. Bereits 1522 erhielt er die Tonsur und wurde 1525 Domherr in Augsburg sowie 1529 in Speyer.

1537 wurde er an der Kurie für den diplomatischen Dienst geschult und nahm 1540/41 an den Relgionsgesprächen in Deutschland teil.

1540 wurde er Domdekan in Trient und päpstlicher Kammerherr. Ab 1541 war er kaiserlicher Rat. Er trat kompromisslos für den katholischen Glauben ein, den er 1542 am Reichstag von Speyer als kaiserlicher Kommissar verteidigte. 1542/43 überbrachte er im Auftrag der Kurie in Deutschland und Polen die Berufungsbullen für das Konzil von Trient.

Am 10. Mai 1543 wurde er zum Bischof von Augsburg gewählt und ließ sich im September und Oktober zum Priester und Bischof weihen. Am 19. Dezember 1544 ernannte ihn Papst Paul III. zum Kardinal. Er bewarb sich danach erfolglos um die Bischofssitze von Mainz, Trier und Köln. Im Jahre 1552 wurde er zum Fürstpropst des kleinen geistlichen Fürstentums Ellwangen gewählt. Er stellte ein Gegengewicht zu den protestantischen Kräften in dieser Region dar.

Er nahm 1546/47 auf der Seite des Kaisers aktiv am Schmalkaldischen Krieg teil. Er missbilligte 1548 das Augsburger Interim als Eingriff des Kaisers in die kirchlichen Angelegenheiten, setzte seine Bestimmungen aber durch und vertrat 1547/48 den Standpunkt des Kaisers beim Streit um die Verlegung des Konzils nach Bologna.

1549 gründete er in Dillingen mit dem spanischen Dominikaner Pedro de Soto als Gründungsrektor das Collegium litterarum, das 1551 in eine Universität umgewandelt und ab 1563 unter die Leitung von Jesuiten gestellt wurde.

Seine Versuche, in Dillingen oder Augsburg ein Jesuitenkolleg zu errichten, scheiterten am Geldmangel und am Widerstand des Domkapitels. 1550 gründete er in Dillingen eine Druckerei, um Schriften zur Glaubensverteidigung verbreiten zu können.

1552 wurde er von Moritz von Sachsen aus Augsburg vertrieben und hielt sich vom Mai 1552 bis April 1553 in Rom auf, wo er an der Gründung des Collegium Germanicums beteiligt war. 1555 protestierte er gegen die Zugeständnisse, die den Protestanten beim Augsburger Religionsfrieden gemacht wurden.

Nach 1555 bemühte er sich mehr um die Seelsorge und ließ sich vor allem von Petrus Canisius beraten, den er zum Domprediger von Augsburg bestellte. Durch Diözesansynoden in Dillingen 1543, 1548 und 1567 versuchte er eine Reform seiner Diözese. 1572 beauftragte er Nikolaus Elgard mit der Visitation des Bistums. Wegen seiner politischen Aufgaben und seiner häufigen Abwesenheit aus seinem Bistum und seiner ständigen Geldnöte gelangen ihm Reformen nur teilweise.

Er nahm nicht persönlich am Konzils von Trient (1545–1563) teil, war aber gegen Zugeständnisse an die Protestanten beim Laienkelch und bei der Priesterehe. Bei der Frage der Kirchenmusik wurde er vom Konzil um Rat gefragt. 1557 übertrug ihm Ferdinand I. das Protektorat der Deutschen Nation.

Von 1559 bis 1563 und ab 1568 lebte er wieder in Rom, von wo er den Widerstand der deutschen Katholiken gegen die Protestanten zu stärken versuchte. Er hatte wesentlichen Einfluss auf die Entsendung der Legaten Giovanni Morone 1555 und Giovanni Francesco Commendone 1566 nach Deutschland. 1566 konnte er durch seinen Einfluss die katholischen Stände beim Reichstag zu Augsburg zu einer Ablehnung der Religionsgespräche und eines Nationalkonzils bewegen. 1568 erreichte er bei der Kurie die Errichtung der Congregatio Germanica.

Nachdem er bereits durch Papst Paul III. 1544 zum Kardinal erhoben worden war (Kardinalpriester von S. Balbina), war er 1562–1570 Kardinalbischof von Albano, 1570 von Sabina und 1570-1573 Palestrina.

Er förderte die Wissenschaft und Kunst, stand mit führenden Gelehrten seiner Zeit in Kontakt, gab viel Geld für den Ausbau seiner Schlösser, Bibliotheken und Kunstsammlungen aus. Seine ständigen Geldnöte führten zu wiederholten Konflikten mit dem Domkapitel, das ihn als Bischof 1557 sogar absetzen wollte.

