- Paolo Pasolini
-
Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kindheit und Jugend
Pasolini wurde 1922 als Sohn des faschistischen Berufsoffiziers Carlo Alberto Pasolini und der Volksschullehrerin Susanna Colussi in Bologna geboren. Prägend wurde für den Jugendlichen das Landstädtchen Casarsa della Delizia, der Wohnort seiner Großeltern mütterlicherseits. Dort verbrachte er die Schulferien und fühlte sich dabei immer mehr in das friaulische Landleben ein. Die Anfänge seiner schriftstellerischen Bemühungen, bereits im Alter von sieben Jahren, gehen auf diese Zeit und Umgebung zurück. Es entstand schon früh ein Lyrikband in friaulischer Sprache (Poesie a Casarsa, 1942), der aber von der faschistischen Zensur unterdrückt wurde.
Ein in Bologna aufgenommenes Studium musste er im Zuge des Krieges aufgeben. Während der Kriegsjahre, als er ständig in Casarsa war, unterrichtete er als Lehrer die Kinder des Ortes in einem eigens dafür dem großelterlichen Haus angefügten Raum. In diese Zeit fällt Pasolinis allmähliche Entdeckung seiner Homosexualität, die er, wie er später berichtete, das erste Mal als Wonnegefühl beim Betrachten der Kniekehlen fußballspielender Jungen spürte. Das Ringen um Beziehungen zu möglichst ungeschlachten, unverbildeten Jungen wurde ihm bei der umgebenden allgemeinen Ächtung der Homosexualität gleichermaßen zu Lust und (Gewissens-)Qual. In Casarsa erfuhren er und seine Mutter, die während des Krieges ebenfalls in den Ort übergesiedelt war, vom Tode ihres Bruders bzw. Sohnes Guido (4. Oktober 1925-7. Februar 1945)[1], der in den Bergen als Partisan gegen das faschistische Regime gekämpft hatte.
Beruflicher Werdegang
Nach Kriegsende erhielt Pasolini in Casarsa eine Stelle als staatlicher Volksschullehrer. Durch seine Bemühungen um einen den Kindern angepassten, in der Methodik häufig unorthodoxen Unterricht erwarb er sich bald im Ort allgemeines Ansehen und Wohlwollen. Gleichzeitig gewann für ihn politisches Engagement immer mehr an Bedeutung. In der Folgezeit schloss er sich der Kommunistischen Partei Italiens (KPI) an. Das öffentliche Bekanntwerden seiner Homosexualität führte aber bald dazu, dass er trotz Petitionen der örtlichen Bevölkerung seines Lehramts enthoben wurde. Die KPI schloss ihn, verbunden mit dem Hinweis auf „...die verderblichen Einflüsse gewisser ideologischer und philosophischer Strömungen der diversen Gide, Sartre und anderer dekadenter Poeten und Literaten, die sich als Progressisten gebärden wollen, in Wirklichkeit aber die schändlichsten Seiten der bürgerlichen Verkommenheit auf sich vereinen...“ aus ihren Reihen aus. Seiner Existenzgrundlagen beraubt, ging er daraufhin mit seiner Mutter nach Rom (1950).
Arbeit als Schriftsteller
Nach anfänglicher Arbeitslosigkeit und mit wachsender Sorge über den sozialen Statusverfall der Mutter konnte er nach und nach durch schlecht entlohnte Lehrtätigkeit und schriftstellerische Gelegenheitsarbeiten (u. a. Mitarbeit an Drehbüchern für Luis Trenker und Federico Fellini) in Rom Fuß fassen. Erste Kontakte im Intellektuellenmilieu (u. a. zu Laura Betti und Alberto Moravia) bahnten sich an. Dabei fühlte sich Pasolini aber immer dem Milieu der römischen Vorstädte (borgate) verbunden, für dessen kleine Diebe, Strichjungen und Mörder er Sympathie empfand. Starkes, engagiertes Interesse am Aufzeigen und an der Änderung sozialer Missstände verband sich dabei mit der Befriedigung seiner sexuellen Bedürfnisse. Sein Romandebüt Ragazzi di Vita (1955) ist denn auch in diesem Milieu angesiedelt. In für das damalige Italien unerhört realistischer, radikaler Sprache setzte er seinen Vorstadthelden ein Denkmal und entlarvte die Verlogenheit der italienischen Nachkriegsgesellschaft. Neben Anerkennung trug ihm der Roman aber auch schärfste Kritik aus allen politischen und weltanschaulichen Lagern sowie mehrere Prozesse ein.
