Das 1. Evangelium

Das 1. Evangelium
Filmdaten
Deutscher Titel Das 1. Evangelium – Matthäus
Originaltitel Il Vangelo secondo Matteo
Produktionsland Italien,
Frankreich
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1964
Länge 131 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Pier Paolo Pasolini
Drehbuch Pier Paolo Pasolini
Produktion Alfredo Bini
Musik Luis E. Bacalov
Kamera Tonino Delli Colli
Schnitt Nino Baragli
Besetzung

Das 1. Evangelium – Matthäus (OT: Il Vangelo secondo Matteo) ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1964.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Jesus wird als kompromissloser und mit dem damaligen jüdischen Establishment als solchem unversöhnlichen Prediger und Sohn Gottes dargestellt. Den einzelnen Menschen fordert er auf, den guten Weg Gottes zu beschreiten. Das heißt: sanft zu Kindern, Unterprivilegierten und umkehrwilligen Sündern, aber zornig auf die Händler und das religiöse Establishment, v.a. die Pharisäer.

Hintergrund

In dem in Schwarz-Weiß gedrehten Film zeichnet Pasolini das Leben des Jesus von Nazaret, wortgetreu auf dem Matthäus-Evangelium der Bibel basierend nach. Er stellt Jesus, anders als dies in zahlreichen zeitgenössischen vergleichbaren Werken geschah, als realistische und menschliche Figur dar. Das Werk überrascht durch die kompromisslose Umsetzung der biblischen Vorlage, ohne zusätzlich erdachte Personen, Handlungsstränge oder Dialoge, die nicht in der Bibel überliefert sind. Angesichts Pasolinis Homosexualität und seiner kommunistischen und atheistischen Überzeugungen hat dies sowohl in katholischen wie in linken Kreisen Verwunderung hervorgerufen. Er selbst sagte in einem Interview: "Das Evangelium stellte mich vor folgendes Problem: Ich konnte es nicht wie eine klassische Geschichte erzählen, weil ich nicht glaube, sondern Atheist bin. (...) Um das Evangelium erzählen zu können, musste ich mich daher in die Seele eines Gläubigen versenken. Das ist die indirekte freie Rede ("le discours indirect libre"): einerseits ist die Handlung durch meine eigenen Augen gesehen, andererseits durch die Augen eines Gläubigen."[1]

Pasolinis Interpretation des Charakters Jesu Christi passt sich ein in seinen sozialkritischen Stil und seine Vorliebe für unbequeme Menschen abseits des Establishments. In einer Notiz schrieb Pasolini: „Nichts scheint mir gegensätzlicher zur modernen Welt als jene Christusfigur: sanft im Herzen, aber nie im Denken“.

Pasolini legte seinem Drehbuch das Evangelium nach Matthäus zu Grunde und verwendete ausschließlich dort überlieferte wörtliche Zitate. Er verzichtete fast vollständig auf professionelle Darsteller; die Mitwirkenden waren Laien oder - wie Renato Terra - Schauspieler am Anfang ihrer Karriere. Pasolinis Mutter Susanna spielte die Gottesmutter, der damalige Student Giorgio Agamben den Apostel Philippus.

Die Filmmusik wirkt expressionistisch. Es wird ein für die damalige Zeit (1964) ungewöhnlich innovativer Mix verschiedener Stile präsentiert, welcher heute in Großproduktionen üblich ist. Sie ersetzt jedoch nicht, wie in vielen modernen Filmstoffen, Lücken in der Handlungsdramaturgie, sondern ergänzt wirkungsvoll die langen Einstellungen und die sparsame Mimik der Laiendarsteller.

Der Soundtrack reicht von der Feierlichkeit der Maurerischen Trauermusik Mozarts (für die Erscheinung Christi am Jordan) über russische Volkslieder (für die Szenen der Bergpredigt), das von Odetta Holmes gesungene Spiritual Sometimes I feel like a Motherless Child bis zu den kongolesischen Rhythmen der Missa Luba für die Wunder-Szenen und den Kreuzweg.

Große Teile des Films wurden in und um Matera gedreht. Pasolini hat dort Komparsen gefunden hat, in deren Gesichtern genauso wie im Schauplatz noch jene "prä-industriellen" Züge zu finden waren, nach denen er lange gesucht hatte.[2]

Auszeichnungen

Der Film nahm 1964 beim Filmfestival in Venedig am Wettbewerb um den Goldenen Löwen teil. Für seine Regieleistung wurde Pasolini mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.

