Pericope Adultera

Pericope Adultera
Christus und die Ehebrecherin, von Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery).

Die Pericope Adulterae (pəˈrɪkəpi əˈdʌltəri)[1] ist ein traditioneller Name für eine berühmte Passage (Perikope) über eine Ehebrecherin. Sie steht in den Versen 7:53-8:11 des Johannesevangeliums. Die Passage beschreibt eine Konfrontation zwischen Jesus und den Schriftgelehrten und Pharisäern zu der Frage, ob eine Frau, die soeben beim Ehebruch erwischt wurde, gesteinigt werden muss.

Obwohl die Geschichte mit vielen Begebenheiten der Evangelien übereinstimmt und relativ einfach ist (die Didascalia Apostolorum bezieht sich auf sie, Papias wahrscheinlich ebenso), so stimmen doch die meisten Gelehrten darin überein, dass sie im ursprünglichen Johannesevangelium nicht enthalten war.[2] Die griechischen Standardtexte des Johannes, wie auch fast alle modernen Übersetzungen, markieren die Passage mit doppelten Klammern — [[...]] — um diese Ansicht anzuzeigen.

Auch die deutsche Phrase "den ersten Stein werfen" ist von dieser Passage abgeleitet.

Inhaltsverzeichnis

Die Passage in der Bibel

(Johannes 8,1-11 ELB) in der Elberfelder Bibel:

7:53 Und jeder ging in sein Haus. 8:1 Jesus aber ging nach dem Ölberg. 2 Frühmorgens aber kam er wieder in den Tempel, und alles Volk kam zu ihm; und er setzte sich und lehrte sie. 3 Die Schriftgelehrten und die Pharisäer aber bringen eine Frau, die beim Ehebruch ergriffen worden war, und stellen sie in die Mitte 4 und sagen zu ihm: Lehrer, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden. 5 In dem Gesetz aber hat uns Mose geboten, solche zu steinigen. Du nun, was sagst du? 6 Dies aber sagten sie, ihn zu versuchen, damit sie etwas hätten, um ihn anzuklagen. Jesus aber bückte sich nieder und schrieb mit dem Finger auf die Erde. 7 Als sie aber fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie. 8 Und wieder bückte er sich nieder und schrieb auf die Erde. 9 Als sie aber dies hörten, gingen sie, einer nach dem anderen, hinaus, angefangen von den Älteren; und er wurde allein gelassen mit der Frau, die in der Mitte stand. 10 Jesus aber richtete sich auf und sprach zu ihr: Frau, wo sind sie? Hat niemand dich verurteilt? 11 Sie aber sprach: Niemand, Herr. Jesus aber sprach zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh hin und sündige von jetzt an nicht mehr!

Textgeschichte

Joh. 7:52–8:12 im Codex Vaticanus (350 u.Z.): Zeilen 2&3 - Joh. 7:52; Zeilen 4&5 - Joh. 8:12.

Das Perikope findet sich in keinem der ältesten überlebenden griechischen Evangelienmanuskripte an seinem kanonischen Platz, noch auf den beiden Zeugnissen für Johannes aus dem 3. Jahrhundert - P66 und P75, noch im Codex Sinaiticus und Codex Vaticanus aus dem 4. Jahrhundert. Das erste verfügbare griechische Manuskriptzeugnis für das Perkope ist die lateinisch/griechische Diaglotte Codex Bezae des fünften Jahrhunderts. Papias (circa 125 u.Z.) bezieht sich auf eine Geschichte mit Jesus und einer Frau, der man "vieler Sünden beschuldigte", die im Hebräerevangelium zu finden sei. Dies mag sich auf diese Passage beziehen. Jedoch gibt es einen bestimmten Bezug zur pericope adulterae in der Syrischen Didascalia Apostolorum aus dem 3. Jahrhundert. Allerdings ist nicht angegeben, in welchem Evangelium, wenn überhaupt, diese Begebenheit berichtet wird.