Eine Variation der sozialkritischen Vorstadtthematik legte er mit Una vita violenta (1959) vor. In jener Zeit verschaffte ihm eine reiche schriftstellerische Arbeit, die auch regelmäßige Kolumnen für linksgerichtete Zeitungen beinhaltete, eine allmähliche Besserung seiner materiellen Lage, die er auch immer im Hinblick auf seine Mutter und seinen aus Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten Vater anstrebte.
Entdeckung des Films
Zu Beginn der 1960er Jahre entdeckte Pasolini zunehmend den Film als Medium dichterischer und sozialkritischer Aktivität. Die angestrebte Zusammenarbeit mit der Filmgesellschaft Fellinis scheiterte an Fellinis Ablehnung. Mit Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß (1961) und Mamma Roma lieferte Pasolini eine bedeutsame filmische Umsetzung seiner Vorstadtstudien, die ihm zum Teil internationales Lob brachte. In den Filmen setzte er sich besonders mit den Missständen der italienischen Gesellschaft, mit faschistoiden Strukturen und Mechanismen in autoritären Systemen im Allgemeinen sowie mit den Unmöglich-/Möglichkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen auseinander. Seine Charaktere sind dabei häufig sozial ausgegrenzt und rebellisch. Durch die Sujets, die technische Ausführung, den Einsatz von Laiendarstellern aus dem dargestellten Milieu erscheinen seine frühen Filme als ein (dabei höchst selbstständiger) Beitrag zum italienischen Neorealismus.
Publizistische Tätigkeit
In seiner reichen publizistischen Aktivität thematisierte Pasolini den Verfall der gesellschaftlichen Strukturen, wie er ihn in der italienischen Gesellschaft der sechziger und siebziger Jahre beobachten konnte. Hauptmerkmal dieses Verfallsprozesses sei das Verschwinden der Kultur des Volkes als Grundlage des gesellschaftlichen Fortschritts und das davon induzierte Fehlen von Werten und Inhalten des menschlichen Zusammenlebens. Auslöser und tragende Kraft dieses Prozesses sei eine neue Form von Faschismus, die – anders als der Faschismus der Vorkriegszeit – von den Individuen verinnerlicht werde und in der Auslöschung des Andersseins und der kulturellen Differenzen seinen Sinn finde. Seine Erscheinungsformen sind für ihn die konformistische Homologation an das Entwicklungsmodell des neuen Kapitalismus und das Auftreten des entsprechenden kleinbürgerlichen Menschentypus als einziges nachahmenswertes Modell. Dieser Faschismus sei ein Phänomen, das alle Teile der Gesellschaft involviere: Davon ausgespart bleibe weder die 68er-Generation noch das Subproletariat des Landes und der Großstädte.
Ermordung Pasolinis
Im November 1975 wurde Pasolini in der Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen ermordet. Seine Leiche wurde auf einem Fußballplatz in Ostia gefunden. Pasolini war offenbar mehrfach mit einem Auto überfahren worden. Wegen des Mordes verurteilt wurde der Stricher Pino Pelosi, der die Tat gestand und eine Freiheitsstrafe von neun Jahren verbüßte. 2005 widerrief er sein Geständnis gegenüber Journalisten und erklärte, Unbekannte hätten Pasolini getötet. Pasolini wurde auf dem Friedhof von Casarsa beerdigt.
