Primärtugend

Primärtugend

Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh- und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grund-Tugenden, die aber anfangs nicht bei allen Autoren dieselben waren. Eine Vierergruppe ist bereits in Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr. belegt und war wohl schon früher bekannt; die Bezeichnung "Kardinaltugenden" wurde aber erst in der Epoche der spätantiken Patristik im 4. Jahrhundert eingeführt.

Inhaltsverzeichnis

Antike

Die Gruppe von vier Haupttugenden ist erstmals bei dem griechischen Dichter Aischylos belegt, in seinem 467 v. Chr. entstandenen Stück Sieben gegen Theben (Vers 610). Er scheint sie als bekannt vorauszusetzen; daher wird vermutet, dass sie schon im griechischen Adel des 6. Jahrhunderts v. Chr. geläufig waren. Aischylos charakterisiert den Seher Amphiaraos als tugendhaften Menschen, indem er ihn als verständig (sóphron), gerecht (díkaios), fromm (eusebés) und tapfer (agathós) bezeichnet; der Begriff agathós ("gut") ist hier, wie in vielen Inschriften, im Sinne von "tapfer" (andreios) zu verstehen.

Platon übernahm in seinen Dialogen Politeia und Nomoi die Idee der Vierergruppe. Er behielt die Tapferkeit (bei ihm ανδρεία, andreia), die Gerechtigkeit (δικαιοσύνη, dikaiosýne) und die Verständigkeit (σωφροσύνη, sophrosýne) bei, ersetzte aber die Frömmigkeit (εὐσέβεια, eusébeia) durch Klugheit (φρόνησις, phrónesis) oder Weisheit (σοφία, sophía). Durch diesen Schritt wurde die Frömmigkeit aus dem Tugendkatalog verdrängt. Noch Platons Zeitgenosse Xenophon, der wie Platon ein Schüler des Sokrates war, schrieb Sokrates einen Kanon von nur zwei Tugenden zu, nämlich Frömmigkeit (die die Beziehungen zwischen Menschen und Göttern bestimmt) und Gerechtigkeit (die für die Beziehungen der Menschen untereinander maßgeblich ist).

Platon ordnet jedem der drei von ihm angenommenen Seelenteile und jedem der drei Stände seines Idealstaats eine Tugend zu, nämlich dem obersten Seelenteil bzw. Stand die Weisheit, dem zweitrangigen die Tapferkeit und dem niedersten die Verständigkeit oder Fähigkeit des Maßhaltens. Die Gerechtigkeit ist allen drei zugewiesen, sie sorgt für das rechte Zusammenwirken der Teile des Ganzen.

Nicht nur die Angehörigen der von Platon gegründeten Akademie, sondern auch die Stoiker übernahmen den Kanon der vier Tugenden; wohl aus stoischem Schrifttum gelangte die Vierergruppe auch in die rhetorischen Handbücher. Daher waren die Gebildeten der hellenistischen und römischen Welt mit ihr vertraut.

Auch im Judentum wurden dieselben vier Haupttugenden gelehrt; sie erscheinen zweimal in der Septuaginta (der griechischen Übersetzung des Tanach), nämlich im Buch der Weisheit (8.7) und im 4. Buch der Makkabäer (1.18). Der jüdische Philosoph Philon von Alexandria befasste sich ebenfalls damit; er deutete die vier Flüsse des Paradieses allegorisch als die vier Tugenden.

Marcus Tullius Cicero, der sich hier auf ein nicht erhaltenes Werk des Stoikers Panaitios stützte, vertrat die Lehre von den vier Haupttugenden. Er machte die römische Welt mit ihr vertraut. In seiner Schrift De officiis ("Über die Pflichten") nennt und erörtert er die vier Tugenden: Weisheit oder Klugheit (sapientia bzw. prudentia), Gerechtigkeit (iustitia), Tapferkeit (fortitudo, magnitudo animi) und Mäßigung (temperantia).

Allegorische Darstellung von Platons Kardinaltugenden

Im 4. Jahrhundert verfasste der Kirchenlehrer Ambrosius von Mailand eine Pflichtenlehre (De officiis ministrorum), in der er sich mit Ciceros Auffassung auseinandersetzte. Er verwendete erstmals den Begriff "Kardinaltugenden" (virtutes cardinales); häufiger ist bei ihm aber der Ausdruck "Haupttugenden" (virtutes principales). Er übernahm Philons Deutung der vier Paradiesflüsse als die vier Tugenden.

