Philippus Diakonus — Philippus Diakonus, im Neuen Testament einer der sieben mit der Sorge um die judenchristlichen Witwen griechischer Sprache betrauten Diakone in Jerusalem (Apostelgeschichte 6, 5). Nach Apostelgeschichte 8 missionierte er in Samaria, dann… … Universal-Lexikon
Philippus — (gr. Philippos, d. i. Liebhaber der Pferde, gewöhnlich abgekürzt Philipp, dort s. die Personen aus der neueren Geschichte). I. Biblische Personen: 1) St. P., stammte aus Bethsaida, wurde früh einer der Jünger Jesu u. gehörte zu dessen zwölf… … Pierer's Universal-Lexikon
Philippus — Philippus, einer der Jünger Jesu, aus Bethsaida gebürtig, soll in Phrygien und Skythien, vorzüglich aber in Kleinasien das Evangelium verkündigt und in Hierapolis seinen Tod gefunden haben. Sein Tag ist in der römischen Kirche der 1. Mai… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philippus [2] — Philippus, Apostel Jesu, aus Bethsaida in Galiläa; die Annahme seines Märtyrertodes zu Hierapolis in Phrygien beruht wohl auf einer Verwechslung mit dem Diakonus und Evangelisten (Missionar) P. (Apostelgesch. 6,5; 8,5). Das P. Evangelium und die… … Kleines Konversations-Lexikon
Evangelium des Judas — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Philippus, S. (16) — 16S. Philippus Ep. (6. Juni al. 11. Oct.) Dieser hl. Philippus, welcher oft den Beinamen »Evangelist« führt, manchmal wegen seiner apostol. Thätigkeit sogar »Apostel« genannt wird, ist durch die Apostelgeschichte bekannt. Er wurde auf Anregung… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Evangelist Philippus — Philippus ist einer der Sieben Diakone, die von den Mitgliedern der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung ausgewählt wurden. Er ist von dem in den Evangelien erwähnten Apostel gleichen Namens zu unterscheiden,… … Deutsch Wikipedia
Judas-Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Judas Evangelium — Erste Seite des Judasevangeliums (Seite 33 im Codex Tchacos) Das Judasevangelium ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als… … Deutsch Wikipedia
Das 1. Evangelium — Filmdaten Deutscher Titel Das 1. Evangelium – Matthäus Originaltitel Il Vangelo secondo Matteo … Deutsch Wikipedia