Der Mord ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Einige Widersprüche in Pelosis Aussagen, Verwicklungen des italienischen Geheimdienstes in die Arbeit der Ermittlungsbehörden und der fehlende Zusammenhang einiger Beweismittel brachten einige der Freunde Pasolinis, darunter die Schauspielerin Laura Betti, zu dem Verdacht, dass es sich um einen Auftragsmord gehandelt habe. Bei der Präsentation einer internationalen Unterschriftenkampagne von 700 Autoren, darunter Andrea Camilleri, Dacia Maraini und Bernard-Henri Lévy wurde vom römischen Bürgermeister Walter Veltroni gefordert, dass die Justiz den Fall neu untersuchen müsse. Roms ehemaliger Kulturdezernent Gianni Bogna wies darauf hin, dass der verurteilte Täter zu häufig seine Angaben geändert habe, um glaubwürdig zu sein. Pelosis Kleidung hätte keine Blutspuren des blutüberströmten Pasolini aufgewiesen. Der im Jahr 2005 verstorbene Schauspieler Sergio Citti hatte 2005 erklärt, dass Pasolini sich am Tage seines Todes bemüht habe, gestohlenes Rohmaterial seines Films Salò oder Die 120 Tage von Sodom zurückzubekommen. Der zu lebenslanger Haft Verurteilte Pelosi gab 2005 an, Pasolini auf Anweisung mehrerer Auftraggeber getötet zu haben. Seine Familie sei mit dem Tode bedroht worden für den Fall, dass er die Auftraggeber bei dem Prozess belaste. [2]
Werke
Filme
- Accattone (Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß, 1961)
- Mamma Roma (Mamma Roma, 1962)
- La ricotta (Der Weichkäse: Episode des Films Rogopag, 1962)
- La rabbia (Der Zorn, 1963)
- Comizi d'amore (Gastmahl der Liebe, Dokumentarfilm, 1964)
- Sopralluoghi in Palestina (Ortsbesichtigungen in Palästina, Dokumentarfilm, 1963)
- Il vangelo secondo Matteo (Das 1. Evangelium – Matthäus, Italien/Frankreich 1964)
- Uccellacci e uccellini (Große Vögel, kleine Vögel, 1966)
- La terra vista dalla luna (Die Erde vom Mond gesehen: Episode des Films Le streghe (Hexen von heute), 1967)
- Che cosa sono le nuvole? (Was sind die Wolken: Episode des Films Capriccio all'italiana (Laune auf italienisch), 1968)
- Edipo re (Edipo Re – Bett der Gewalt, 1967)
- Appunti per un film sull'India (Notizen für einen Film über Indien, 1968)
- Teorema (Teorema – Geometrie der Liebe, 1968)
- La sequenza del fiore di carta (Die Geschichte einer Papierblume: Episode des Films Amore e rabbia (Liebe und Zorn), 1969)
- Il porcile (Der Schweinestall, Italien/Frankreich 1969)
- Appunti per un'orestiade africana (Notizen zu einer afrikanischen Orestie, Dokumentarfilm, 1969-73)
- Medea (Medea, Italien/Frankreich/BRD 1969)
- Il Decameron (Decameron, Italien/Frankreich/BRD 1970)
- I racconti di Canterbury (Pasolinis tolldreiste Geschichten, Italien/Frankreich/BRD 1971)
- Il fiore delle mille e una notte (Erotische Geschichten aus 1001 Nacht, Italien/Frankreich 1974)
- Le mura di Sana'a (Die Mauern von Sana'a, Dokumentarfilm, 1971-74)
- Salò o le 120 giornate di Sodoma (Die 120 Tage von Sodom, Italien/Frankreich 1975)
als Schauspieler:
- Requiescant (Mögen Sie in Frieden ruh'n), 1966, von Carlo Lizzani
- Pasolini, Pier Paolo: Der heilige Paulus. Hrsg.: Reinhold Zwick und Dagmar Reichardt. Schüren Verlag: Marburg 2007
Eine kommentierte und mit einem ausführlichem Nachwort versehene deutsche Übersetzung von Pier Paolo Pasolinis Drehbuch zu seinem nicht mehr realisierten Filmprojekt über den heiligen Paulus.
