- Paul Hunter Classics 2007
-
Paul Hunter Classic 2007 Anzahl Profis 42 Sieger Barry Pinches Austragungsort Stadthalle in Fürth Eröffnung 23. August 2007 Endspiel 26. August 2007 Zuschauer Höchstes Break 145 Punkte von Mark Davis Maximum Break keines Das Paul Hunter Classic 2007 (bzw. die Paul Hunter Classics 2007) fanden vom 23. bis zum 26. August 2007 in der Stadthalle in Fürth statt. Es ist das größte Snooker Pro-Am Turnier der Welt, bei dem es nicht um Weltranglistenpunkte geht. Sieger wurde der Engländer Barry Pinches durch ein 4:0 Finalsieg über den Iren Ken Doherty. Michael Holt, der Titelverteidiger von 2006 war, schied im Achtelfinale aus.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Folgende Profispieler nahmen am Turnier teil (alphabetisch sortiert):
- Stuart Bingham
- Jamie Cope
- Matthew Couch
- Dominic Dale
- Mark Davis
- Steve Davis
- Ryan Day
- Joe Delaney
- Ken Doherty
- Tony Drago
- Tom Ford
- David Gray
- Datei:Ulster banner.svg Gerard Greene
- Dave Harold
- Barry Hawkins
- Michael Holt
- Kuldesh Johal
- Michael Judge
- Mark King
- Stephen Maguire
- Ian McCulloch
- Jimmy Michie
- Shaun Murphy
- Fergal O'Brien
- John Parrott
- Joe Perry
- Barry Pinches
- Neil Robertson
- David Roe
- Itaro Santos
- Mark Selby
- Matt Selt
- Datei:Ulster banner.svg Joe Swail
- Ricky Walden
- Jimmy White
- Michael Wild
Turnierverlauf
Achtelfinale
Schon ab dem Achtelfinale spielten nur noch Profis im Turnier mit. Dies hatte zur Folge, dass es einige Überraschungen gab: So konnte sich Ian McCulloch überzeugend mit 3-0 gegen den Titelanwärter Shaun Murphy durchsetzen. Auch Joe Swail konnte seine Leistung unter Beweis stellen indem er den Vizeweltmeister Mark Selby deutlich mit 3-0 besiegte. Ebenso scheiterte der Titelverteidiger Michael Holt bereits im Achtelfinale.
Viertelfinale
Im Viertelfinale traf Ian McCulloch auf den noch jungen Ryan Day. Wieder konnte McCulloch klar mit 3-1 gewinnen. Sein Gegner im Halbfinale sollte der Ire Ken Doherty sein. Er konnte sich gegen Joe Swail mit 3-2 durchsetzen. Ihre Siegesserie führten auch Barry Pinches und Fergal O’Brien fort: Beide besiegten ihre Gegner Michael Judge und Jamie Cope jeweils mit 3-0.
Halbfinale
Im ersten Halbfinale schlug Barry Pinches Fergal O’Brien mit 3-2. Dabei spielte Pinches auch ein Century-Break von 130 Punken und war damit der erste der ins Finale einzog. Im zweiten Halbfinale McCulloch gegen Doherty wurde ebenfalls über die volle Distanz gespielt. Der fünfte Frame wurde erst entschieden als McCulloch im Spiel auf die Farben "Grün" verschoss.
Finale
Im Finale kam es zu einem Zwischenfall: Nachdem Barry Pinches bereits zwei Frames gegen Doherty gewonnen hatte und erneut in einem Break war, erlitt ein Zuschauer einen epileptischen Anfall. Daraufhin musste das Finale für ca. 30 Minuten unterbrochen werden. Pinches konnte sein Break jedoch wieder fortsetzen. Schließlich konnte er das Finale klar mit 4-0 für sich entscheiden.
Nach dem Finale wurde Patrick Einsle als bester Nicht-Profi ausgezeichnet. Auch Mark Davis erhielt einen Preis für das höchste Break mit 145 Punkten.
Spielplan
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Best of 5 Frames Best of 5 Frames Best of 5 Frames Best of 5 Frames 25. August Michael Holt 3 26. August Tony Drago 1 Michael Holt 1 26. August Jamie Cope 3 Jamie Cope 0 26. August Joe Delaney 3 Jamie Cope 0 25. August Fergal O’Brien 3 Lee Walker 1 26. August Matt Selt 3 Matt Selt 1 26. August Fergal O’Brien 3 Steve Davis 2 26. August Fergal O’Brien 3 Fergal O’Brien 2 25. August Barry Pinches 3 Stephen Maguire 3 26. August Kevin van Hove 0 Stephen Maguire 1 26. August Michael Judge 3 Joe Perry 1 26. August Michael Judge 3 Michael Judge 0 25. August Barry Pinches 3 Barry Hawkins 3 26. August Munraj Pal 0 Barry Hawkins 1 26. August Barry Pinches 3 Neil Robertson 0 Barry Pinches 3 26. August Ken Doherty 3 26. August Michael Wild 2 Ken Doherty 3 26. August Dave Harold 1 Dominic Dale 2 26. August Dave Harold 3 Ken Doherty 3 25. August Joe Swail 2 Mark Selby 3 26. August Tom Ford 1 Mark Selby 0 25. August Joe Swail 3 Joe Swail 3 26. August David Gray 2 Ken Doherty 3 26. August Ian Mc Culloch 2 Jimmy White 3 26. August Phillip Williams 2 Jimmy White 0 26. August Ryan Day 3 Ryan Day 3 26. August Ricky Walden 2 Ryan Day 1 26. August Ian McCulloch 3 Mark King 0 26. August Ian McCulloch 3 Ian McCulloch 3 26. August Shaun Murphy 0 Shaun Murphy 3 Patrick Einsle 0 Finale (Best of 7 Frames) 26. August 2007. Barry Pinches 4 − 0 Ken Doherty Schiedsrichter: Bernie Mickeleit Weblinks
Wikimedia Foundation.