Philipp Franz von Siebold-Preis

Philipp Franz von Siebold-Preis

Der Philipp Franz von Siebold-Preis ist ein Preis, der nach dem deutschen Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologe und Botaniker Philipp Franz von Siebold benannt ist.

Der Forschungspreis wird jährlich an eine japanische Wissenschaftlerin oder einen japanischen Wissenschaftler verliehen, die oder der sich besondere Verdienste um ein besseres gegenseitiges Verständnis von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Japan erworben hat. Der Wissenschaftler sollte nicht älter als 50 Jahre sein und über hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Der Preisträger wird zusätzlich zu einem Forschungsaufenthalt bis zu einem Jahr nach Deutschland eingeladen. Der Preis ist mit einem Betrag von 50.000 EUR dotiert und wird zumeist vom deutschen Bundespräsidenten persönlich überreicht.

Inhaltsverzeichnis

Nominierung

Das Vorschlagsrecht für eine Nominierung haben neben den Präsidenten der japanischen Universitäten die früheren Siebold-Preisträger, die Leiter der Goethe-Institute in Japan und des Deutschen Instituts für Japanstudien, sowie der deutsche Botschafter in Tokio und der deutsche Generalkonsul in Osaka. Humboldt-Forschungsstipendiaten und -Preisträger können Vorschläge über den Rektor einer japanischen Universität unterbreiten. Über die Preisvergabe entscheidet ein besonderer Ausschuss unter dem Vorsitz des deutschen Botschafters in Japan. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

Preisträger

  • 1979: Shosaku Numa, Biologie, Universität Kyoto
  • 1980: Shiro Ishii, Rechtswiss., Universität Tokyo
  • 1981: Bin Kimura, Psychiatrie, Städtische Universität Nagoya
  • 1982: Naoji Kimura, Germanistik, Sophia-Universität
  • 1983: Mitsuyuki Abe, Medizin, Universität Kyoto
  • 1984: Zentaro Kitagawa, Rechtswiss., Universität Kyoto
  • 1985: Hideo Nakamura, Bauingenieurwesen, Universität Tokyo
  • 1986: Takeo Onishi, Wirtschaftswiss., Waseda-Universität
  • 1987: Kenichi Mishima, Germanistik und Philosophie, Gakushūin-Universität
  • 1988: Emiko Adachi, Augenheilkunde, Universität Chiba
  • 1989: Tokiyasu Fujita, Rechtswiss., Tohoku-Universität
  • 1990: Ryōsuke Ōhashi, Philosophie, Technische Universität Kyoto
  • 1991: Koichi Koshi, Kunstgeschichte, Kunst- und Musikhochschule Tokyo
  • 1992: Sakue Yamada, Physik, Universität Tokyo
  • 1993: Shigeo Nishimura, Rechtswiss., Kyushu-Universität
  • 1994: Makoto Asashima, Biologie, Universität Tokyo
  • 1995: Jun Matsuura, Germanistik, Universität Tokyo
  • 1996: Migaku Takahashi, Ingenieurwiss., Tohoku-Universität
  • 1997: Keiro Hamasuna, Wirtschaftswiss., Kyushu-Universität
  • 1998: Toshifumi Futamase, Physik, Tohoku-Universität
  • 1999: Shinichi Nishikawa, Medizin, Universität Kyoto
  • 2000: Kenji Yamamoto, Geographie, Hosei-Universität
  • 2001: Toshiaki Shibata, Physik, Tokyo Institut of Technology
  • 2002: Hideo Kozono, Mathematik, Tohoku Universität
  • 2003: Yuji Segawa, Germanistik, Meiji-Universität
  • 2004: Atsuko Onuki, Germanistik und Philosophie, Gakushūin-Universität
  • 2005: Takeshi Tsubata, Medizin, Tokyo Medical and Dental University
  • 2006: Makoto Ida, Rechtswiss., Keiō-Universität
  • 2007: Tanehisa Otabe, Ästhetik, Universität Tokyo
  • 2008: Isao Tanaka, Materialtechnik, Universität Kyoto
  • 2009: Akio Ogawa, Germanistik und Linguistik, Kwansei-Gakuin-Universität

Hintergrund

Dieser Forschungspreis wurde 1978 vom deutschen Bundespräsidenten Walter Scheel anlässlich seines Staatsbesuches in Japan gestiftet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp Franz von Siebold — Briefmarkenausgabe anlässlich des 200. Geburtstags von Philipp Franz von Siebold (Deutschland 1996) Philipp Franz Balthasar von Siebold (* 17. Februar 1796 in Würzburg; † 18. Oktober 1866 in München) war ein bayerischer Arzt, Jap …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Wissenschaftspreisen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abelpreis (neben der Fi …   Deutsch Wikipedia

  • Relations entre l'Allemagne et le Japon — Relations entre l Allemagne et le Japon …   Wikipédia en Français

  • Wissenschaftspreis — Liste der Wissenschaftspreise A Adolf Fick Preis (für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Physiologie im deutschsprachigen Raum, seit 1929, mit 10.000 Euro dotiert) Agathe Lasch Preis (Norddeutsche Sprachforschung) A.I. Virtanen Prize… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ryōsuke Ōhashi — (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke; * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Gegenwartsphilosoph mit Beiträgen in den Bereichen Phänomenologie, Ästhetik, Deutscher Idealismus …   Deutsch Wikipedia

  • Ohashi Ryosuke — Ryōsuke Ōhashi Ryōsuke Ōhashi (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke, * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Oohashi Ryousuke — Ryōsuke Ōhashi Ryōsuke Ōhashi (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke, * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ryosuke Ohashi — Ryōsuke Ōhashi Ryōsuke Ōhashi (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke, * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ryousuke Oohashi — Ryōsuke Ōhashi Ryōsuke Ōhashi (jap. 大橋 良介, Ōhashi Ryōsuke, * 8. Februar 1944 in Kyōto) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”