Phasenleiter

Phasenleiter
L1
L2
L3
Farbkennzeichnung
von Außenleitern

Ein Außenleiter, in der Schweiz Polleiter, ist jedes elektrisch leitfähige Teil, das im üblichen Betrieb unter Spannung steht und kein Neutralleiter ist. Bei einphasigen Anschlüssen mit einer Nennspannung von 230 Volt (V) tritt er nur einfach auf und wird mit L (von engl. live wire) bezeichnet; bei Dreiphasenanschlüssen gibt es drei Außenleiter, die mit L1, L2 und L3 bezeichnet werden (früher R, S, T). [1] Oft wird ein Außenleiter unpräzise auch „Phase“ genannt.

Beim Dreiphasenwechselstrom („Drehstrom“) erreichen die Wechselströme in den drei Außenleitern Li ihre Amplituden in unterschiedlichen Phasenlagen.

Im Hausstromnetz beträgt die Effektivspannung von Außenleitern in der Regel:

  • 230 V gegen den Neutralleiter beziehungsweise den Schutzleiter und
  • 400 V zwischen zwei Außenleitern.

Quellenangaben

  1. Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch IEC 60050, Nr. 195-02-08

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreiphasenwechselstrom — Als Dreiphasenwechselstrom, je nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung bezeichnet, wird in der Elektrotechnik eine Form von Drehstrom benannt, umgangssprachlich manchmal auch Kraftstrom oder Starkstrom genannt, die aus drei einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Eisenbahn in Italien — Die erste Eisenbahn in Italien nahm 1839 ihren Betrieb auf. Aus Privat und ländereigenen Bahnen entstand nach der Vereinigung zum Königreich Italien 1861 in wechselvoller Geschichte bis 1905 ein Staatsunternehmen, das seitdem den Großteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen — Einholm Stromabnehmer Bahnstrom Oberleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Cascade Tunnel — Der Cascade Tunnel ist ein eingleisiger Eisenbahntunnel und verläuft unter Stevens Pass durch die nordamerikanische Kaskadenkette. Der Name Cascade Tunnel bezeichnet sowohl den aktuellen Tunnel zwischen Scenic und Berne im US Bundesstaat… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”