Preda Mihăilescu — Preda V. Mihăilescu (né le 23 mai 1955 à Bucarest) est un mathématicien roumain connu pour sa démonstration de la conjecture de Catalan. Il est le frère de l anthropologiste Vintilă Mihăilescu. Après avoir quitté la Roumanie en 1973, il … Wikipédia en Français
Preda Mihăilescu — Preda V. Mihăilescu (* 23. Mai 1955 in Bukarest) ist ein in der Schweiz und in Deutschland wirkender rumänischer Mathematiker. Er erlangte insbesondere durch den Beweis der catalanschen Vermutung weltweites Ansehen. Er is … Deutsch Wikipedia
Preda Mihăilescu — Infobox Scientist name = Preda Mihăilescu image width = caption = birth date = birth date and age|1955|5|23 birth place = Bucharest, Romania death date = death place = residence = Romania flagicon|Romania Switzerland flagicon|Switzerland Germany… … Wikipedia
Mihăilescu — ist der Familienname folgender Personen: Dan C. Mihăilescu (* 1953), rumänischer Literaturkritiker Ion Mihăilescu (* 1916), rumänischer Fußballspieler Preda Mihăilescu (* 1955), rumänischer Mathematiker Sorin Mihăilescu (1896–1959), rumänischer… … Deutsch Wikipedia
Preda (Begriffsklärung) — Preda steht für: Preda, Weiler in Graubünden PREDA (Stiftung), Stiftung in Olongapo, Philippinen Preda ist der Vorname von: Preda Mihăilescu (* 1955), rumänischer Mathematiker Preda ist der Nachname von: Marin Preda (1922–1980), rumänischer… … Deutsch Wikipedia
Vintilă Mihăilescu — (born 23 May 1951, brother of Preda Mihăilescu) is a leading Romanian cultural anthropologist, and a Professor at the University of Bucharest. In 1974 he graduated from the University of Bucharest with a master s degree in psychology. Between… … Wikipedia
Catalan's conjecture — (occasionally now referred to as Mihăilescu s theorem) is a theorem in number theory that was conjectured by the mathematician Eugène Charles Catalan in 1844 and proven in 2002 by Preda Mihăilescu. 23 and 32 are two powers of natural numbers,… … Wikipedia
Catalan'sche Vermutung — Die catalansche Vermutung ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Sie geht von der Beobachtung aus, dass man außer den Potenzen 23 = 8 und 32 = 9 keine weiteren Potenzen kennt, die sich um genau 1 unterscheiden. Eugène… … Deutsch Wikipedia
Catalanische Vermutung — Die catalansche Vermutung ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Sie geht von der Beobachtung aus, dass man außer den Potenzen 23 = 8 und 32 = 9 keine weiteren Potenzen kennt, die sich um genau 1 unterscheiden. Eugène… … Deutsch Wikipedia
Catalan’sche Vermutung — Die catalansche Vermutung ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Sie geht von der Beobachtung aus, dass man außer den Potenzen 23 = 8 und 32 = 9 keine weiteren Potenzen kennt, die sich um genau 1 unterscheiden. Eugène… … Deutsch Wikipedia