Plessuralpen

Plessuralpen

dep1f1dep2p5

Plessur-Alpen (AVE 63)
Lage der Plessur-Alpen innerhalb der Ostalpen

Lage der Plessur-Alpen innerhalb der Ostalpen

Höchster Gipfel Aroser Rothorn (2'980 m ü. M.)
Lage Graubünden, Schweiz
Koordinaten (767454 / 178872)46.749.632980Koordinaten: 46° 44′ N, 9° 38′ O; CH1903: (767454 / 178872)

Die Plessur-Alpen sind ein Gebirgszug in Graubünden, Schweiz. Höchster Gipfel ist das Aroser Rothorn (2'980 m ü. M.).

Der Gebirgszug wird durch die Plessur in zwei Teile getrennt. Inmitten des Gebirges liegt der Kurort Arosa, außen herum Ferienorte wie Klosters, Davos oder Lenzerheide.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Plessurgebirge wird den Zentralalpen zugeordnet. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird die Gruppe wie folgt begrenzt:[1]

Der Name geht auf den Schweizer Geologen Bernhard Studer zurück, der sie als „fast voralpine Abteilung“ innerhalb der Rhätischen Alpen bezeichnete.[2]

Gliederung und wichtige Gipfel

Die Plessuralpen umfassen mehrere Ketten:

  • die Parpaner-Rothorn/Lenzerhorn-Kette: Hier befinden sich die höchsten Berge der Gruppe, neben dem Arosa Rothorn noch das Erzhorn (2'924 m), das Lenzerhorn und das Parpaner Rothorn. Letzteres wird ebenso wie Weissflue, Hörnli und Aroser Weisshorn von einer Gondelbahn bedient.
  • die Stätzerhorn-Kette mit dem Stätzerhorn (2'574 m) als höchstem Punkt
  • die Hochwang-Kette (Hochwang 2'534 m)
  • die Weissfluegruppe mit der Weissflue (2'844 m)
  • die Weisshornkette mit dem Aroser Weisshorn (2'556 m)
  • die langgezogene Strelakette mit dem Guggernellgrat (2'810 m) als höchstem Punkt. Ihrer grauen Färbung wegen wird diese Bergkette auch als Aroser Dolomiten bezeichnet und ist aus imposanten Schuttkegeln aufgebaut.

Landschaft

Inmitten des Plessurgebirges entspringt die namensgebende Plessur, welche sich dann durch das Schanfigg windet und bei Chur in den Rhein mündet.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Alpenvereinseinteilung der Ostalpen
  2. Plessuralpen. In: Meyers Konversations-Lexikon. Bd. 13, 4. Aufl. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1885–1892, S. 132.

Literatur

  • Henry Hoek und F. Siegried: Das zentrale Plessurgebirge. In: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. Jg. 38, 1902-03, Seite 127-151

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plessuralpen — Plessuralpen, Gruppe der Schieferalpen im Kanton Graubünden, nach der Plessur (s. d.) benannt, westlich vom Rheintal, südlich vom Albulafluß, östlich vom Davos und nördlich vom Prätigau begrenzt, umfaßt die Hochwangkette im N. (Hochwang 2535 m,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plessuralpen — Plessuralpen, Gruppe der Schieferalpen in Graubünden zwischen Prättigau, Davos, Albula und Rhein, zerfallen in die Hochwangkette (2535 m), Faulhornkette (2576 m) und das Arosagebirge (2985 m) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plessurgebirge — dep1f1dep2p5 Plessur Alpen (AVE 63) Lage der Plessur Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Plessur-Alpen — dep1f1dep2p5 Plessur Alpen Lage der Plessur Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Parpaner Rothorn — Heidsee und Rothorn Höhe 2 899 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Rätikon — Lage des Rätikons innerhalb der Ostalpen …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Alpen — Die naturräumliche Gliederung der Schweiz. Bl …   Deutsch Wikipedia

  • Silvretta — p5 Silvretta Lage der Silvretta innerhalb der Ostalpen …   Deutsch Wikipedia

  • Silvrettagruppe — Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den Zentralalpen der Ostalpen. Anteil haben Österreich mit den Bundesländern Tirol und Vorarlberg und die Schweiz mit dem Kanton Graubünden. Auf dem Gipfel der Dreiländerspitze stoßen die Gebiete von Tirol …   Deutsch Wikipedia

  • Dreibündenmarkstein — Dreibündenmarkstein, s. Plessuralpen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”