Overtraining

Overtraining
Klassifikation nach ICD-10
Z73.0 Ausgebranntsein
Burn-out
Zustand der totalen Erschöpfung
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert. Als Vorstufe des Übertrainings wird die Überbelastung angesehen. Die Übergänge sind fließend, bezüglich der Nomenklatur besteht bislang kein verbindlicher Konsens.[1]

Inhaltsverzeichnis

Einteilung

Die Einteilung ist bislang international uneinheitlich. Im deutschsprachigen Raum werden die, letztlich symptomorientierten Begriffe, basedowoides (auch sympathisches oder klassisches) und addisonoides (auch parasympathisches oder modernes) Übertraining unterschieden. Im angloamerikanischen Sprachraum hingegen wird eher zwischen einer leichteren und kürzer andauernden Form, dem Overreaching und einer längerfristigen, schwerwiegenderen Form, dem Overtraining Syndrome unterschieden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Formen sind fließend, harte diagnostische Kriterien bislang nicht etabliert.[1]

Ursachen

Die Ursache liegt in einem Mißverhältnis zwischen Belastungsintensität und Erholungsphase bzw. Erholungsfähigkeit. Wobei beiden Faktoren nach derzeitigem Kenntnisstand die gleiche Bedeutung zukommen dürfte. Über die Entstehung der „Krankheit“ Übertraining gibt es bislang nur Hypothesen. Dabei kann man die Hypothesen unter anderen in ursachenbezogene (z. B. Hypothese der psychischen Genese, Monotonie-Hypothese nach Foster und Lehmann), klinikbezogene (z. B. Hypothese bezüglich Dysbalance des Autonomen Nervensystems), pathophysiologisch orientierte (z. B. Glykogenmangel-Hypothese, BCAA-Hypothese /BCAA steht für Branched Chain Amino Acids/ und weitere „Substrat-Hypothesen“) und die Zytokin-Hypothese einteilen.[1]

Symptome

Übertraining äußert sich nicht nur in einer Leistungsreduktion des betroffenen Sportlers, begleitende Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, vermehrte Infekt- oder Verletzungsanfälligkeit sowie Beschwerden an Muskeln und Sehnen, aber auch Depressionen sind typisch.[2] Die Ausprägung der Symptome kann stark variieren und in Einzelfällen die Sportler in eine „tiefe Lebenskrise“ (Zitat [3]) stürzen.

Therapie

Die Therapie des Übertrainings kann abhängig von seinem Schweregrad sehr schwierig und langwierig sein. Daher kommen Früherkennung (z. B. schlechter Nachtschlaf, Konzentrationsstörungen) und Prävention (z. B. zyklische Wechsel von intensiven und regenerativen Trainingseinheiten) eine besondere Bedeutung zu. Fälschlicherweise wird auch im Freizeitsport immer wieder versucht, Übertraining durch Doping zu kompensieren.

Bei manifestem Übertraining ist eine Belastungspause obligat. Eine sportärztliche Behandlung ist in solchen Fällen angezeigt. Eine Therapiestrategie im Sinne der „evidenzbasierten Medizin“ gibt es bislang nicht.

Einzelnachweise

  1. a b c Roger Vogel: „Übertraining“: Begriffsklärungen, ätiologische Hypothesen, aktuelle Trends und methodische Limiten. Schweizerische Zeitschrift für „Sportmedizin und Sporttraumatologie“ 49 (4), 154–162, 2001. pdf
  2. Michaela Rose: Vorsicht Übertraining!. Sport.ARD.de hier online zuletzt eingesehen am 30. Sept. 2008
  3. Daniel Birrer: Übertraining als Chance – Eine Einzelfallstudie aus dem Ski-Langlauf. Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM, 2007. pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Overtraining — For the statistical estimation phenomenon, see Overfitting. Contents 1 Models 2 Addiction 3 Physiology …   Wikipedia

  • overtraining — persitreniravimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Patologinė sportininko būsena – ryškus organizmo darbingumo sumažėjimas, psichinės depresijos, neigiamų pokyčių funkcinėse sistemose atsiradimas, sportinių rezultatų… …   Sporto terminų žodynas

  • overtraining — v. practice too much; coach too much …   English contemporary dictionary

  • overtraining syndrome — a group of symptoms seen in athletes who train beyond the body s ability to adapt; there is inability to sustain intense exercise, generalized fatigue, and sometimes mood or sleep disturbances that may last for weeks after the training has… …   Medical dictionary

  • overtraining syndrome — /oʊvəˈtreɪnɪŋ sɪndroʊm/ (say ohvuh trayning sindrohm) noun a condition incurred by athletes, characterised by chronic fatigue and thought to be brought on by training without adequate time for rest and recovery …  

  • syndrome of overtraining — persitreniravimo sindromas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Nevisiškai tiksliai apibrėžtas sportininko organizmo atsakomųjų psichofiziologinių reakcijų į per didelius treniruotės, per daug glaustų varžybų krūvius esant… …   Sporto terminų žodynas

  • Bodybuilding — is the process of maximizing muscle hypertrophy. Someone who engages in this activity is referred to as a bodybuilder. In competitive bodybuilding , bodybuilders display their physiques to a panel of judges, who assign points based on their… …   Wikipedia

  • Overfitting (machine learning) — For the statistical concept see OverfittingThe concept of overfitting is important in machine learning. Usually a learning algorithm is trained using some set of training examples, i.e. exemplary situations for which the desired output is known.… …   Wikipedia

  • Physical exercise — Workout redirects here. For other uses, see Workout (disambiguation). Exercise redirects here. For other uses, see Exercise (disambiguation). Participant in a triathlon at Catoctin Mountain in 2005 Physical exercise is any bodily activity that… …   Wikipedia

  • Strength training — This article is about the basic principles to train muscular strength. For strength training using free weights or weight machines, see weight training. The lat. pulldown, which strengthens the arms and back Strength training is the use of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”