Am 3. April 1573 wurde er in der Kirche dell'Anima in Rom beigesetzt. Seine Gebeine wurden 1614 nach Dillingen und 1643 in der dortigen Universitätskirche verlegt.

Literatur

  • Maximilian Fürst von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee: Truchseß von Waldburg, Fürstbischof von Augsburg. Kardinal Otto. Ein Lebensbild. Bader'sche Verlagsbuchhandlung, Rottenburg 1936
  • Bernhard Schwarz: Kardinal Otto, Truchsess von Waldburg, Fürstbischof von Augsburg. Sein Leben u. Wirken bis zur Wahl als Fürstbischof von Augsburg (1514-1543). Borgmeyer, Hildesheim 1923
  • Ferdinand Siebert: Waldburg Otto. In: Michael Buchberger (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 1. Auflage. Band 10, Herder, Freiburg im Breisgau. 
  • Staufer: Otto, Truchseß von Waldburg. In ADB. Band 24. Duncker & Humblodt, Leipzig 1875-1912. Elektronische Version
  • Friedrich Zoepfl: Waldburg Otto. In: Josef Höfer, Karl Rahner (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Band 10, Herder, Freiburg im Breisgau. 

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Christoph von Stadion Bischof von Augsburg
15431573
Johann Eglof von Knöringen
Cristoforo di Madruzzo Kardinalbischof von Albano
15621570
Giulio della Rovere
Kardinalbischof von Palestrina
15701573
Giovanni Battista Cicada Kardinalbischof von Sabina
1570
Heinrich von der Pfalz Fürstpropst von Ellwangen
15521573
Christoph von Fryberg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Truchsess von Waldburg —     Otto Truchsess von Waldburg     † Catholic Encyclopedia ► Otto Truchsess von Waldburg     Cardinal Bishop of Augsburg (1543 73), b. at Castle Scheer in Swabia, 26 Feb., 1514; d. at Rome, 2 April, 1573. He studied at the Universities of… …   Catholic encyclopedia

  • Otto Truchsess von Waldburg — Biographie Naissance 25 février 1514 à Scheer (Allemagne) Ordination sacerdotale septembre 1543 Décès 2 avril 1573 …   Wikipédia en Français

  • Otto Truchsess von Waldburg — Cardinal Otto Truchsess von Waldburg, contemporary portrait by Lambert Sustris Otto Truchsess von Waldburg (26 February 1514 – 2 April 1573) was Prince Bishop of Augsburg from 1543 until his death and a Cardinal of the Catholic Church …   Wikipedia

  • Truchsess von Waldburg, Otto — • Cardinal Bishop of Augsburg (1514 1573) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Gebhard Truchsess von Waldburg — (November 10, 1547 – May 31, 1601) was the elector and archbishop of Cologne.BiographyGebhard was born in Heiligenberg, the second son of William, count of Waldburg, and nephew of Otto, cardinal bishop of Augsburg (1514–73).Belonging thus to an… …   Wikipedia

  • Otto von Waldburg — Lambert Sustris: Kardinal Otto von Waldburg (Schloss Zeil) Otto Truchsess von Waldburg Trauchburg (* 25. Februar 1514 im Schloss Scheer bei Sigmaringen; † 2. April 1573 in Rom) war Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Otto IV. von Sonnenberg — Rituale Constantiense, Basel um 1482, mit den Familienwappen des Bischofs Otto IV. von Sonnenberg Otto IV., Truchsess von Waldburg, Graf von Sonnenberg (* vor 1452; † 21. März 1491 in Konstanz) war von 1474 (1481) bis 1491 Bischof von Konstanz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhard I. von Waldburg — Gebhard von Waldburg Trauchburg Gebhard Truchsess von Waldburg Trauchburg (* 10. November 1547 in Heiligenberg; † 31. Mai 1601 in Straßburg) war Kurfürst und Erzbischof von Köln (1577–1583). Er trat zum Protestantismus über, heiratete und wollte… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Sonnenberg, Truchseß von Waldburg — Johann von Sonnenberg Truchsess von Waldburg (* um 1470; † 24. Juni 1510) war ein deutscher Adliger aus dem Haus Waldburg und Graf von Sonnenberg. Er beteiligte sich 1487 an einem Angriffskrieg des Erzherzogs Siegmund von Tirol gegen die Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Waldburg-Sonnenberg — Johann von Sonnenberg Truchsess von Waldburg (* um 1470; † 24. Juni 1510) war ein deutscher Adliger aus dem Haus Waldburg und Graf von Sonnenberg. Er beteiligte sich 1487 an einem Angriffskrieg des Erzherzogs Siegmund von Tirol gegen die Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”