- Penicuik
-
Penicuik Koordinaten 55° 50′ N, 3° 13′ W55.833333333333-3.2236111111111Koordinaten: 55° 50′ N, 3° 13′ W Bevölkerung 14.759 (Zensus 2001) Verwaltung Post town PENICUIK Postleitzahlenabschnitt EH26 Vorwahl 01968 Landesteil Scotland Unitary authority Midlothian Britisches Parlament Midlothian Schottisches Parlament Midlothian South, Tweeddale and Lauderdale Penicuik ist eine schottische Stadt mit etwa 14.320 Einwohnern (Schätzung 2004[1]). Sie ist in Midlothian gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Penicuik war zunächst nur ein Dorf, bis Agnes Campbell dort 1709 eine Papierfabrik errichtete. Am Ende der Napoleonischen Kriege wurde die Papierfabrik als ein Gefangenenlager für französische Gefangene verwendet, woran das "French Prisoners' Monument" noch heute erinnert. Um 1770 wurde das Dorf von Stadtplaner Sir John Clark im Osten erweitert, da es durch das stetige Wachstum der Fabrik einen hohen Wohnungbedarf für die Arbeiter gab. Die beiden Straßen High Street und John Street wurden bei dieser Gelegenheit angelegt. 1796 übernahm Alexander Cowan die Fabriken. Er kaufte eine angrenzende Korn-Mühle und stellte dort Papier für Banknoten her. 1847 veranstaltete Penîcuik das Eröffnungsmatch des "Grand Match" Curling Turniers zwischen Nord und Süd Schottland. Durch die ansässige Papierindustrie wuchs Penicuik, das 1867 das Stadtrecht erlangte, bis in die 1970er Jahre weiter, bis im Jahr 2005 die Papierfabriken geschlossen wurden. Die Dalmore Mühle, in der Nähe von Auchendinny, schloss im gleichen Jahr. Die Edinburgh Crystal Werke sind noch in Penicuik aktiv.
Der Name Pen Y Cog stammt aus dem Brythonischen (einer inselkeltischen Sprache) und bedeutet "Kuckuckshügel".
Partnerstädte
Berühmte Persönlichkeiten aus Pencuik
- Cargill Gilson Knott (Mathematiker und Seismologe)
- James Cossar Ewart (Zoologe)
- Geoff Palmer (Wissenschaftler)
- Helen Bannerman (Kinderbuchautorin)
Penicuik in der Literatur
Die in der Nähe befindliche Pfarrkirche Glencorse war Inspiration für Robert Louis Stevensons Buch "Kidnapped". Straßen in der Nähe sind nach Charakteren aus dem Buch und der Fortsetzung "Catriona" benannt.
Quellen
- ↑ Mid-2004 General Register Office for Scotland Population Estimates for Settlements in Scotland
Weblinks
Wikimedia Foundation.