Pflanzenorgan

Pflanzenorgan
Organe der Frau im Abdomen (Zeichnung von Leonardo da Vinci um 1507)

Als Organ (griechisch organon „Werkzeug“) wird in der Biologie ein spezialisierter Teil des Körpers bezeichnet, der aus unterschiedlichen Zellen und Geweben besteht. Ein Organ stellt eine abgegrenzte Funktionseinheit innerhalb eines vielzelligen Lebewesens dar. Von Organen spricht man dann, wenn diese auf eine eigene Organanlage zurückgehen und eine spezifische Organogenese durchlaufen. Das Zusammenspiel der Organe realisiert den Organismus. Organe sind in ihrer Funktion direkt miteinander durch Organsysteme verbunden. Dies gilt sowohl für die Beschreibung menschlicher als auch tierischer oder pflanzlicher Organsysteme. Auch Einzeller besitzen geordnete Funktionseinheiten innerhalb der Zelle. Bei Prokaryonten liegen diese frei im Cytosol vor, bei Eukaryoten sind einige von einer Membran umschlossen (→ Organellen).

Inhaltsverzeichnis

Funktionale Klassifikation

Eine einheitliche Zuordnung von bestimmten Funktionen zu Organen ist oft problematisch, da viele Organe bei verschiedenen Lebewesen unterschiedliche Aufgaben übernehmen können, die bei anderen Lebewesen auf mehrere Organe verteilt sind. Ein Beispiel ist hierfür die Kieme von Fischen, die sowohl für die Atmung als auch für die Stoffausscheidung dient und somit teilweise die Funktion einer Niere ersetzt.

Pflanzenorgane

Unter den Pflanzenorganen versteht man die einzelnen funktional, aber nicht rein morphologisch klassifizierbaren Teile einer Pflanze. Im wesentlichen sind dies die verschiedenen Spross-, Blatt- und Wurzeltypen und ihrer Einzelteile sowie Metamorphosen derselben.

Analog den Funktionen tierischer Organe dienen die Pflanzenorgane den Hauptaufgaben

Spross

Blatt

Wurzel

Siehe auch

Pflanzengewebe

Organe bei Tieren

Organgewichte beim Menschen

Daten auf Grundlage folgender Vergleichswerte: Alter 20–30 Jahre, Lebensdauer 70 Jahre, Größe: 170 cm, Gewicht: 70 kg und Körperfläche von 1,8 Quadratmeter.

  • Gesamtkörper: 70 kg = 100 % des Körpergewichts
    • Muskeln: 30 kg = 43 % des Körpergewichts
    • Skelett ohne Knochenmark: 7 kg = 10 % des Körpergewichts
    • Haut und subkutanes Gewebe: 6,1 kg = 8,7 % des Körpergewichts
    • Blut: 5,4 kg = 7,7 % des Körpergewichts
    • Magen-Darm-Kanal: 2,0 kg = 2,9 % des Körpergewichts
    • Leber: 1,7 kg = 2,4 % des Körpergewichts
    • rotes Knochenmark: 1,5 kg = 2,1 % des Körpergewichts
    • beide Lungen: 1,0 kg = 1,4 % des Körpergewichts
    • Herz: 0,3 kg = 0,43 % des Körpergewichts
    • beide Nieren: 0,3 kg = 0,43 % des Körpergewichts
    • Schilddrüse: 0,02 kg = 0,03 % des Körpergewichts
    • Gehirn: 1,3 kg = 1,8 % des Körpergewichts

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abszisinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Abscisinsäure Andere Namen IUPAC: (S) 5 (1 Hyd …   Deutsch Wikipedia

  • Aerotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Beutelgalle — Gallapfel an einer Eiche Pflanzengallen oder Cecidien sind Anomalien im Pflanzenwachstum, die durch fremde Organismen verursacht werden. Die Wissenschaft der Pflanzengallen wird auch als Cecidologie bezeichnet. Eine allgemein akzeptierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Cecidien — Gallapfel an einer Eiche Pflanzengallen oder Cecidien sind Anomalien im Pflanzenwachstum, die durch fremde Organismen verursacht werden. Die Wissenschaft der Pflanzengallen wird auch als Cecidologie bezeichnet. Eine allgemein akzeptierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Cecidologie — Gallapfel an einer Eiche Pflanzengallen oder Cecidien sind Anomalien im Pflanzenwachstum, die durch fremde Organismen verursacht werden. Die Wissenschaft der Pflanzengallen wird auch als Cecidologie bezeichnet. Eine allgemein akzeptierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Dormin — Strukturformel Allgemeines Name Abscisinsäure Andere Namen IUPAC: (S) 5 (1 Hyd …   Deutsch Wikipedia

  • Epinastische Bewegung — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettpflanze — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettpflanzen — Sukkulente Pflanzen speichern Wasser in ihren Pflanzenteilen, hier in den Blättern von Aloe vera. Sukkulenten (von lateinisch succus = Saft) sind saftreiche Pflanzen, die an besondere Klima und Bodenverhältnisse angepasst sind. Im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”