Polyaen

Polyaen

Polyainos (auch Polyänus oder Polyaenus; * um 100) war ein makedonischer Rhetor, Anwalt und Schriftsteller in Rom.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Polyainos wurde um 100 in der in Kleinasien liegenden römischen Provinz Bithynien, möglicherweise in der Stadt Nikaia, geboren. Seine Familie war makedonischer Abstammung. Um 161 war er in Rom als Rhetor (Redner) und Anwalt tätig. Das bedeutet, dass er wohl schon länger dort lebte, dass er das römische Bürgerrecht besaß und Latein ebenso gut wie Griechisch beherrschte. Seit wann er in Rom lebte und wie er das römische Bürgerrecht erhielt, ist nicht bekannt. 161 veröffentlichte er das erste Buch seiner Strategika (s. Werke).

Informationen zu seinem Leben finden sich in der Suda, einem um 1000 entstandenem byzantinischen Lexikon, einigen verstreuten Fragmenten und in den Vorwörtern zu seinem Werk Strategika.

Werke

Polyainos‘ einziges überliefertes Werk ist seine Strategika, eine Sammlung militärischer Strategeme, die er den Kaisern Marcus Aurelius und Lucius Verus widmete.

In den Quellen (s. Leben) finden sich Hinweise auf weitere Werke, die verloren gegangen sind:

  • eine Rede Für die makedonische Versammlung, mit der er als Anwalt einen Fall für die makedonische Provinzversammlung gewann,
  • eine Abhandlung Über Theben, in der er die berühmte, Geräusche produzierende Statue des Memnon im ägyptischen Theben (Ägypten) beschrieb und
  • ein Werk namens Taktika in drei Büchern.

Die Strategika

161 veröffentlichte Polyainos anlässlich des Beginns des Partherkriegs (161-166) das erste Buch der Strategika. Die nächsten fünf von insgesamt acht Büchern erschienen jeweils einzeln bis zum Sommer 162. Diese Hast ist dem Werk anzumerken. Polyainos widmete sein Werk den Kaisern Marcus Aurelius und Lucius Verus und wollte ihnen damit einen Leitfaden militärischen Wissens an die Hand geben. Es enthält um die 900 Beispiele für Strategeme aus einem Zeitraum, der von mythologischer Zeit bis zu Augustus reicht. Das Werk ist nach Völkern gegliedert. Buch I-IV behandelt die griechische Mythologie, die Griechen, Makedonen und Diadochen, Buch V Sizilien, Buch VI verschiedene Völker, Buch VII hauptsächlich in Persien lebende Völker und Buch VIII Römer und Frauen.

Als Quellen verwendete Polyainos Geschichtsschreiber, ältere Strategemsammlungen und, laut eigener Aussage, eigene Forschung. Der unterschiedliche Wert seiner Quellen führt dazu, dass einige seiner Beispiele fiktiv oder unglaubwürdig sind. Polyainos' Ziel war auch nicht historische Genauigkeit, sondern er wollte Prinzipien erfolgreicher militärischer Führung vermitteln.

Während der Antike kursierten wohl eine Reihe von Schriften mit Strategemsammlungen. Außer der Strategika sind jedoch nur die Strategeme des Römers Frontinus erhalten geblieben.

Ausgaben

  • Polyaenus: Strategems of war. Edited and translated by Peter Krentz and Everett L. Wheeler. 2 Volumes. Chicago, 1994.

Literatur

  • Krentz, Peter; Wheeler, Everett L.: Introduction. In: Polyaenus: Strategems of war. Edited and translated by Peter Krentz and Everett L. Wheeler. 2 Volumes. Chicago, 1994.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damon und Phintias — sind die Helden einer antiken Erzählung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., in der die Freundschaft und Treue der beiden verherrlicht wird. Schauplatz ist die Stadt Syrakus. Trotz der legendenhaften Ausschmückung der Geschichte ist davon auszugehen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Антиох I Сотер — В Википедии есть статьи о других людях с именем Антиох. Антиох I Сотер Αντίοχος Α Σωτήρ …   Википедия

  • ARCHELAUS — I. ARCHELAUS Cappadocum Rex, ope Antonii Triumviri, Ariobarzani surrogatus, quinquaginta annis regnavit, Tacit. Annal. l. 2. c. 42. ubi ab offenso Tiberio, matris literis Romam elicitum, angore, simul fessum seniô, et quia regibus aequa, nedum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARISTON — I. ARISTON Aetolorum Dux; Item sculptor, cuius meminit Plin. l. 33. c. 12. l. 34. c. 8. et ICrus apud Gellium. l. 11. c. 18. II. ARISTON Agasiclis fil. Patri in regno Lacedaem. successit, ex Proclidarum familia Rex XIV. maritus uxoris, quae ante… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARSABES — I. ARSABES Satrapes Armeniorum, ut videtur ex Polyaen. l. 4. c. 17. II. ARSABES Satrapes Persicus, homo callidissimus, cuius fraudem in occupandis Barcaeis et dexteritatem in declinandis insidiis Magistri Equitum commemorat, Polyaen. l. 7. c. 28 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DIOCLES — I. DIOCLES Agitator celebris, in vett. Inscr. in qua trigatum, in curuli certamine, mentionem factam, observat idem Auctor Ibid p, 100. Item nomen servi, qui poftmodum Imp. factus. Diocletiznus, voluit appellari. Vide hîc infra in voce, Valerius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DIODORUS — I. DIODORUS Alexandrin, fil. Pollionis philosophi eius, qui composuit Dictionarium Attic. floruit Adriani temp. Suid Diodoros paraeterea duos e Lydia Tiberii temp. Strab. commemorat, ambos oratores. II. DIODORUS Antiochen. Tarsensis Praesul.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DIOGNETUS — I. DIOGNETUS Megarensium Princeps, quem Gelon astu, imposito gravi tributo, evertit. Vide Polyaen. l. 1. Forte is ipse est, quem commemorat miro astu quandam urbem cepisse. l. 5. 407. II. DIOGNETUS pugil, Cretensibus olim in veneratione fuit;… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • HERACLIDES — I. HERACLIDES Agathoclis fil. quo obside dato Ophelae Cyrenensi insidias comparavit. Polyaen. l. 5. com. 4. II. HERACLIDES Ep. Ephesinus: a duobus Monachis: Ioh. et Isaco, in Pseudo synodo, quâ Chrysostomus tam male exceptus est, accusatus, et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LACHARES — I. LACHARES Atheniensis, ter ab hostibus interceptus. Athenis, Thebis et denique Sesti: iter astute illusis hostibus evasit. Vide Polyaen. l. 3. II. LACHARES Atheniensium Dominatum occupavit, cum civili discordia Remp. conflictari perspexisset.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”