- Poser (Bezeichnung)
-
Die Bezeichnung Poser (seltener auch Poseur) wird häufig in abwertendem Unterton für Personen verwendet, die versuchen, sich durch die Verwendung oberflächlicher Erkennungsmerkmale als einer Subkultur zugehörig zu geben.
Eine verallgemeinerte Verwendung von Poser bezeichnet einen Angeber, der durch äußere Merkmale oder durch sein Verhalten Aufmerksamkeit erregen will. Posern wird vorgeworfen, sich nicht ernsthaft mit der Materie zu befassen und nur aus Berechnung einer Subkultur angehören oder von einem Trend profitieren zu wollen.
In den 80er Jahren wurde der Begriff von Anhängern des aufkommenden Speed- oder Thrash Metal abwertend für Bands und Musiker der parallel entstandenen Hair Metal-Szene benutzt. Dabei wurde nicht nur das „Stageacting“ so genannter Poser-Bands wie Poison, Mötley Crüe oder Bon Jovi zur Angriffsfläche, sondern auch deren teilweise bunte Kleidung, toupierte Frisuren oder auch Makeup.
Im übertragenen Sinne wird der Begriff auch für Künstler benutzt, die Gesten oder Stilformen anderer Künstler nachahmen, ohne diese eigenständig zu interpretieren (siehe auch Epigone).
Darüber hinaus werden im neueren Sprachgebrauch, vor allem in Social Communities wie StudiVZ oder MeinVZ, mit Posern notorische Selbstdarsteller bezeichnet, die sich an der bildlichen Darstellung ihrer selbst in jeder Lebenssituation ergötzen und dies fortwährend öffentlich kundtun. Fast immer sind die Beweggründe dieser Selbstbeweihräucherung die Suche nach Anerkennung und Bestätigung, was entweder auf eine große persönliche Unsicherheit deutet, die es zu überspielen gilt, oder auf ein stark ausgeprägtes Ego, das gepflegt werden muss. Auch in diesem Fall wird "Poser" eher abwertend verwendet und belächelt die Selbstverliebtheit und den Narzissmus der sich darstellenden Person.
Wikimedia Foundation.