Probabilistisch

Probabilistisch

Eine probabilistische Aussage (auch: Wahrscheinlichkeitsaussage) ist eine Aussage, welche von einem Sachverhalt (etwa dem Zustandekommen eines Ereignisses) aussagt, dass dieser mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit besteht.

Mit Ausnahme logischer Schlussfolgerungen oder Schlüssen mittels strikt deterministischer Gesetze besteht in vielen Fällen keine Rechtfertigung, Gewissheit für bestimmte Sachverhalte zu beanspruchen, oftmals aber die Möglichkeit, etwa absolute oder relative, genaue oder ungefähre Wahrscheinlichkeitsbewertungen anzugeben. In diesen Kontexten sind also nur Wahrscheinlichkeitsaussagen möglich. Eine solche Aussage ermöglicht im Allgemeinen keine Voraussagen für Einzelfälle, sondern es handelt sich um eine statistische Aussage. Im übrigen werden aber unterschiedliche philosophische Interpretationen von Wahrscheinlichkeiten debattiert.[1]. Ein Grenzfall zur nichtprobabilistischen Aussage ist eine Wahrscheinlichkeitsbewertung mit 1.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Beispiel: "Schüler mit einer Abiturnote von mindestens 1,5 erreichen zu 60 % einen Summa-cum-laude-Abschluss im Studium."

Insbesondere in den Sozialwissenschaften müssen viele Aussagen probabilistisch bleiben, z. B. bei Umfrageergebnissen und Wahlprognosen. Auch in der Bioinformatik spielen probabilistische Aussagen eine große Rolle, da es große Mengen von Daten gibt, allerdings nur wenig Wissen über die Details der Vorgänge, aus denen diese Daten entstehen. Generell soll aus den lücken- und fehlerhaften Daten das zugrunde liegende Modell abgeleitet werden.

Die Basis vieler probabilistischer Modelle (Schätzung der Relevanzwahrscheinlichkeit) ist auf das sogenannte Bayes-Theorem zurückzuführen.

Die formale Logik stellt mit der Fuzzy-Logik, der probabilistischen bzw. possibilistischen Logik Instrumentarien bereit, auch Wahrscheinlichkeitsaussagen zu behandeln. Diese Techniken werden in unterschiedlichen Disziplinen verwendet, beispielsweise in verschiedenen Bereichen der Informatik, etwa für wissensbasierte Systeme.

In der Physik sind die allermeisten quantenmechanischen Berechnungen späterer Systemzustände nur probabilistisch, siehe Bornsche Regel.

Literatur

  • Hans Reichenbach / Andreas Kamlah / Godehard Link: Wahrscheinlichkeitslehre, Vieweg und Teubner 1994, ISBN 3528083670

Weblinks

Einzelnachweise

  1. s. für einen Überblick A. Hájek

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • probabilistisch — pro|ba|bi|lịs|tisch <Adj.>: den ↑Probabilismus (1, 2) betreffend, darauf beruhend …   Universal-Lexikon

  • probabilistisch — pro|ba|bi|lis|tisch <zu ↑...istisch> die Probabilität betreffend, die Wahrscheinlichkeit berücksichtigend, wahrscheinlich …   Das große Fremdwörterbuch

  • Probabilistische Aussage — Eine probabilistische Aussage (auch: Wahrscheinlichkeitsaussage) ist eine Aussage, welche von einem Sachverhalt (etwa dem Zustandekommen eines Ereignisses) aussagt, dass dieser mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit besteht. Mit Ausnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Chebotarevscher Dichtigkeitssatz — Der tschebotarjowsche Dichtigkeitssatz (je nach Transkription auch Dichtigkeitssatz von Chebotarëv oder Tschebotareff) ist eine Verallgemeinerung des Satzes von Dirichlet über Primzahlen in arithmetischen Progressionen auf Galoiserweiterungen von …   Deutsch Wikipedia

  • Interleaved — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden …   Deutsch Wikipedia

  • Nagel-Schreckenberg-Modell — Das Nagel Schreckenberg Modell (kurz NaSch Modell) ist ein theoretisches Modell zur Simulation des Straßenverkehrs. Es wurde Anfang der 1990er Jahre von den Festkörperphysikern Kai Nagel und Michael Schreckenberg formuliert. Mit Hilfe elementarer …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenkorrelation — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden …   Deutsch Wikipedia

  • Spukhafte Fernwirkung — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden …   Deutsch Wikipedia

  • Verschränkter Zustand — Die Quantenverschränkung (engl. quantum entanglement, selten Quantenkorrelation) ist ein quantenmechanisches Phänomen. Dabei können zwei oder mehr verschränkte Teilchen nicht mehr als einzelne Teilchen mit definierten Zuständen beschrieben werden …   Deutsch Wikipedia

  • Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”