Bis vor kurzem dachte man nicht, das einer der griechischen Kirchenväter Notiz von dieser Passage vor dem 12. Jahrhundert genommen hätte. Doch 1941 wurde eine große Sammlung an Schriften von Didymus der Blinde (ca. 313-398) in Ägypten entdeckt, einschließlich eines Bezugs zur pericope adulterae als in "einigen Evangelien" zu finden. Man nimmt nunmehr an, dass diese Passage an seinem kanonischen Platz in einigen wenigen griechischen Manuskripten in Alexandria vom 4. Jahrhundert an bekannt war. Um diese Annahme zu stützen wird darauf hingewiesen, dass der Codex Vaticanus aus dem 4. Jahrhundert, der in Ägypten geschrieben wurde, das Ende von Johannes Kapitel 7 mit einem "umlaut" kennzeichnet, was anzeigt, das eine andere Lesart zu diesem Zeitpunkt bekannt war.

Hieronymus berichtet, dass die pericope adulterae an seinem kanonischen Platz in "vielen griechischen und lateinischen Manuskripten" in Rom und dem lateinischen Westen im späten 4. Jahrhundert gefunden werden konnte. Das wird durch den Concensus der lateinischen Väter des 4. und 5. Jahrhunderts u. Z. bestätigt, einschließlich Ambrosius und Augustinus. Letzterer bemängelte, dass diese Passage unrichtigerweise von einigen Manskripten entfernt wurde, um nicht den Eindruck zu erwecken, Christus hätte Ehebruch sanktioniert:

Einige Personen mit kleinem Glauben, oder eher Feinde des wahren Glaubens, fürchten, so meine ich, ihren Frauen wäre Straffreiheit vom Sündigen gegeben worden, und so entfernten die aus den Manuskripten des Herrn Tat der Vergebung gegenüber der Ehebrecherin, als ob jener, der sagte "Sündige nicht mehr", damit die Erlaubnis zum Sündigen gegeben hätte[3]

Geschichte der Textkritik an Johannes 7:53-8:11

Während des 16. Jahrhunderts versuchten westeuropäische Gelehrte - sowohl Katholiken als auch Protestanten - den griechischen Text des Neuen Testaments wiederherzustellen. Sie suchten die "richtigste" oder am wenigsten veränderte Textvariante, anstatt sich auf die lateinische Übersetzung der Vulgata zu verlassen. Zu dieser Zeit wurde bemerkt, dass eine Anzahl früher Manuskripte des Johannesevangeliums die Verse von Johannes 7:53-8:11 nicht enthielten. Selbst jene Manuskripte, die sie enthielten, hatten sie mit kritischen Zeichen markiert, normalerweise mit einer Lemniskate oder einem Asterisk. Es wurde ebenfalls bemerkt, dass in den Lektionaren der griechischen Kirche die Lesungen der Evangelien zu Pfingsten von Johannes 7:37 bis 8:12 gehen, aber die zwölf Verse dieser Perikope ausgelassen werden.

Zu den ersten, die kritische Anmerkungen an den Alexandrinischen Text systematisch hinzufügten, gehörte Origenes:[4]

"In der Spalte der Septuaginte benutzte [Origenes] das System der diakritischen Markierungen, welches schon bei den Alexandrinischen Kritikern Homers üblich war (insbesondere Aristarchus). Er markierte die Stellen der Septuaginta, zu denen kein Hinweis in den hebräischen Texten zu finden waren, mit verschiedenen Formen des Obelus wie "./." (Lemniscus) und "/." (Hypolemniscus). Bereiche, die in der Septuaginta fehlten, fügte er mit einem Asterisk (*) markiert ein. In beiden Fällen markierte ein Mentobelus (Y) das Ende der Markierung."

Frühe Textkritiker, die mit der Benutzung und Bedeutung dieser Markierungen in den klassischen griechischen Werken wie Homer vertraut waren, interpretierten jene Zeichen an Johannes 7:53-8:11 daher als Interpolation des Textes und nicht ihren ursprünglichen Inhalt.


