- Philip G. Zimbardo
-
Philip George Zimbardo (* 23. März 1933 in New York City) ist emeritierter Professor für Psychologie an der Stanford University (USA). Der 1959 an der Yale University promovierte Psychologe sorgte 1971 mit seiner als Stanford-Prison-Experiment bekannt gewordenen Untersuchung für Aufregung, als er das Gewaltverhalten des Menschen untersuchte.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Zimbardo, Sohn sizilianischer Eltern, wuchs in der Bronx in New York City auf und besuchte die Monroe High School zusammen mit Stanley Milgram. Seinen Bachelor machte er auf dem Brooklyn College, den Master und Doktortitel erwarb er auf der Yale University.
Nachdem er mehrere Jahre an der New York University unterrichtet hatte, trat er 1968 eine Professorenstelle für Psychologie an der Stanford-Universität in Palo Alto an. Hier führte er das berühmte Gefängnis-Experiment (SPE) durch, das später auch verfilmt wurde, in dem 24 normale College-Studenten zufällig als Gefängniswärter oder Gefangene in einem "Gefängnis" ausgewählt wurden, das im Keller des Psychologiegebäudes in Stanford als Attrappe aufgebaut worden war. Die Studenten lebten sich dort mehr und mehr in ihre Rollen ein, die "Wärter" wurden immer sadistischer und die Gefangenen wurden immer passiver und zeigten Anzeichen extremer Depressionen. Das Experiment sollte zwei Wochen andauern, wurde aber bereits nach sechs Tagen abgebrochen. Es führte zu Theorien über die Wichtigkeit der sozialen Umgebung in der individuellen Psychologie, die auch durch Milgram, Asch und Şerif gestützt werden.[1]
Nach dem Experiment suchte Zimbardo nach Mitteln, wie er die Psychologie nutzen konnte, um Menschen zu helfen. Er gründete die Shyness Clinic in Kalifornien[2], die Schüchternheit bei Kindern und Erwachsenen behandelt. Seine Forschung über dieses Thema führte auch zu mehreren Büchern.
2004 sagte Zimbardo vor Gericht im Fall von "Chip" Frederick, einer Wache im Abu-Ghraib-Gefängnis, aus. Er argumentierte, dass Fredericks Strafe gemindert werden sollte, da sein Experiment gezeigt habe, dass nur wenige der "Atmosphäre" in einem Gefängnis widerstehen können. Als Systemkritiker, der sich mit dem Einfluss „toxischer Situationen“ auf menschliches Verhalten beschäftigt, reagierte Zimbardo voller Zorn auf die Behauptung der Bush-Regierung, „ein paar faule Äpfel“ seien für den Skandal verantwortlich, mit der Äußerung: „Nicht die Äpfel sind faul, sondern das Feld“. Der Richter schien anderer Meinung zu sein, er verurteilte Frederick zur Höchststrafe. Dies führte Zimbardo in einem Interview in der New York Times aus und wurde u.a. in der Welt und Der Tagesspiegel behandelt. [3] [4]
Sein meist "Der Zimbardo" genanntes Lehrbuch Psychology and Life (deutsch: „Psychologie“) ist ein Standardwerk des deutschen Psychologiestudiums.
Trivia
Seit 2003 ist Philip Zimbardo Träger des satirischen Ig-Nobelpreises für seinen Bericht Politicians' Uniquely Simple Personalities. (Nature, vol. 385, February 1997, p. 493.)
Siehe auch
- Milgram-Experiment (Delegation von Verantwortung auf Versuchsleiter)
- Sozialpsychologie
Werk
- Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig: Psychologie. Eine Einführung. Gebundene Ausgabe: Springer, Berlin, 7. A. - 2003. ISBN 3-540-64633-7; TB-Ausgabe bei Verlag: Pearson Studium; 16. Auflage - 2004. 976 Seiten. ISBN 3-8273-7056-6 (Der große Z.)
- Das Stanford Gefängnis Experiment. Eine Simulationsstudie über die Sozialpsychologie der Haft. Santiago Verlag, u.a. 2005 - 2. A. 65 S. ISBN 3-9806468-1-5
- Der Luzifer-Effekt – Die Macht der Umstände und die Psychologie des Bösen. Spektrum Akademischer Verlag, „The Lucifer Effect“ (Random House 2007), [1]
Literatur
- Philip Zimbardo: Psychologie des Bösen - "In jedem von uns steckt ein Teufel" - Was treibt Menschen zur Selbstsucht, Niedertracht und Zerstörung? Es ist die Macht der Umstände, sagt der Sozialpsychologe Philip Zimbardo. Interview von Hubertus Breuer in Süddeutsche Zeitung vom 2. August 2007.
Weblinks
- Literatur von und über Philip Zimbardo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview mit Philip Zimbardo. "Wir alle sind verführbar", in Frankfurter Rundschau, 9. August 2008
- Webseite zum jüngsten Werk: "Der Luzifer-Effekt", 2007
Einzelnachweise
- ↑ Zimbardo: The Lucifer Effect. S. 262-296.
- ↑ The Shyness Clinic und The Shyness Institute: The Shyness Homepage.
- ↑ New York Times: Finding Hope in Knowing the Universal Capacity for Evil. 3. April 2007.
- ↑ Der Tagesspiegel: Das Experiment vor Abu Ghraib. 24. Juli 2008.
Personendaten NAME Zimbardo, Philip KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Sozialpsychologe, der das Stanford-Experiment durchführte GEBURTSDATUM 23. März 1933 GEBURTSORT New York City
Wikimedia Foundation.