Polnische Wachkompanie — Polnische Wachkompanien waren Wachmannschaften bei den amerikanischen Besatzungsstreitkräften in Deutschland. Sie wurden aufgrund eines Abkommens zwischen der Polnischen Exilregierung und der US Regierung im Mai 1945 gegründet. Sie waren den… … Deutsch Wikipedia
Die Verzweiflung von Meensel-Kiezegem — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Gedenkstein für die niederländischen Opfer aus Putten — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Haus des Gedenkens — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944 — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Internationales Mahnmal — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
KZ Neuengamme — Lage des KZ in Hamburg … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager Neuengamme — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng … Deutsch Wikipedia
Ludwig Hahn — Ludwig Hermann Karl Hahn (* 23. Januar 1908 in Eitzen (Kreis Uelzen); † 10. November 1986) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Standartenführer, Jurist und Regierungsdirektor, Leiter der Staatspolizeistelle Weimar, Führer des… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Hermann Karl Hahn — (* 23. Januar 1908 in Eitzen (Niedersachsen), † 10. November 1986) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Standartenführer, Jurist und Regierungsdirektor, Leiter der Staatspolizeistelle Weimar, Führer des Einsatzkommandos 1 der… … Deutsch Wikipedia