Hinweise in den Handschriften

Johannes 7:52–8:12 im Codex Sinaiticus

Sowohl das Novum Testamentum Graece (NA27) als auch die United Bible Societies (UBS4) bieten den kritischen Text des Pericopes, jedoch markieren sie ihn mit [[Doppelklammern]], um anzuzeigen, das diese Passage als spätere Einfügung in den Text angesehen wird.[5] Dennoch ordnet UBS4 die Rekonstruktion der Wortwahl des Pericopes als { A } ein. Das bedeutet, dass man sich "sehr sicher" ist, den ursprünglichen Text der Einfügung wiederzugeben.

  1. Auslassung des Pericopes. Papyrus 66 (ca. 200) und 75 (frühes 3. Jahrhundert); Codices Sinaiticus und Vaticanus (4. Jahrhundert), ebenso wahrscheinlich Alexandrinus und Ephraemi (5. Jh.), Codices Washingtonianus und Borgianus (ebenso 5. Jahrhundert), Regius aus dem 8. Jh., Athous Lavrensis (ca. 800), Petropolitanus Purpureus, Macedoniensis, Codex Sangallensis und Koridethi aus dem 9. Jahrhundert und Monacensis aus dem 10. Jh.; Unzial 0141 und 0211; Minuskel 12, 22, 32, 33, 39, 96, 124, 134, 151, 157, 169, 209, 228, 565, 788, 828, 1230, 1241, 1242, 1253, 1333, 2193 and 2768; die Mehrheit der Lektionare; einige Vetus Latina, der Großteil der syrischen, koptischen (sahidischer Dialekt), gotischen, einige armenische und georgische Übersetzungen; Diatessaron (2. Jahrhundert); offensichtlich Clemens von Alexandria (verstorben 215), andere Kirchenväter wie Tertullian (verstorben 220), Origenes (verstorben 254), Cyprian (verstorben 258), Johannes Chrysostomos (verstorben 407), Nonnus (verstorben 431), Cyril von Alexandria (verstorben 444) und Cosmas (verstorben 550).
  2. Verwendung des Pericopes. Codex Bezae (5. Jahrhundert), Kodexe des 9. Jahrhunderts: Boreelianus, Seidelianus I, Seidelianus II, Cyprius, Campianus und Nanianus, ebenso Tischendorfianus IV aus dem 10. Jh.; Minuskel 28, 700, 892, 1009, 1010, 1071, 1079, 1195, 1216, 1344, 1365, 1546, 1646, 2148, 2174; der Großteil des Byzantiner Textes; die Mehrheit des Vetus Latina, die Vulgata, einige syrische, boharisiche Dialekte des Koptischen, einige armenische und äthiopische Übersetzungen; Didascalia (3. Jahrhundert), Didymus der Blinde (4. Jahrhundert), Ambrosiaster (4. Jahrhundert), Ambrosius (verstorben 397), Hieronymus (verstorben 420), Augustius (verstorben 430).
  3. Markierung des Pericopes als fraglich mit einem Asterisk (*) oder Obelus (÷): Codex Vaticanus 354 (S) und die Minuskeln 4, 83, 161, 164, 166, 200, 202, 1077, 1443 und 1445 enthalten die vollständige Pericope von 7:53; die Menologion von Lektionar 185 schließt 8:1ff ein; Codex Basilensis (E) enthält 8:2ff; Codex Tischendorfianus III (Λ) und Petropolitanus (П) als auch die Menologien der Lektionare 4, 69, 70, 211, 1579 und 1761 enthalten 8:3ff.
  4. Verschiebung des Pericopes. Familie 1, 135, 207 sowie fast alle armenischen Übersetzungen ordnen das Pericope nach Johannes 21:25 ein. In Familie 13 ist es nach Lukas 24:53 angeordnet. Ein Korrektor von Minuskel 1333 fügte 8:3–11 nach Lukas 24:53 ein. Minuskel 225 ordnet das Pericope nach Johannes 7:36 an. Minuskel 129 fügt Johannes 8:3-11 nach John 21:25 ein.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pericope Adulterae (Aussprache: [peˈrikope aˈdulterai] or Pericope de Adultera in Latin.
  2. 'Pericope adulterae', in FL Cross (ed.), The Oxford Dictionary of the Christian Church, (New York: Oxford University Press, 2005).
  3. "Sed hoc videlicet infidelium sensus exhorret, ita ut nonnulli modicae fidei vel potius inimici verae fidei, credo, metuentes peccandi impunitatem dari mulieribus suis, illud, quod de adulterae indulgentia Dominus fecit, auferrent de codicibus suis, quasi permissionem peccandi tribuerit qui dixit: Iam deinceps noli peccare, aut ideo non debuerit mulier a medico Deo illius peccati remissione sanari, ne offenderentur insani." Augustine, De Adulterinis Conjugiis 2:6–7. Cited in Wieland Willker, A Textual Commentary on the Greek Gospels, Vol. 4b, p. 10.
  4. Schaff-Herzog Encyclopedia of Religious Knowledge. Vol II: Basilica - Chambers, I. Greek Version 1. LXX, ~ 4, Hexapla of Origen
  5. Describing its use of double brackets UBS4 states that they "enclose passages which are regarded as later additions to the text, but which are of evident antiquity and importance."

