Perspectivia

Perspectivia

perspectivia.net – Publikationsplattform für die Geisteswissenschaften – ist eine internationale, epochenübergreifende und interdisziplinäre Online-Publikationsplattform für die Institute der bundesunmittelbaren Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) und ihre Kooperationspartner. Ziel von perspectivia.net ist es, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Auslandsinstitute transparent und barrierefrei zugänglich zu machen. Auf der Basis des Open-Access-Prinzips soll die wissenschaftliche Kommunikation weiterentwickelt und intensiviert werden.

Inhaltsverzeichnis

Trägerschaft, Nutzung, Struktur

perspectivia.net ist ein Projekt der Stiftung DGIA und wird finanziell durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Projekt, das auf Initiative der Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Paris Gudrun Gersmann entstand und unter ihrer Leitung steht, startete Ende 2007. Am 31. Oktober 2008 ging die Plattform online. Die Zentralredaktion von perspectivia.net ist in der Stiftung DGIA in Bad Godesberg angesiedelt. Sie koordiniert den Publikationsprozess mit den verschiedenen Fachredaktionen in den einzelnen Instituten und bereitet die Texte für die Online-Publikation vor (Rechtliches, Formalia, Imprimatur). Dabei wird sie durch eine Teilredaktion an der Bayerischen Staatsbibliothek München unterstützt, wo zudem der Prozess der Retrodigitalisierung vollzogen, die bibliothekarische Erschließung der Plattforminhalte vorgenommen und die Langzeitarchivierung der Texte gesichert wird. Für die Gewährleistung der wissenschaftlichen Standards bleiben die Lokalredaktionen der jeweiligen Institute zuständig.

Technische Grundlagen

perspectivia.net bietet eine mehrsprachige Benutzeroberfläche und wird auf Basis des CMS Plone bereitgestellt. Der Quellcode „Plone Scholarly Journal“ (PSJ) ist als Open Source-Paket zugänglich.

Inhalte

perspectivia.net bietet sowohl genuin elektronische Publikationen an, als auch solche, die bereits gedruckt erschienen und nun retrodigitalisiert aufbereitet sind. Auch hybride Publikationsverfahren, die Druck- und Online-Veröffentlichung zeitgleich realisieren, entsprechen dem Plattformkonzept, das konsequent dem Open-Access-Prinzip folgt. Grundsätzlich unterliegen die auf perspectivia.net zugänglichen Texte der Creative Commons-Lizenz (in der Regel CC-BY-NC-ND), Abweichungen hiervon betreffen die retrodigitalisiert bereitgestellten Inhalte.

Auf perspectivia.net werden alle gängigen Publikationsformate angeboten: Aufsätze, Rezensionen, Sammelbände/Tagungsbände und Monographien. perspectivia.net stellt dabei nur eine Publikationsumgebung für die einzelnen Formate dar, die somit ihren teilweise schon etablierten Namen behalten können (wie etwa die Francia). Auch neu eingeführte Publikationsformen wie die „discussions“ oder „Friedrich300“ haben eigenständigen Reihencharakter und werden auf perspectivia.net lediglich gehostet.

Weblinks

Literatur

  • Landes, Lilian: Open Access und Geschichtswissenschaften – Notwendigkeit, Chancen, Probleme, in: LIBREAS. Library Ideas, 14 (1/2009). Online-Version

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perspectivia.net — www.perspectivia.net (Internationale Internetpräsenz) Beschreibung Publikationsplatform Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Perspectivia.net — Logo de Perspectivia.net Création 2008 Siège social …   Wikipédia en Français

  • Open access journal — Open access journals are scholarly journals that are available online to the reader without financial, legal, or technical barriers other than those inseparable from gaining access to the internet itself. [1][2] Some are subsidized, and some… …   Wikipedia

  • German Historical Institute — German Historical Institute(s) (GHI, German: Deutsche Historische Institute, DHI) are five independent academic research institutes situated in Rome, London, Washington, D.C., Warsaw and Moscow, dedicated to the study of historical relations… …   Wikipedia

  • Historical Social Research — (HSR) oder Historische Sozialforschung Fachgebiet Sozialforschung Sprache Deutsch und Englisch Erstausgabe 1976 …   Deutsch Wikipedia

  • Sternkörper — Beispiel für Sternkörper: Ein Sterntetraeder …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland — Die Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung mit Sitz in Bonn. Sie wurde durch Gesetz des Deutschen Bundestages am 1. Juli 2002 errichtet. Ziel der Stiftung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Marc Smith (paléographe) — Pour les articles homonymes, voir Marc Smith. Marc H. Smith, né à Newcastle le 25 juillet 1963, est un historien et paléographe français. Archiviste paléographe, major de la promotion 1988 de l École nationale des chartes avec une thèse …   Wikipédia en Français

  • Monastère double — Un monastère double abrite, en deux enclos séparés, des moines et des moniales, réunis sous l’autorité d’un même abbé ou d’une même abbesse. Il en existe en Orient dès la première moitié du IVe siècle. En Occident, on observe deux grandes… …   Wikipédia en Français

  • История Германии — Древность Доисторическая Германия Древние германцы Великое переселение народов Средние века Франкское государство Восточно Франкское королевство Королевство Германия …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”