- Pony of the Americas
-
Pony of the Americas Wichtige Daten Ursprung: USA, 1954 Hauptzuchtgebiet: USA Verbreitung: in den USA stark, in Europa gering Stockmaß: 117–142 cm Farben: Tigerschecken Haupteinsatzgebiet: Sportpferd Das Pony of the Americas (POA) ist eine 1954 in den USA entstandene Pferderasse.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
Exterieur
Das Pony of the Americas erinnert meist eher an ein kleines Pferd als an ein Pony. Das Pony soll den athletisch-eleganten Körper eines modernen Westernpferdes haben sowie einen edlen keilförmigen Kopf und lange kräftige Beine. Das Stockmaß muss zwischen 117 und 142 cm liegen.
Da ein Pony zeitlich begrenzten oder permanenten Registrierungsstatus haben muss, um überhaupt auf einer Veranstaltung vorgeführt zu werden, müssen die gleichen Erfordernisse auch für ein Pony erfüllt werden, das auf einer offiziellen POA-Veranstaltung vorgestellt werden soll.
Farbe
Es wird die Tigerscheckung des Appaloosa gefordert. Dabei handelt es sich um eine Reihe sehr unterschiedlicher Fellmuster, die aber alle durch dasselbe Gen hervorgerufen werden.
Eine der am weitesten verbreiteten Färbungen ist das Blanket, die durch die Färbung Weiß an den Lenden und der Kruppe bis hin zu den Hüften, mit dunklen, runden, G-förmigen Flecken charakterisiert ist. Bei manchen Tieren ist die Fleckung über den ganzen Körper verteilt, was man gemeinhin auch als Leoparden-Muster bezeichnet. Leoparden-Ponys mit einer geringen Menge an Flecken werden im Englischen auch als few-spot leopards bezeichnet. Sowohl beim Blanket- als auch beim Leopardenmuster können die Flecken in der Mitte dunkler sein und einen helleren Ring um diese Flecken herum haben. Dieser besondere Look wird auch Halo genannt.
Ponys, bei denen weiße Haare (so genannte Stichelhaare) in die Grundfarbe einfließen, werden auch als varnish roan bezeichnet. Oftmals verbunden mit diesen Fellmustervariationen sind die beschreibenden Begriffe Red, Blue und marbelized roan. Unregelmäßige Kanten bei Flecken von weißem oder dunklem Haar sind Anzeichen für ein Paint- oder Pinto-Fellmuster, die gemäß den POA-Zuchtvorgaben ausdrücklich untersagt sind.
Mottled Skin(gescheckte Haut): Tigerschecken haben oft eine gescheckte Haut unter dem weißen Fell, statt wie bei anderen Schecken rosa Haut unter den weißen Fellarealen.
Die weiße Sklera oder Lederhaut eines oder beider Augen eines POA ist für gewöhnlich deutlich sichtbar. Alle Pferde und Ponys haben eine solche Sklera. Sie ist der Bereich des Auges, der die Iris umschließt (der gefärbte oder pigmentierte Mittelteil des Auges).
Kräftige, deutlich definierte, senkrechte, hellere oder dunklere Streifen in den Hufen sind weitere Charakteristiken der Tigerscheckung.
Wesen
Die Ponys sind wegen ihres freundlichen Wesens und ihrer Ausdauer sehr beliebt. Sie können aber auch temperamentvoll, schnell oder auch bockig sein. Je nachdem, woher sie abstammen, sind sie Kinder- und Freizeitpferde, aber auch für Fortgeschrittene im Sport aller Art.
Zuchtgeschichte
Die Rasse geht auf einen Weideunfall zurück, bei dem ein Shetlandpony-Hengst eine Appaloosa-Stute deckte. Der daraus geborene Hengst hatte das Exterieur der Stute, aber die Größe des Hengstes geerbt. Seine Umgänglichkeit, das pferdeähnliche Aussehen bei Ponygröße und die guten Reiteigenschaften bewogen den Besitzer − einen Shetlandpony-Züchter − dazu, mit befreundeten Züchtern eine neue Zucht basierend auf diesen Eigenschaften aufzubauen. Ziel der Zucht sollte ein leicht von Kindern handhabbares, im Pferdetyp stehendes Pony mit Tigerscheckung sein.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Pony of the Americas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.