- Ate (Asteroid)
-
Asteroid
(111) AteEigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,5943 AE Exzentrizität 0,1008 Perihel – Aphel 2,3327 – 2,8559 AE Neigung der Bahnebene 4,9237° Siderische Umlaufzeit 4 a 65 d 5 h Physikalische Eigenschaften Durchmesser 135 km Albedo 0,06 Rotationsperiode 22 h 12 min Absolute Helligkeit 8,02 Spektralklasse C-Typ Geschichte Entdecker C. H. F. Peters Datum der Entdeckung 14. August 1870 Inhaltsverzeichnis
(111) Ate wurde nach Ate, einer Tochter des Zeus, die wegen ihrer Unarten aus dem Olymp verwiesen wurde, benannt.
Siehe auch
Aspekte
Stationär, dann rückläufig Opposition Entfernung Helligkeit Stationär, dann rechtläufig Konjunktion zur Sonne 1. April 2007 21. Mai 2007 1,73328 AE 11,7 mag 9. Juli 2007 7. Januar 2008 1. Juli 2008 24. August 2008 1,77809 AE 11,7 mag 13. Oktober 2008 11. April 2009 7. November 2009 20. Dezember 2009 1,36519 AE 10,8 mag 2. Februar 2010 5. September 2010 13. März 2011 2. Mai 2011 1,65737 AE 11,5 mag 18. Juni 2011 22. Dezember 2011 15. Juni 2012 6. August 2012 1,82092 AE 11,7 mag 27. September 2012 22. März 2013 11. Oktober 2013 25. November 2013 1,42201 AE 11,0 mag 7. Januar 2014 9. August 2014 21. Februar 2015 12. April 2015 1,56988 AE 11,4 mag 27. Mai 2015 6. Dezember 2015 29. Mai 2016 21. Juli 2016 1,84195 AE 11,7 mag 11. September 2016 4. März 2017
Wikimedia Foundation.