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pericope Adulterae — Christus und die Ehebrecherin, von Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery). Die Pericope Adulterae (pəˈrɪkəpi əˈdʌltəri)[1] ist ein traditioneller Name für eine berühmte Passage (Perikope) über eine Ehebrecherin. Sie steht in den …   Deutsch Wikipedia

  • L’Adultera — ist der erste in der Reihe der Gesellschaftsromane Theodor Fontanes und leitet somit sein Spätwerk ein. Die Erzählung entstand zwischen Dezember 1879 und April 1880. Der Vorabdruck erfolgte noch im selben Jahr in „Nord und Süd“ Bd. 13 und 14,… …   Deutsch Wikipedia

  • Minuscule 581 — New Testament manuscripts papyri • uncials • minuscules • lectionaries Minuscule 581 Text Gospels Date 14th century Script Greek …   Wikipedia

  • Codex Alexandrinus — New Testament manuscripts papyri • uncials • minuscules • lectionaries Uncial 02 …   Wikipedia

  • Codex Vaticanus 354 — For the similarly named manuscript, see Codex Vaticanus Graecus 1209 and Codex Vaticanus 2066. New Testament manuscripts papyri • uncials • minuscules • lectionaries Uncial 028 …   Wikipedia

  • Minuscule 1 — New Testament manuscript infobox form=Minuscule number= 1 caption= name= sign= text= New Testament (except Rev) script= Greek date= 12th century found= now at= University of Basel cite= size= 18.5 by 11.5 cm type= Caesarean, Byzantine text type… …   Wikipedia

  • Codex Complutensis I — The Codex Complutensis I, designated by C, is a 10th century Latin manuscript of the Old and New Testament. The text, written on vellum, is a version of the Latin Vulgate Bible. In some parts of the Old Testament, it presents an Old Latin version …   Wikipedia

  • Jesus and the woman taken in adultery — Christ and the Woman Taken in Adultery redirects here. For the painting by Bruegel, see Christ and the Woman Taken in Adultery (Bruegel). Christ with the Woman Taken in Adultery, by Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery). The Pericope Adulterae …   Wikipedia

  • Jesus und die Ehebrecherin — Christus und die Ehebrecherin, von Guercino, 1621 (Dulwich Picture Gallery). Die Pericope Adulterae (Aussprache: [peˈrikope aˈdulterai], oder Pericope de Adultera ist ein traditioneller Name für eine berühmte Passage (Perikope) über eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesús y la mujer sorprendida en adulterio — Cristo con la mujer sorprendida en adulterio, por Guercino, 1621 (Galería Dulwich Picture). La Pericope Adulterae o Perícopa de la Adúltera es un nombre tradicional para un pasaje famoso (perícopa) sobre Jesús y la mujer sorprendida en adulterio… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”