- Philocalus
-
Furius Dionysius Filocalus (auch: Philocalus) war römischer Kalligraph im 4. Jahrhundert n. Chr.
Ihm wird von einigen Forschern die Erfindung des monumentalen Majuskelalphabets der spätlateinischen Inschriften zugeschrieben. Er verfasste die Epigrammata Damasiana. Auf dem Epitaph für den Märtyrer Eusebius bezeichnete er sich als Bewunderer und Freund von Papst Damasus. Daraus wird geschlossen, dass er eine bedeutende Person, wenn nicht gar christlicher Aristokrat war. Sein frühestes und aus heutiger Sicht bedeutendstes Werk ist der Chronograph von 354, den er für den reichen christlichen Aristokraten Valentinus anfertigte. In diesem Werk sind die frühesten ganzseitigen Illustrationen der westlichen Kunstgeschichte zu finden. Es ist der einzige erhaltene vollständige römische Kalender aus dem 4. Jahrhundert.
Literatur
- Michele Renee Salzmann: Chronograph. In: Der Neue Pauly. Bd. 2 (1997), Sp. 1172-1174, ISBN 3-476-01472-X.
- Michele Renee Salzmann: Filocalus, Furius Dionysius. In: Der Neue Pauly. Bd. 4 (1998), Sp. 518, ISBN 3-476-01474-6.
Weblinks
Personendaten NAME Filocalus, Furius Dionysius ALTERNATIVNAMEN Philocalus, Furius Dionysius KURZBESCHREIBUNG römischer Kalligraph
Wikimedia Foundation.