- Auf dem Wasser zu Singen
-
Auf dem Wasser zu singen ist ein Gedicht, das von dem deutschen Dichter, Übersetzer und Juristen Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg geschrieben wurde.
Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolbergs revolutionär-pathetische Gedichte werden zum Sturm und Drang gezählt.
„Auf dem Wasser zu singen“ wurde im Jahre 1783 von Heinrich Christian Boie erstmals veröffentlicht unter dem Titel: Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, herausgegeben von Heinrich Christian Boie, Carlsruhe bey Christian Gottlieb Schmieder 1783. Mehrere Gedichte, darunter „Auf dem Wasser zu singen“, wurden von Franz Schubert vertont. Es gehört in der Schubertversion mit Klavierbegleitung zu den beliebtesten Schubertliedern. Auch Franz Liszt bearbeitete die Musik und veröffentlichte eine Klavieretüde ohne Singstimme unter dem Titel Auf dem Wasser zu singen[1].
Quellen
- ↑ Schubert - 12 Lieder, S558/R243: No. 2. Auf dem Wasser zu singen.
Weblinks
Wikisource: Lied auf dem Wasser zu singen – Quellen und Volltexte
- Liedtext bei recmusic.org
Kategorien:- Literatur (18. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Lyrik
Wikimedia Foundation.