Paul Franz

Paul Franz

Paul Bang (* 18. Januar 1879 in Meißen; † 31. Dezember 1945 in Hohenfichte bei Chemnitz) war Reichstagsabgeordneter der DNVP und 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Wilhelm Meister, Spectator, Germanicus, Paul Franz und Eckart Mach.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Paul Bang besuchte von 1885 bis 1898 die Volksschule und das Gymnasium im erzgebirgischen Schneeberg. Bis 1902 studierte er Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Leipzig und Berlin. Während seines Arbeit als Referendar in Dippoldiswalde, Oelsnitz und Dresden von 1902 bis 1906 promovierte er 1904 in Leipzig. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete er von August 1906 bis Februar 1911 als Gerichtsassessor und Hilfsrichter am Amtsgericht und Landgericht im sächsischen Freiberg. Zum 1. März 1911 wurde Bang in das Sächsische Finanzministerium versetzt. Zuletzt Oberfinanzrat, schied er 1919 nach der Novemberrevolution aus politischen Gründen freiwillig aus dem Staatsdienst aus.

1919 trat Bang der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) bei.[2] 1920 war Bang am antidemokratischen Kapp-Putsch beteiligt und sollte bei Gelingen des Umsturzes Finanzminister werden.[2]

Am 20. Mai 1928 wurde Bang für die DNVP in den Reichstag der Weimarer Republik gewählt. Daneben gehörte Bang in führender Funktion weiteren Organisationen an: So war er seit 1920 Mitglied und später in der Hauptleitung des antisemitischen nationalistischen Alldeutschen Verbandes, im Präsidium der Vereinigten Vaterländischen Verbände Deutschlands, im Vorstand der Gesellschaft Deutscher Staat und des Hauptvereins der Konservativen, weiterhin war er Begründer und Vorstandsmitglied des Bundes für Nationalwirtschaft und Werksgemeinschaft sowie im Aufsichtsrat der Deutschen Zeitung. Außerdem war Bang Mitglied im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund,[3] der im Frühjahr 1919 beim Deutschen Volksverlag in München sein unter dem Pseudonym Wilhelm Meister veröffentlichtes Buch Judas Schuldbuch. Eine deutsche Abrechnung herausbrachte, in dem er einen geschichtlichen Verlauf von den „Judenwahlen“ des Jahres 1912 (i.e. die Reichstagswahl 1912) über den „Judenkrieg“ (i.e. den Ersten Weltkrieg) zu „Judenrevolution“ (i.e. die Novemberrevolution) und „Judensieg“ sowie „Judenherrschaft“ in Deutschland behauptete. Das Buch erfuhr in den folgenden zwei Jahren mehrere Auflagen, es wurden mehr als 30.000 Exemplare verbreitet.[4]

Bang gehörte zum rechten Flügel der DNVP um Alfred Hugenberg. Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten war Hugenberg Reichswirtschaftsminister im ersten Kabinett Hitlers. Paul Bang wurde vom 4. Februar 1933 bis zum 30. Juni 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium und damit Hugenbergs Stellvertreter. Im Reichstag, der in der Zeit des Nationalsozialismus weitgehend bedeutungslos war, blieb Bang bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vertreten: Da er kein Mitglied der NSDAP war, wurde er als Gast der NSDAP-Fraktion bezeichnet. Im Nationalsozialismus bekleidete er weiterhin einige Funktionen in der Wirtschaft: So war er Aufsichtsratsvorsitzender der J. E. Reinecker AG in Chemnitz, im Beirat der Allgemeinen Holzimprägnierung GmbH in Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Emil Zorn AG in Berlin und im Vorstand der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft. Zudem verfasste er mehrere Schriften und Bücher.

Bei Kriegsende wurde Bang von sowjetischen Truppen gefangengenommen. Es ist nicht bekannt, ob er sich noch in Haft befand, als er an Silvester 1945 starb.

Literatur

  • Martin Döring: »Parlamentarischer Arm der Bewegung«. Die Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien., Band 130) Droste, Düsseldorf, 2001. ISBN 3-7700-5237-4.
  • Joachim Lilla (Bearbeiter): Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Droste Verlag, Düsseldorf, 2004. ISBN 3-7700-5254-4.
  • Martin Schumacher: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation. 3. erweitere Auflage, Droste, Düsseldorf, 1994. ISBN 3-7700-5183-1.
  • Max Schwarz: MdR. Biographisches Handbuch der deutschen Reichstage. Hannover, 1965.
  • Erich Stockhorst: 5000 Köpfe: wer war was im 3. Reich. 2. Auflage, Arndt-Verlag, Kiel, 1985. ISBN 3-88741-117-X.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Angaben im OPAC der Deutschen Nationalbibliothek
  2. a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 27.
  3. Walter Jung: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik: das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund. Universität Göttingen 2001, S. 29.
  4. Uwe Lohalm: Völkischer Radikalismus : Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes. 1919 - 1923. Leibniz-Verlag, Hamburg 1970, S. 180. ISBN 3-87473-000-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Franz Romanus — (auch: Paulus Franciscus Romanus; * 24. Januar 1641 in Leipzig, † 29. März 1675 ebenda) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Franz Rudolf Bromme — (* 24. Dezember 1906 in Ronneburg; † 2. Februar 1975 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der SPD, Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Leben Der Sohn des sozialdemokratischen Politikers und Lübecker Senators William… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Paul — (* 21. März 1911 in Essen; † 15. April 1985 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Franz Paul besuchte von 1917 bis 1925 die Volksschule. Anschließend absolvierte er eine kaufmännische Lehre. Ergänzend dazu besuchte er die Berufsschule …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Schmädl — Franz Xaver Schmädl, auch Franz Schmottel, (* 1. November 1705 in Oberstdorf; † 16. Juli 1777 in Weilheim) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko. Franz Xaver Schmädl lernte in Dillingen und Augsburg oder München, bevor er sich mit 27 Jahren in… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Bang — (* 18. Januar 1879 in Meißen; † 31. Dezember 1945 in Hohenfichte) war Reichstagsabgeordneter der DNVP und 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Wilhelm Meister, Spectator, Germanicus, Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Romanus (1600–1668) — Franz Romanus (* 31. August 1600 in Leipzig; † 27. Dezember 1668 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Romanus — ist der Name folgender Personen: Franz Romanus (1550–1636), deutscher Rechtswissenschaftler Franz Romanus (Jesuit) (1594–1622), ein Jesuit Franz Romanus (1600–1668), deutscher Rechtswissenschaftler Franz Romanus (Edelmann) († vor 1669), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul de Pidoll — de son vrai nom Paul Franz Karl Freiherr von Pidoll (3 avril 1882 Luxembourg 6 décembre 1954 Biscarrosse) est un peintre, xylographe et illustrateur de livres. Il fut un élève de Fernand Sabatté et exposa au Salon des artistes français en 1929.… …   Wikipédia en Français

  • Paul Bromme — Paul Franz Rudolf Bromme (* 24. Dezember 1906 in Ronneburg; † 2. Februar 1975 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der SPD, Journalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Koenig — Paul Franz Koenig (* 22. Februar 1881 in Ellwangen (Jagst); † 23. Oktober 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Tabakforscher. Werdegang Koenig war nach wissenschaftlicher Tätigkeit im Osmanischen Reich von 1922 bis 1927 Leiter des Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”