Polyporus campestris

Polyporus campestris
Schwärzender Porling
Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Porenpilze (Polyporales)
Familie: Porlingsartige (Polyporaceae)
Gattung: Porlinge (Polyporus)
Art: Schwärzender Porling
Wissenschaftlicher Name
Polyporus campestris
(Quél.) Krieglst.

Der Schwärzende Porling (Polyporus campestris) ist eine Pilz-Art aus der Gattung der Porlinge (Polyporus).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Fruchtkörper des Schwärzenden Porlings sind kissenförmig oder resupinainat, (dem Substrat flach anliegend), 3–5 cm im Durchmesser, 5–10 mm dick und ganz mit Röhren bedeckt (Röhren der Oberseite steril). Die Poren sind unregelmäßig, vieleckig geformt und unregelmäßig groß. Die Länge der Röhren beträgt 1–3 mm, bei mehrjährigen Exemplaren sind die Röhren geschichtet. Die Unterseite der Fruchtkörper ist creme bis hell holzfarben, der Rand wird schnell schwärzlich.

Ökologie

Der Schwärzende Porling ist ein saprophytischer Holzbewohner (Weißfäuleerreger), der abgestorbene, meist noch stehende Stämme vor allem von Hasel und Eichenarten besiedelt. Er kann ganzjährig in Haselgebüschen und -vorwäldern, Hainbuchen-Eichenwäldern, Hartholzauen und wärmerbedürftigen Eichenmischwäldern gefunden werden. Die Fruchtkörper sind ein- bis mehrjährig.

Verbreitung

Der Schwärzende Haselporling kommt im Kaukasus, Nordamerika, West- (Spanien, Portugal, Frankreich - dort Eiche als bevorzugtes Substrat), Mittel- und Nordeuropa (bis Hebriden und in Norwegen bis zum 70. Breitengrad), in Osteuropa vom Balkan bis zur Ukraine und in Südrussland vor.

Bedeutung

Der Schwärzende Porling ist kein Speisepilz, als Holzzerstörer ist er nicht von forstwirtschaftlicher Bedeutung.

Synonyme, Systematik

Von vielen Autoren wird der Schwärzende Porling als Dichomitus campestris in die Gattung Dichomitus gestellt. Weitere deutsche Namen sind Haselporling und Schwärzende Tramete.

Literatur

  • G. J. Krieglsteiner: Die Großpilze Baden-Württembergs, Band 1. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2000, ISBN 3-8001-3528-0
  • J. Breitenbach, F. Kränzlin: Pilze der Schweiz, Band 2. Verlag Mykologia Luzern, 1986, ISBN 3-85604-010-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polyporus — Porlinge Schuppiger Porling, (Polyporus squamosus) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) …   Deutsch Wikipedia

  • Dichommitus campestris — Schwärzender Porling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Porenpilze (Polyporales) …   Deutsch Wikipedia

  • Porling — Porlinge Schuppiger Porling, (Polyporus squamosus) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) …   Deutsch Wikipedia

  • Porlinge — Sklerotien Porling (Polyporus tuberaster) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Stielporlinge — Porlinge Schuppiger Porling, (Polyporus squamosus) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) …   Deutsch Wikipedia

  • Haselporling — Schwärzender Porling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Porenpilze (Polyporales) …   Deutsch Wikipedia

  • Medicinal mushrooms — Lepista nuda Medicinal mushrooms are mushrooms, or mushroom extracts, that are used or studied as possible treatments for diseases. Lentinula edodes (shiitake), Grifola frondosa (maitake), Ganoderma lucidum (mannentake), and Cordyceps, have a… …   Wikipedia

  • mushroom — mushroomlike, adj. mushroomy, adj. /mush roohm, room/, n. 1. any of various fleshy fungi including the toadstools, puffballs, coral fungi, morels, etc. 2. any of several edible species, esp. of the family Agaricaceae, as Agaricus campestris… …   Universalium

  • Forêt de Bojčin — Localisation Coordonnées 44° 44′ 07″ Nord     &# …   Wikipédia en Français

  • Schwärzender Porling — (Dichomitus campestris) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”