Ateliersekretärin

Ateliersekretärin

Der Beruf des Script/Continuity wurde aus ursprünglich zwei getrennten Berufen zusammengefasst:

Inhaltsverzeichnis

Script

Das Script, im deutschen Film ehemals "Ateliersekretärin", hatte die Einhaltung der im Drehbuch angegebenen Regieanweisungen, Requisitenstellungen, Schattenwürfe, Lichtfall, Tonlautstärke, Geräuschkulisse etc. zu überwachen, Veränderungen aufzuschreiben, zu fotografieren oder teils sogar zu zeichnen und gegebenenfalls die jeweilig Zuständigen am Set (Maske, Kostüm, Bühnenbau ...) darauf hinzuweisen, dass sich etwas in der folgenden Szene (evtl. verlaufsfalsch) verändert hat:

Beispiel:

Szene 1: Frau läuft mit rotem Kleid und offenem Haar von links nach rechts.

Szene wird abgedreht und Script muss sich möglichst jede Einzelheit akribisch notieren.

Szene 2: Gleiche Frau, aber plötzlich mit grünem Kleid und geschlossenem Haar, fällt Mann in die Arme.

Anschlussfehler (ein sogenannter Goof) => Fehler Script.

Continuity

Die Continuity gehörte eigentlich ursprünglich zur Kameratechnik und war zuständig für die Notation und Szeneneinteilungsordnung des abgelaufenen Filmmaterials vom Timecodezähler der Kamera oder von der Stoppuhr des Regieassistenten und verantwortlich dafür im Schnitt- oder Montageprotokoll aufzuzeichnen, wann und wo Ton und Filmband in den Anschlüssen, zu welchem Timecode aus und eingesetzt hatte, damit es später in der Filmmontage bzw. Schneideraum während der Postproduktion nicht zu einem Band- (hauptsächlich beim Analogfilmschnitt) bzw. Szenenchaos kam. Nicht selten war es auch dessen/deren Aufgabe die Filmklappe zu schlagen, damit die Bild/Ton-Synchronität auf dem Filmband oder (heute) digitalen Datenträger gewährleistet werden konnte und kann. Heutzutage machen das aber häufiger Praktikanten oder andere Hilfskräfte.

Mit der Zeit wurden beide Aufgabengebiete zu einem verschmolzen bzw. die menschliche Beobachtung des Timecodes war mit dem Aufkommen der vollautomatisch digitalen Zeitzählern in den Kameramaschinen nicht mehr so dringend vonnöten und so wurde das Hauptaugenmerk hauptsächlich nur noch auf die Fehlerquelle Mensch gelenkt.

Literatur

  • Script Supervising and Film Continuity von Pat P. Miller, Focal Press, 1999, ISBN 0-240-80294-2
  • Continuity & Script bei Film und Fernsehen, von Franziska Werners, Emons-Verlag, Köln, 2001, ISBN 3-89705-208-3

Ausbildungsstätte und Hochschulen

Siehe Filmhochschule

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Script/Continuity — ist ein Beruf der Film und Fernsehbranche, der bei Fiktion Formaten eingesetzt wird (Kinofilme, TV Serien, TV Filme, Daily Soaps) und zur Regieabteilung gehört. Er unterteilt sich in die zwei Aufgabenbereiche Script und Continuity, welche bei den …   Deutsch Wikipedia

  • Film I — 1 13 die Filmstadt 1 das Freigelände (Außenbaugelände) 2 die Kopierwerke n 3 die Schneidehäuser n 4 das Verwaltungsgebäude 5 der Filmlagerbunker (das Filmarchiv) 6 die Werkstätten f 7 die Filmbauten m 8 die Kraftstation 9 die technischen und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”