- Pentti Hämäläinen
-
Pentti Hämäläinen Daten Geburtsname Pentti Olavi Hämäläinen Gewichtsklasse Bantamgewicht Nationalität Finnisch Geburtstag 19. Dezember 1929 Geburtsort Kotka Todestag 11. Dezember 1984 Todesort Kotka Kampfstatistik Kämpfe 6 Siege 5 K.-o.-Siege 1 Niederlagen 1 Pentti Olavi Hämäläinen (* 19. Dezember 1929 in Kotka, Finnland; † 11. Dezember 1984 in Kotka) war ein finnischer Boxer.
Amateur
Als Amateur belegte Hämäläinen bei der Europameisterschaft 1951 in Mailand den dritten Platz im Fliegengewicht. Bei der Europameisterschaft 1953 in Warschau unterlag er gegen den Polen Zenon Stefaniuk nach Punkten. Die Europameisterschaft 1955 in West-Berlin beendete er in der Federgewichtsklasse als Dritter.
Er gewann bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki durch einen Finalsieg über den Iren John McNally die Goldmedaille im Bantamgewicht. Auch an den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne nahm er teil und erhielt dort nach einer Halbfinalniederlage gegen den Briten Thomas Nicholls die Bronzemedaille.
Hämäläinen gewann außerdem sechs finnische Meisterschaften: 1950 und 1951 im Fliegengewicht, 1952 und 1953 im Bantamgewicht sowie 1954 und 1956 im Federgewicht.
Profi
Seine Profikarriere, begonnen 1957, dauerte nur sechs Kämpfe. In seinem zweite Profikampf besiegte er 1958 den als Profi ebenfalls noch ungeschlagenen Edgar Basel nach Punkten. Nach einer vorzeitigen Niederlage gegen den Marokkaner Mimoun Ben Ali beendete er seine Karriere.
Weblinks
- Pentti Hämäläinen in der BoxRec-Datenbank
Olympiasieger im Bantamgewicht (Boxen)1904: Oliver Kirk | 1908: Henry Thomas | 1920: Clarence Walker | 1924: William Smith | 1928: Vittorio Tamagnini | 1932: Horace Gwynne | 1936: Ulderico Sergo | 1948: Tibor Csík | 1952: Pentti Hämäläinen | 1956: Wolfgang Behrendt | 1960: Oleg Grigorjew | 1964: Takao Sakurai | 1968: Walerian Sokolow | 1972: Orlando Martínez | 1976: Gu Yong-ju | 1980: Juan Hernández | 1984: Maurizio Stecca | 1988: Kennedy McKinney | 1992: Joel Casamayor | 1996: István Kovács | 2000: Guillermo Rigondeaux | 2004: Guillermo Rigondeaux | 2008: Badar-Uugan Enchbat
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pentti Hämäläinen — Fiche d’identité Nom complet Pentti Olavi Hämäläinen Nationalité … Wikipédia en Français
Pentti Hämäläinen — Pentti Olavi Hämäläinen (born 19 December 1929 in Kotka ndash; died 11 December 1984 in Kotka) is a former Finnish bantamweight professional boxer, who won gold in Boxing at the 1952 Summer Olympics in his home country of Helsinki. Four years… … Wikipedia
Pentti Olavi Hämäläinen — Pentti Hämäläinen [[Datei:|200px]] Daten Geburtsname Pentti Olavi Hämäläinen Kampfname(n) {{{ringname}}} Gewichtsklasse … Deutsch Wikipedia
Pentti Niinivuori — (* 27. August 1931 in Forssa; † 5. Juli 1988 ebenda) war ein finnischer Boxer. Er gewann bei der Europameisterschaft der Amateure 1953 in Warschau eine Bronzemedaille im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge … Deutsch Wikipedia
Pentti — ist ein finnischer männlicher Vorname[1], die finnische Form von Benedikt. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstag 2 Bekannte Namensträger 3 Weiteres … Deutsch Wikipedia
Hämäläinen — ist der Name folgender Personen: Eduard Hämäläinen (* 1969), weißrussischer, ab 1997 finnischer Leichtathlet Erik Hämäläinen (* 1965), finnischer Eishockeyspieler Kalevi Hämäläinen (1932–2005), finnischer Skilangläufer Pentti Hämäläinen… … Deutsch Wikipedia
Hämäläinen — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Hämäläinen (parfois orthographié Hamalainen) est un nom originaire de Finlande, et qui signifie « Tavastien » en finnois (du mot… … Wikipédia en Français
Pentti-Isotalo-Trophäe — Die Pentti Isotalo Trophäe ist eine Eishockey Auszeichnung, die von der finnischen SM liiga an den besten Linienrichter der Saison vergeben wird. Bis 1995 trug die Trophäe noch den Namen eines Sponsors und wurde dann erst zu Ehren des Schieds und … Deutsch Wikipedia
Pentti Isotalo Trophäe — Die Pentti Isotalo Trophäe ist eine Eishockey Auszeichnung, die von der finnischen SM liiga an den besten Linienrichter der Saison vergeben wird. Bis 1995 trug die Trophäe noch den Namen eines Sponsors und wurde dann erst zu Ehren des Schieds und … Deutsch Wikipedia
Niinivuori — Pentti Niinivuori (* 27. August 1931 in Forssa; † 5. Juli 1988 ebenda) war ein finnischer Boxer. Er gewann bei der Europameisterschaft der Amateure 1953 in Warschau eine Bronzemedaille im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… … Deutsch Wikipedia