Polynomiell reduzierbar

Polynomiell reduzierbar

Eine Polynomialzeitreduktion (auch: polynomielle Reduktion) ist eine spezielle Form der Reduktion. Zusätzlich zur Reduzierbarkeit wird hier gefordert, dass die Reduktion deterministisch in Polynomialzeit berechnet werden kann.

Polynomiell beschränkte Turingreduktionen werden auch als Cook-Reduktion bezeichnet. Meist bezieht sich der Begriff Polynomialzeitreduktion jedoch auf eine polynomiell beschränkte many-one-Reduktion (auch: Karp-Reduktion).

Polynomielle many-one-Reduktionen werden in der Komplexitätstheorie beispielsweise verwendet, um nachzuweisen, dass eine Sprache der Komplexitätsklasse NP auch NP-vollständig ist.

Schreibweisen

Es existieren unterschiedliche Schreibweisen, darunter

L \preceq_p L^\prime
L \le_{pol} L^\prime

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NP-Härte — NP Schwere bzw. NP Härte (Fehlübersetzung des englischen NP hard, abgekürzt für Non deterministic Polynomial time hard) ist ein Begriff aus dem Bereich der theoretischen Informatik, der zur Klassifizierung von Komplexitätsproblemen dient. Er gibt …   Deutsch Wikipedia

  • NP-Schwer — NP Schwere bzw. NP Härte (Fehlübersetzung des englischen NP hard, abgekürzt für Non deterministic Polynomial time hard) ist ein Begriff aus dem Bereich der theoretischen Informatik, der zur Klassifizierung von Komplexitätsproblemen dient. Er gibt …   Deutsch Wikipedia

  • NP-Schwere — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • NP-hart — NP Schwere bzw. NP Härte (Fehlübersetzung des englischen NP hard, abgekürzt für Non deterministic Polynomial time hard) ist ein Begriff aus dem Bereich der theoretischen Informatik, der zur Klassifizierung von Komplexitätsproblemen dient. Er gibt …   Deutsch Wikipedia

  • NP-schwer — NP Schwere bzw. NP Härte (Fehlübersetzung des englischen NP hard, abgekürzt für Non deterministic Polynomial time hard) ist ein Begriff aus dem Bereich der theoretischen Informatik, der zur Klassifizierung von Komplexitätsproblemen dient. Er gibt …   Deutsch Wikipedia

  • Reduktion (Theoretische Informatik) — Die Reduktion ist eine Methode der Theoretischen Informatik. Eine Reduktion ist die Lösung eines Problems mit Hilfe eines hypothetischen Algorithmus für ein anderes Problem. Die Reduzierbarkeit ist somit eine Relation zwischen zwei Problemen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Turingreduktion — Die Reduktion ist eine Methode der Theoretischen Informatik. Eine Reduktion ist die Lösung eines Problems mit Hilfe eines hypothetischen Algorithmus für ein anderes Problem. Die Reduzierbarkeit ist somit eine Relation zwischen zwei Problemen.… …   Deutsch Wikipedia

  • NP-Vollständig — Der Begriff NP Vollständigkeit ist ein Begriff aus der Komplexitätstheorie der Theoretischen Informatik, der im Jahre 1971 von Stephen A. Cook durch den Satz von Cook eingeführt wurde. Er zeichnet spezielle formale Sprachen der Komplexitätsklasse …   Deutsch Wikipedia

  • NP-Vollständigkeit — Die Bezeichnung NP Vollständigkeit (nichtdeterministisch polynomielle Vollständigkeit) ist ein Fachausdruck aus der Komplexitätstheorie der Theoretischen Informatik. NP vollständige Probleme lassen sich vermutlich nicht effizient lösen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • NP-vollständig — Der Begriff NP Vollständigkeit ist ein Begriff aus der Komplexitätstheorie der Theoretischen Informatik, der im Jahre 1971 von Stephen A. Cook durch den Satz von Cook eingeführt wurde. Er zeichnet spezielle formale Sprachen der Komplexitätsklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”