- Prambanan
-
Prambanan ist die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens und befindet sich etwa 18 km östlich von Yogyakarta auf der Insel Java. Errichtet wurde Prambanan um das Jahr 850, entweder unter Rakai Pikatan, einem König von Mataram, oder unter Balitung Maha Sambu während der Sanjaya-Dynastie. Schon bald nach seiner Fertigstellung wurde der Tempel verlassen und begann zu verfallen.
Der Wiederaufbau des Komplexes begann 1918 und ist noch nicht abgeschlossen. Das Hauptgebäude wurde erst 1953 fertiggestellt. Vor allem das Wiederauffinden und die korrekte Zuweisung des ursprünglichen Baumaterials bereitet Probleme, da oftmals Material an weit entfernten Bauten wiederverwendet wurde. So werden nur Gebäude wiederaufgebaut, von denen mindestens 75 Prozent der ursprünglichen Steine vorliegen, und von vielen der kleineren Schreine kann man immer noch nicht viel mehr als die Grundmauern sehen.
Die Anlage ist einer der größten hinduistischen Tempel in Südostasien. Sie wurde 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Charakteristisch ist die hohe und spitze Bauform, die typisch für hinduistische Tempel ist, sowie die strenge Anordnung zahlreicher Einzeltempel um das 47 m hohe Hauptgebäude in der Mitte.
Die Anlage setzt sich aus acht Hauptschreinen oder -tempeln zusammen, sowie mehr als 250 Einzeltempeln, die die Hauptschreine umgeben. Die drei größten Schreine, Trisakti („drei heilige Orte“) genannt, sind den drei Göttern Shiva dem Zerstörer, Vishnu dem Bewahrer, und Brahma dem Schöpfer geweiht. Das entspricht der Grundstruktur der Trimurti - der Hindu-Göttertrinität -, die sich in vielen hinduistischen Tempelanlagen, auch in Indonesien (z. B.: Besakih in Bali), wiederfindet.
Auf dem gleichen Areal, aber in einiger Entfernung von den hinduistischen Tempeln befindet sich auch eine Anlage mit drei kleineren buddhistischen Tempelkomplexen (ebenfalls völlig oder teilweise beschädigt und unter Rekonstruktion).
Im weiteren Umkreis um den Prambanan befinden sich noch zahlreiche weitere Tempel, von denen viele unter Asche- und Schlammschichten liegen, die von Ausbrüchen des nahen Vulkans Merapi stammen.
Durch ein starkes Erdbeben am 27. Mai 2006 wurde die Tempelanlage des Prambanan, die ohnehin gerade restauriert wurde, schwer beschädigt. Um das genaue Ausmaß der Schäden zu erfassen, wurde die Anlage für einige Wochen geschlossen. Es wurden schwere strukturelle Schäden an den Candi Brahma, Vishnu und Garuda festgestellt. Seit Juli 2006 laufen erneute groß angelegte Renovierungsarbeiten. Wie genau die strukturellen Schäden an den genannten Candi behoben werden sollen ist noch offen. Zur Diskussion steht unter anderem ein kompletter Neuaufbau. Seit August 2006 ist Prambanan wieder für Besucher geöffnet, allerdings dürfen die Schreine nicht betreten werden, da noch immer Einsturz- und Steinschlaggefahr bestehen. [1]
Einzelnachweise
- ↑ sunda-islands.com Lexikon Artikel: Prambanan
Weblinks
Commons: Prambanan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Borobudur, Prambanan & Ratu Boko. Webseite des Prambanan-Park (engl. und indon.)
- The Prambanan Temples. Entdeckung und Geschichte (engl.)
- Exploring Prambanan. borobudur.tv
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Borobudur | Nationalpark Komodo | Nationalpark Lorentz | Nationalpark Ujung Kulon mit Krakatau | Prambanan | Sangiran | Tropische Regenwälder von Sumatra
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prambanan — Temple de Prambanan Ensemble de Prambanan 1 Patrimoine mondial de l’UNESCO Vue du site de Prambanan Latitude Longitude … Wikipédia en Français
Prambanan — Infobox World Heritage Site WHS = Prambanan Temple Compounds State Party = INA Type = Cultural Criteria = i, iv ID = 642 Region = Asia Pacific Year = 1991 Session = 15th Link = http://whc.unesco.org/en/list/642Prambanan is the largest Hindu… … Wikipedia
Prambanan — Conjunto de Prambanan1 Patrimonio de la Humanidad Unesco Vista del conjunto de Prambanan … Wikipedia Español
Prambanan — ▪ Indonesia village in the daerah istimewa (special district) of Yogyakarta, Indonesia, known for a large, nearby complex of temples built in the 9th and 10th centuries. The best known set of temples in the complex is that of Lara Jonggrang,… … Universalium
Prambanan — Prambạnan, größte shivaitische Tempelanlage (9. Jahrhundert) auf Zentraljava, Indonesien, 20 km nordöstlich von Yogyakarta. Auf einer riesigen Terrasse eine Gruppe von acht Tempeln mit dem Haupttempel Lara Jonggrang (9./10. Jahrhundert),… … Universal-Lexikon
Temple de Prambanan — Ensemble de Prambanan * Patrimoine mondial de l … Wikipédia en Français
Temple de prambanan — Ensemble de Prambanan 1 Patrimoine mondial de l humanité établi par l UNESCO Vue du site de Prambanan Latitude Longitude … Wikipédia en Français
Conjunto de Prambanan — Saltar a navegación, búsqueda Conjunto de Prambanan1 … Wikipedia Español
Hotel Galuh Prambanan — (Prambanan,Индонезия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Jl. Manisrenggo, Pramba … Каталог отелей
Candi Prambanan — Original name in latin Candi Prambanan Name in other language Candi Prambanan, Prambanan State code ID Continent/City Asia/Jakarta longitude 7.75 latitude 110.49417 altitude 157 Population 44925 Date 2012 01 17 … Cities with a population over 1000 database