Gedichte (Auswahl)
- Poesie a Casarsa, 1942
- I Pianti, 1946
- Tal còur di un frut (Friaulische Gedichte), 1953
- La meglio gioventù, 1954
- Le ceneri di Gramsci, 1957 (dt.: Gramsci’s Asche, übers. v. Toni u. Sabina Kienlechner, Piper, München 1980)
- L'usignolo della Chiesa Cattolica, 1958 (dt.: Die Nachtigall der katholischen Kirche, übers. v. Toni u. Bettina Kienlechner, Piper, München 1989)
- La religione del mio tempo, 1961
- Poesie in forma di rosa, 1964
- Poesie dimenticate, 1965
- Trasumanar e organizzar, 1971
- La nuova gioventù, 1975
- Le Poesie (Sammelband), 1975
- Poesie e pagine ritrovate (postum, hg. v. A. Zanzotto u. N. Naldini), 1980
- Unter freiem Himmel. Ausgewählte Gedichte, übers. v. Toni u. Sabine Kienlechner, Wagenbach, Berlin 1982
Kritische und politische Schriften
- Passione e ideologia (1948-1958). Saggi, 1960 (dt. in Auswahl: Literatur und Leidenschaft. Über Bücher und Autoren, übers. v. Annette Kopetzki, Wagenbach, Berlin 1989)
- Empirismo eretico, 1972 (dt.: Ketzererfahrungen. Schriften zu Sprache, Literatur und Film, übers., kommentiert und mit einem Nachwort v. Reimar Klein, Hanser, München 1979)
- Scritti corsari, 1975 (dt.: Freibeuterschriften. Aufsätze und Polemiken über die Zerstörung des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft, übers. v. Thomas Eisenhardt, Wagenbach, Berlin 1978; siehe auch die Zeitschrift Freibeuter)
- Lettere luterane, 1976 (dt.: Lutherbriefe. Aufsätze, Kritiken, Polemiken, übers. v. Agathe Haag, Folio Verlag, Wien/Bozen 1996)
- Il caos, 1979 (dt.: Chaos. Gegen den Terror, übers. v. Agathe Haag u. Renate Heimbucher, hrsg. v. Agathe Haag, Medusa, Berlin 1981)
Romane und Erzählungen
- Ragazzi di vita, 1955 (dt.: Ragazzi di vita, übers. v. Moshe Kahn, Wagenbach, Berlin 1990)
- Una vita violenta, 1959 (dt.: Vita Violenta, übers. v. Gur Bland, Piper, München 1963)
- Il sogno di una cosa, 1962 (dt.: Der Traum von einer Sache, übers. v. Hans-Otto Dill, Volk und Welt, Berlin [DDR] 1968, Nachdruck Medusa, Berlin [West] 1983)
- Alì dagli occhi azzurri (diverse Erzählungen und Dialoge, darunter die Filmtexte zu Accattone, Mamma Roma und La ricotta), 1965 (dt. Ali mit den blauen Augen, übers. v. Bettina Kienlechner, Piper, München 1990)
- La Divina Mimesis, 1975 (dt.: Barbarische Erinnerungen, übers. v. Maja Pflug, Wagenbach, Berlin 1983)
- Teorema, 1968 (dt.: Teorema oder die nackten Füße, übers. v. Heinz Riedt, Piper, München 1969, Neuausgabe 1980)
- Amado mio, postum 1982 (dt.: Amado Mio. Zwei Romane über die Freundschaft, übers. v. Maja Pflug, Wagenbach, Berlin 1984)
- Petrolio, postum 1992 (dt.: Petrolio, übers. v. Moshe Kahn, Wagenbach, Berlin 1994)
- Storie della città di Dio, posthum 1995 (dt. Geschichten aus der Stadt Gottes, übers. v. Annette Kopetzki, Wagenbach, Berlin 1996)
Theaterstücke
- Affabulazione / Pilade, 1977 (dt. Affabulazione oder Der Königsmord / Pylades, dt. v. Heinz Riedt, Fischer, Frankfurt/M. 1971, TB 1984)
- Porcile / Orgia / Bestia da Stile, 1979 (dt.: Orgie / Der Schweinestall, übers. v. Heinz Riedt, Fischer TB, Frankfurt 1984)
Zeichnungen und Gemälde
- Pier Paolo Pasolini: Zeichnungen und Gemälde, hg. v. Johannes Reiter (Katalog einer Wanderausstellung, mit Texten von Helmut Heissenbüttel, Mario De Micheli, Andrea Zanzotto, Giuseppe Zigaina, Oriana Fallaci, Nicolas Born, Werner Jehle, Luise Rinser, Peter Hamm, Christoph Meckel und Franco Fortini), Balance Rief SA, Basel 1982
Pasolini als Thema der Kunst
Pasolini war lange mit dem österreichischen Maler und Bildhauer Alfred Hrdlicka befreundet. Hrdlicka hat seine Erschütterung über den Mord an Pasolini in zahlreichen eindrucksvollen Lithografien, Gemälden und Plastiken verarbeitet.