Nastro d’Argento 1965 in den Kategorien: Regie des besten italienischen Films (Pier Paolo Pasolini), Beste Kamera - Schwarz/Weiss (Tonino Delli Colli), Bestes Bühnenbild (Luigi Scaccianoce), Beste Kostüme (Danilo Donati), sowie eine Nominierung für Bester Produzent (Alfredo Bini).

Eine besondere Auszeichnung für Pasolini war - angesichts seiner ambivalenten Haltung zur Kirche - der etwa 40 Minuten anhaltende Applaus des vornehmlich aus Bischöfen und weiteren katholischen Geistlichen bestehenden Publikums bei einer Aufführung im Vatikan 1964.

Bei der Oscar-Verleihung im Jahre 1967 war der Film in drei Kategorien - Beste Ausstattung, Bestes Kostümdesign, Beste Musik - nominiert, erhielt jedoch keinen Preis.

Kritiken

„Dem Matthäus-Evangelium folgend, entwirft er ein individuell getöntes Bild der Heilsgeschichte, in dem besonders der soziale Aspekt der Botschaft Jesu herausgearbeitet wird.“

Lexikons des Internationalen Films[3]

„Der Film [...] ist vielleicht das einzige wirkliche Wunder des Bibelkinos, eine Geschichte von armen Bauern und Fischern, aus deren Mitte der Sohn Gottes erwächst, ein Wanderprediger und Rebell, den Irazoqui mit einer zornigen Entschlossenheit spielt, die kein anderer Leinwand-Jesus je wieder erreicht hat.“

FAZ[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pasolini: Das 1. Evangelium - Matthäus, Arthaus DVD, Kinowelt Home Entertainment 2004 (Produktionsnotizen unter Extras).
  2. Fotoausstellung „Das Evangelium nach Matera“
  3. Das 1. Evangelium – Matthäus im Lexikon des Internationalen Films
  4. FAZ.net Christus kam nur bis Hollywood

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Fünfte Evangelium — Das Thomasevangelium ist eine Sammlung von Jesus von Nazaret zugeschriebenen Worten, kurzen Dialogen und Szenen, die in einem Jesuswort gipfeln. Es enthält keine Passions und Auferstehungsgeschichten und wird daher nicht zur literarischen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Matthäus-Evangelium — Filmdaten Deutscher Titel Das Matthäus Evangelium Originaltitel The Visual Bible: Matthew …   Deutsch Wikipedia

  • Das Johannes-Evangelium — Filmdaten Deutscher Titel Das Johannes Evangelium Originaltitel The Gospel of John …   Deutsch Wikipedia

  • Das Magdalena-Evangelium (Roman) — Das Magdalena Evangelium (Originaltitel: The Expected One) ist der Titel eines Romans der US amerikanischen Autorin Kathleen McGowan aus dem Genre Thriller. Die Originalausgabe erschien ebenso wie die deutsche Ausgabe im Jahr 2006.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das 1. Evangelium - Matthäus — Filmdaten Deutscher Titel: Das 1. Evangelium – Matthäus (wörtl. Übersetzung: Das Matthäus Evangelium) Originaltitel: Il Vangelo secondo Matteo Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 131 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das 1. Evangelium – Matthäus — Filmdaten Deutscher Titel: Das 1. Evangelium – Matthäus (wörtl. Übersetzung: Das Matthäus Evangelium) Originaltitel: Il Vangelo secondo Matteo Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 131 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium Veritatis — Das sogenannte Evangelium der Wahrheit (Evangelium Veritatis) ist ein als Teil der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung gnostischer Texte. Dort erscheint es als dritte Schrift des 1. Kodex (NHC I,3) und umfasst Blatt 16, Zeile 31 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium (Liturgie) — Das Wort Evangelium ist in der christlichen Liturgie die Kurzbezeichnung für die letzte der (zwei oder drei) Schriftlesungen innerhalb des Gottesdienstes, die einem der vier Evangelien des Neuen Testaments entnommen ist. Das liturgische… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelium der Wahrheit — Das sogenannte Evangelium der Wahrheit (Evangelium Veritatis) ist ein als Teil der als Nag Hammadi Schriften bekannten Sammlung gnostischer Texte. Dort erscheint es als dritte Schrift des 1. Kodex (NHC I,3) und umfasst Blatt 16, Zeile 31 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wort (Universelles Leben) — Das Wort ist ein Verlag der Synkretistischen Neuoffenbarungsbewegung Universelles Leben. Er agiert international, hauptsächlich in Europa. Auf seiner Internetseite sieht er seinen Auftrag darin, die Schriften von Gabriele Wittek zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”