Darstellung der Kardinaltugenden am Papstgrab des Papstes Clemens II. im Bamberger Dom

Giottos Darstellung der drei theologischen Tugenden

Im Neuen Testament hingegen kommt der Kanon der vier Tugenden nicht vor. Der Apostel Paulus führte drei theologische Tugenden ein: Glaube (lateinisch fides), Hoffnung (lateinisch spes) und Liebe (lateinisch caritas). Die nachfolgende Darstellung ist in der Cappella degli Scrovegni in Padua zu finden.

Zusammen ergibt das die Siebenzahl

Sie werden im Katechismus der Katholischen Kirche den sieben Todsünden (Hauptlaster) gegenübergestellt.

Moderne

Immanuel Kant lässt nur eine Primärtugend gelten: "Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille". Fehle dieser, können alle anderen Tugenden "auch äußerst böse und schädlich werden".[1]

Der deutsche Philosoph Johann Friedrich Herbart wiederum stellte als die Kardinaltugenden dar [2]:

China

Die fünf konfuzianischen Kardinaltugenden (chin. 五常 wŭcháng) sind:

beziehungsweise nach Mengzi entsprechend

  • Innigkeit (親 qīn) zwischen Vater und Sohn
  • Rechtes Handeln (義 ) zwischen Fürst und Untertan
  • Trennung (別 bié) zwischen Gatte und Gemahlin
  • Reihenfolge (序 ) zwischen Alt und Jung
  • Wahrhaftigkeit (信 xìn) zwischen Freund und Freund

Yoga und Hinduismus

5 Yamas:

5 Niyamas:

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Maria Becker: Chresis. Die Methode der Kirchenväter im Umgang mit der antiken Kultur, Band 4: Die Kardinaltugenden bei Cicero und Ambrosius: De officiis, Schwabe, Basel 1994. ISBN 3-7965-0953-3
  • Carl Joachim Classen: Der platonisch-stoische Kanon der Kardinaltugenden bei Philon, Clemens Alexandrinus und Origenes, in: Kerygma und Logos, hrsg. Adolf Martin Ritter, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1979, S. 68-88. ISBN 3-525-55369-2
  • Albrecht Dihle: Der Kanon der zwei Tugenden, Westdeutscher Verlag, Köln 1968
  • Sibylle Mähl: Quadriga virtutum. Die Kardinaltugenden in der Geistesgeschichte der Karolingerzeit, Böhlau, Köln 1969
  • Josef Pieper: Das Viergespann – Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Maß. München 1998. ISBN 3466401712.
  • Eduard Schwartz: Ethik der Griechen, Koehler, Stuttgart 1951

Anmerkungen

  1. Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Anaconda Verlag 2008
  2. Kardinaltugenden. In: Meyers Konversations-Lexikon. Bd. 9, 4. Aufl. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1885–1892, S. 507.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Tugenden — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Historisierung — Als Historisierung (Geschichtswerdung) bezeichnet man allgemein den Übergang einer Sache von einem Gegenstand des Zeitgeschehens zu einem Gegenstand des Geschichtsinteresses oder auch den Prozess des allmählichen Wandels der Wahrnehmung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinaltugend — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grundtugenden. Diese waren anfangs nicht bei allen Autoren dieselben. Eine Vierergruppe ist bereits im Griechenland des 5.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinaltugenden — Als Kardinaltugenden (von lat. cardo, „Türangel, Dreh und Angelpunkt“) bezeichnet man seit der Antike eine Gruppe von vier Grund Tugenden, die aber anfangs nicht bei allen Autoren dieselben waren. Eine Vierergruppe ist bereits in Griechenland im… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußentum — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Tugend — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlwollen — ist das Kriterium des moralischen Handelns. Der Begriff ist als Übersetzung des lateinischen Wortes Benevolentia ins Deutsche eingegangen und beinhaltet Elemente einer gütigen Haltung und der Offenheit gegenüber den Anliegen dessen, dem diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”