- Prolacertiformes
-
Protorosauria Zeitraum Unterer Perm bis Unterer Jura Fossilfundorte Systematik Chordatiere (Chordata) Wirbeltiere (Craniata, Vertebrata) Reptilien (Reptilia) Archosauromorpha Wissenschaftlicher Name Protorosauria Lydekker, 1888 Die Protorosauria oder Prolacertiformes sind eine ausgestorbene Gruppe von basalen Archosauriern. Sie existierten vom unteren Perm bis ins obere Trias. Die Tiere zeichneten sich durch einen sehr stark verlängerten Hals aus, der durch eine extreme Verlängerung der einzelnen Halswirbel und eine Verschiebung des Schultergürtels nach hinten entstand. Die meisten Vertreter der Protorosauria lebten aquatil, in und am Wasser, während andere, wie der zum Gleitflug fähige Sharovipteryx auf Bäumen lebten.
Ein Vertreter der Protorosauria ist Tanystropheus longobardicus aus dem mittleren Trias, der in den südlichen Alpen gefunden wurde. Diese Art war sechs Meter lang, wovon etwa die Hälfte der Hals ausmachte. Dabei sind die einzelnen Halswirbel etwa 30 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von maximal fünf Zentimeter, der Kopf ist sehr klein. Aufgrund vergleichend anatomischer Studien wird vermutet, dass der Hals sehr steif war und kaum über den Körper gehoben werden konnte.
Systematik
- Protorosauria
- Protorosauridae
- Protorosaurus
- Prolacertidae
- Kadimakara
- Pamelaria
- Prolacerta
- Jesairosaurus
- Malerisaurus
- Macrocnemus
- Langobardisaurus
- Boreopricea
- Cosesaurus
- Sharovipterygidae
- Sharovipteryx
- Tanystrophidae
- Tanytrachelos
- Tanystropheus
- Dinocephalosaurus
- Protorosauridae
Literatur
- Robert L. Carroll: Paläontologie und Evolution der Wirbeltiere, Thieme, Stuttgart (1993), ISBN 3-13-774401-6
Weblinks
- Protorosauria / Prolacertiformes Mikko's Phylogeny Archive
- Protorosauria
Wikimedia Foundation.