Peddigrohr

Peddigrohr

Rattan und Peddigrohr sind Produkte aus dem Stamm von Rotangpalmen (Calamus).

Namensherkunft

Der Begriff Rattan stammt aus dem Malaiischen (dort: „rotan“). Peddigrohr kommt aus dem niederdeutschen „paddik“ = „Pflanzenmark“. Andere Bezeichnungen sind Manau, Manila, Malakka, benannt nach den jeweiligen Verschiffungshäfen, oder auch „spanisches Rohr“, „Stuhlrohr“, „Rotang“ oder „Rattan“. Im deutschen Sprachgebrauch wird mit „Rattan“ oft die Außenhaut der Triebe oder der ganze Trieb, mit „Peddigrohr“ das Innere der Triebe bezeichnet.

Verwendung

Im Querschnitt eines Rattan-Stabes erkennt man die poröse Struktur des Holzes, die Rattan seine geringe Dichte und seine besondere Elastizität verleiht.

Die bekannteste Verwendung von Rattan und Peddigrohr sind Korbwaren und geflochtene Möbel, z. B. Stühle oder Sessel. Feucht und besonders unter Dampf oder der Heißluftpistole wird das Rattanmaterial weich und elastisch genug zum Flechten.

Bei der Verwendung können drei verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten unterschieden werden:

  1. Die unzerteilten Stängel mit ihrer glatten, glänzenden Oberfläche werden zu Spazierstöcken, Teppichklopfern und Rohrstöcken verarbeitet. Auch verschiedene Kampfkünste (beispielsweise Kombatan; Escrima; Arnis) verwenden Schlagstöcke aus dem robusten Rattanholz, da Rattan beim Kampf Stock gegen Stock (im Gegensatz zu normalem Holz) nicht splittert, sondern nur zerfasert, was die Verletzungsgefahr senkt. Auch für preisgünstige Langbögen wird Rattan gerne verwendet. Solche Bögen haben etwa ein maximales Zuggewicht von 30 Pfund (etwa 16 kg). Durch ein Backing kann das Zuggewicht jedoch nachträglich erhöht werden.
  2. Die dicken Teile des Stammes werden für Möbelgestelle verwendet.
  3. Aus den von der Sprossoberfläche geschnittenen etwa fünf Meter langen Streifen mit ihren glatten Außenseite wird robustes Flechtwerk für Möbelstücke, traditionell vor allem Sitzgeflechte für Stühle, hergestellt. Die Bezeichnung dafür ist „Stuhlflechtrohr“, breitere Qualititäten werden als Wickelrohr gehandelt.

Das Rohr lässt sich spalten, die erhaltenen Stränge können dann auf Maß gezogen bzw. gehobelt werden.

Das Rohr wird dann anschließend aufgerollt und getrocknet.

Wenn Stuhlflechtrohr farbig gebeizt werden soll, muss es einer speziellen Beizung unterzogen werden, da die Triebaußenseite wasserabstoßend ist. Stuhlflechtrohr, in der Handelsklasse Gelbband ist vorab gebleicht. Es lässt sich auch noch nach der Verarbeitung beizen.

Es gibt mehrere Handelsklassen, üblich sind heute Rotband, Blauband sowie Gelbband (beizfähig). Der Name kommt von der Farbe der zur Bündelung eingesetzten Bänder. Je nach Stärke wird Rattan als Peddigrohr (bis 5 mm), Stakenpeddig (ab 6 mm, rund) oder Peddigschienen (ab 5/6 mm, flach, Oberfläche abgerundet) verkauft. Noch breitere, flach/eckige Varianten werden als Peddigband bezeichnet. Die Außenhaut wird als Stuhlflechtrohr (< 4 mm) und Wickelrohr (ab 4 mm) verkauft. Auch fertige Gewebe aus beiden Materialien sind handelsüblich.

Vor der Verarbeitung muss man das Material einweichen, stärkere Triebe über Dampf biegsam machen.

Auch später empfiehlt sich das sporadische Befeuchten mit einem Wasserzerstäuber oder das Abwischen mit einem feuchten Tuch, damit die natürliche Biegsamkeit nicht verloren geht. Allein nur mit Wasser sollte dies jedoch nicht zu oft geschehen, weil auf Dauer gesehen, das Material verstocken kann und brüchig wird. Durch die Zugabe von Sattelseife bleibt das Material länger geschmeidig.

Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist die Verarbeitung als Stiel von Schlägeln im Bereich der Schlagwerk- und Malletinstrumente. Viele Schlagzeuger und Orchestermusiker schwören auf Schlägel mit Rattan-Stiel da sich dieser durch seine Elastizität und Leichtigkeit auszeichnet.

Sonstiges

Die Rotan-Liane kann bis zu 140 Meter lang werden, was besondere Ansprüche an die Wasserversorgung der Pflanze stellt. Das Wurzelsystem erzeugt zur Wasserversorgung einen hohen Überdruck am Xylem, mit dem das Wasser in den Stängel hineingedrückt wird und ein Abreißen der Wassersäule in der Pflanze vermieden wird. Der Transpirationssog, der durch die Wasserverdunstung an den Blattoberseiten entsteht, würde zur Aufrechterhaltung der Wassersäule nicht reichen. Praktisch kann diese Eigenschaft von Rotan zur Entnahme von sauberem Trinkwasser genutzt werden; dazu wird der Stängel am Wurzelrhizom abgeschnitten und das aus dem Wurzelstock austretende Wasser aufgefangen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peddigrohr — Peddigrohr, s. Spanisches Rohr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peddigrohr — Peddigrohr, s. Rohr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peddigrohr — ↑Rotang …   Das große Fremdwörterbuch

  • Peddigrohr — Pẹd|dig|rohr 〈n. 11; unz.〉 Rohr aus dem Inneren des Stammes der Rotangpalme zum Flechten von Körben u. Stühlen u. für Spazierstöcke; Sy spanisches Rohr, Rattan * * * Pẹd|dig|rohr, das; [e]s [aus dem Niederd. < mniederd. pe(d)dik = ↑ 3Mark (1 …   Universal-Lexikon

  • Peddigrohr — Pẹd|dig|rohr 〈n.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.〉 Rohr aus dem Inneren des Stammes der Rotangpalme zum Flechten von Körben u. Stühlen, auch für Spazierstöcke; Syn. Rattan …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Peddigrohr — Pẹd|dig|rohr, das; [e]s (Markrohr der Rotangpalme zum Flechten von Korbwaren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brotform — Gärkörbchen aus Peddigrohr Zwei Brote fertig zum Abbacken …   Deutsch Wikipedia

  • Gärkörbchen — aus Peddigrohr Zwei Brote fertig zum Abbacken …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr — Rohrleitung * * * Rohr [ro:ɐ̯], das [e]s, e: [zum Bau von Leitungen verwendeter] langer [an den Enden offener] zylindrischer Hohlkörper: die Rohre der Wasserleitung; das Rohr des Ofens; Rohre verlegen; der Rahmen des Fahrrads besteht aus neun… …   Universal-Lexikon

  • Rattan — Im Querschnitt eines Rattan Stabs erkennt man die poröse Struktur des Holzes, die Rattan seine geringe Dichte und seine besondere Elastizität verleiht. Rattan und Peddigrohr sind Produkte aus dem Stamm von Rattanpalmen der Gattung Calamus oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”