Plastomer

Plastomer

Thermoplaste (thermos = warm; plasso = bilden, Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo-plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann durch Abkühlung und Wiedererwärmung bis in den schmelzflüssigen Zustand beliebig oft wiederholt werden, solange nicht durch Überhitzung die sogenannte thermische Zersetzung des Materials einsetzt. Darin unterscheiden sich Thermoplaste von den Duroplasten und Elastomeren. Ein weiterers Alleinstellungsmerkmal ist die Schweißbarkeit von Thermoplasten.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und Einteilung

Thermoplaste sind aus wenig oder nicht verzweigten, also linearen Kohlenstoffketten aufgebaut, die nur durch schwache physikalische Bindungen miteinander verbunden sind.

Diese Bindungskräfte sind wirksamer, wenn die Ketten parallel ausgerichtet sind. Solche Bereiche nennt man kristallin; im Gegensatz zu amorphen (ungeordneten) Bereichen, in denen die Makromoleküle verknäult vorliegen.

Werden verschiedene Thermoplaste miteinander vermischt, so nennt man das Produkt ein Polyblend.

Thermoplaste lassen sich bei Einwirkung von Wärme und Druck verschweißen, dies ist mit oder ohne Zusatzwerkstoff möglich. Die zu verschweißenden Werkstoffe werden dabei über ihre Schmelztemperatur hinaus erwärmt und in einen fließfähigen Zustand gebracht. Da dies für unterschiedliche Kunststoffe bei verschiedenen Temperaturen geschieht, können neben artgleichen nur Kunststoffe mit ähnlichen Schmelzindizes miteinander verschweißt werden, z. B. PMMA mit PVC.

Verarbeitung

Thermoplaste wurden ursprünglich vor allem im Spritzgießverfahren verarbeitet, weshalb man sie auch als Spritzmassen bezeichnete (im Gegensatz zu Duroplasten, die man Pressmassen nannte). Heute ist die Extrusion ein weiteres wichtiges Verarbeitungsverfahren. Weitere Verarbeitungsmöglichkeiten sind z.B.: Blasformen, Folienblasen oder Kalandrieren.

Aggregatzustände

Fest

Vor dem Erwärmen und nach dem Abkühlen sind Thermoplaste fest, was nicht gleich steif bedeutet. Viele Thermoplaste sind auch im festen Zustand flexibel und manche können auch im festen Zustand bearbeitet und in der Form verändert werden.

Thermoelastisch

In dem Bereich, wo ein Thermoplast thermoelastisch wird, kann es in seiner Form verändert werden, hält aber seine Ursprungsform und kann in diese zurückgebracht werden.

Thermoplastisch

Das Material wird weich und ist nicht mehr formstabil - kann also evtl. nicht in seine Ursprungsform zurückgebracht werden (zum Beispiel bei Röhren).

Flüssig

Wenn der Bereich der Thermoplastizität überschritten ist, wird das Material flüssig. Bei weiterer Erhitzung verflüchtigt sich das Material und zersetzt sich in seine Grundbestandteile.

Beispiele

Zu den Thermoplasten zählen z. B.: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamide (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und Polyvinylchlorid (PVC). Der am längsten bekannte Thermoplast ist Celluloid.

Einkauf/Handel von Thermoplasten

Thermoplastische Kunststoffe werden in Westeuropa zum überwiegenden Teil direkt zwischen Kunststoff-Verarbeitern und Kunststoff-Erzeugern gehandelt. Dazwischen geschaltet sind zum Teil sogenannte Distributeure, die im Auftrag der Hersteller einzelne Kunststoff-Rohstoffe in regional oder national abgegrenzten Gebieten vertreiben. Eine zusammenfassende Gesamtschau der Preisentwicklung von Thermoplasten in Europa bietet ein Rohstoffindex, der sogenannte Plastixx. Seit Anfang 2005 werden die Rohstoffe Polyethylen-LLD und Polypropylen auch an der London Metal Exchange (LME) als Warenterminkontrakte (Futures) gehandelt. Seit Mitte 2007 gibt es auch eine regional unterschiedliche Preisbildung (für Asien, Europa, Nordamerika) über dieses System, um die Marktsituation noch genauer abzubilden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plastomer — PLASTOMÉR, plastomeri, s.m. Produs molecular care, în anumite condiţii de temperatură, poate suferi deformaţii. – Din fr. plastomère. Trimis de oprocopiuc, 22.03.2004. Sursa: DEX 98  plastomér s. m., pl. plastoméri Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • plastomer — plastomeras statusas T sritis chemija apibrėžtis Plastikų gamybai tinkamas polimeras. atitikmenys: angl. plastomer rus. пластомер …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Plastomer — Plas|to|mer [↑ plast u. ↑ mer], das; s, e, auch Plas|to|me|re, das; n, n: svw. ↑ Thermoplast …   Universal-Lexikon

  • plastomer — m IV, D. u, Ms. plastomererze; lm M. y techn. plastomery «tworzywa sztuczne, które w określonym stadium produkcji stają się plastyczne, dzięki czemu można z nich formować różne przedmioty zachowujące w normalnych warunkach kształt nadany im… …   Słownik języka polskiego

  • plastomer — plas·to·mer …   English syllables

  • plastomer — ˈplastəmə(r) noun ( s) Etymology: plasto + mer : a relatively tough usually hard and rigid polymeric substance compare elastomer, plastic II 3 …   Useful english dictionary

  • plastomer plastik — is., ği Isıtıldığında yumuşayan ve biçimlendirilebilen plastik türü …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Bitumen-Schweißbahn — Aufbringen von Bitumen Schweißbahnen auf einem Flachdach Bitumen Schweißbahn besteht aus einem Trägermaterial, zum Beispiel Glasvlies, auch Kunststoffvlies, das beidseitig mit Bitumen beschichtet wird. Mit einer Flamme lässt sich das Bitumen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”