- Pont-sur-Seine
-
Pont-sur-Seine Region Champagne-Ardenne Département Aube Arrondissement Nogent-sur-Seine Kanton Nogent-sur-Seine Gemeindeverband Communauté de communes du Nogentais Koordinaten 48° 31′ N, 3° 36′ O48.5188888888893.594722222222267Koordinaten: 48° 31′ N, 3° 36′ O Höhe 67 m (63–208 m) Fläche 16,15 km² Einwohner 990 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 61 Einw./km² Postleitzahl 10400 INSEE-Code 10298 Pont-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit 990 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aube in der Region Champagne-Ardenne; sie gehört zum Arrondissement Nogent-sur-Seine und zum Kanton Nogent-sur-Seine. Pont-sur-Seine liegt an der Seine zwischen Romilly-sur-Seine und Nogent-sur-Seine.
Geschichte
Im Jahr 1961 verübte Henri Manoury hier eine Attentat gegen Charles de Gaulle
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 722
- 1968 : 734
- 1975 : 925
- 1982 : 994
- 1990 : 887
- 1999 : 935
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Bouy-sur-Orvin | Courceroy | Ferreux-Quincey | Fontaine-Mâcon | Fontenay-de-Bossery | Gumery | La Louptière-Thénard | La Motte-Tilly | Le Mériot | Marnay-sur-Seine | Nogent-sur-Seine | Pont-sur-Seine | Saint-Aubin | Saint-Nicolas-la-Chapelle | Soligny-les-Étangs | Traînel
Wikimedia Foundation.