Literatur über Pasolini
- Adelio Ferrero: „Il cinema di Pier Paolo Pasolini. Da Accattone a Salò secondo Pasolini“, Venezia: Marsilio Editori spa 1977.
- Akademie der Künste, Berlin: Pier Paolo Pasolini: „...mit den Waffen der Poesie...“ Katalog der Ausstellung v. 15. Sept. bis 23. Okt. 1994
- Alternative, 22. Jg., Nr. 125/126, Juni 1979: Pasolini - Genosse Nichtgenosse, Alternative Verlag, Berlin 1979
- Bernhard Groß: Pier Paolo Pasolini. Figurationen des Sprechens. Berlin: Verlag Vorwerk 8, 2007.
- Burkhart Kroeber (Hg.): Pier Paolo Pasolini: Das Herz der Vernunft. Gedichte, Geschichten, Polemiken, Bilder. Wagenbach, Berlin 1986; dtv. 1991
- Christoph Klimke (Hg.): Kraft der Vergangenheit. Zu Motiven der Filme von Pier Paolo Pasolini. Fischer, Frankfurt/M 1988
- Enzo Siciliano: Vita di Pasolini, 1978 (dt.: Pasolini. Leben und Werk, übers. v. Christel Galliani, Beltz & Gelberg, Weinheim 1980)
- Giacomo Jori: „Pasolini“, Torino: Enaudi 2001.
- Giuseppe Zigaina: Pasolini e la morte. Mito, alchimia e semantica del „nulla lucente“, 1987 (dt.: Pasolini und der Tod. Mythos, Alchimie und Semantik des „glänzenden Nichts“, übers. v. Bettina Kienlechner, Piper, München 1989)
- Giuseppe Zigaina: Pasolini e la morte, 2005 (dt.: Pasolini und der Tod, übers. v. Klaudia Ruschkowski, Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/M. 2005)
- Naomi Greene: „Pier Paolo Pasolini. Cinema as heresy“, New Jersey: Princeton University Press 1990.
- Nico Naldini: Nei campi di Friuli. La giovinezza di Pasolini, 1984 (dt. In den Feldern Friauls. Die Jugend Pasolinis, Commedia e Arte, Stuttgart 1987)
- Nico Naldini: Pier Paolo Pasolini. Una biografia, 1986, 1988 (dt.: Pier Paolo Pasolini. Eine Biographie, übers. v. Maja Pflug, Wagenbach, Berlin 1991)
- Nico Naldini (Hg.): Pier Paolo Pasolini: Lettere, 1989 (dt.: Pier Paolo Pasolini: Ich bin eine Kraft des Vergangenen. Briefe, übers. v. Maja Pflug, Wagenbach, Berlin 1991)
- Otto Schweitzer: Pier Paolo Pasolini. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlt, Reinbek 1986
- Peter W. Jansen und Wolfram Schütte (Hg.): Pier Paolo Pasolini. Reihe Film 12. Hanser, München 1977
- Bernhart Schwenk und Michael Semff (Hg.): P. P. P. - Pier Paolo Pasolini und der Tod. Hantje Cantz, Ostfildern-Ruit 2005
- Reinhold Zwick: Pasolinis Kinder: Zwischen Evangelium und Dritter Welt, in: St.Orth/M.Staiger/J.Valentin (Hg.), Kinder im Film (Film und Theologie, Bd. 6), Marburg 2004, 56-83.
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Tageszeitung Die Welt, Onlineausgabe 21. Juni 2007, Autoren fordern neue Ermittlungen zum Pasolini-Mord
Weblinks
- Literatur von und über Pier Paolo Pasolini im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Pier Paolo Pasolini in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- http://www.pasolini.net/deutsch.htm
Personendaten NAME Pasolini, Pier Paolo KURZBESCHREIBUNG italienischer Filmregisseur und Dichter GEBURTSDATUM 5. März 1922 GEBURTSORT Bologna STERBEDATUM 2. November 1975 STERBEORT Ostia
Wikimedia Foundation.