Provinzialarchäologie

Provinzialarchäologie

Die provinzialrömische Archäologie beschäftigt sich mit den materiellen Hinterlassenschaften in den römischen Provinzen. Forschungsgeschichtlich bedingt ist ein geographischer Schwerpunkt bei den Nordwest-Provinzen.

In Abgrenzung zur eher kunsthistorischen Betrachtungsweise, die die Klassische Archäologie vertritt, stellt sie Fragen zum Alltagsleben und übernimmt Methoden der Ur- und Frühgeschichte.

Gelehrt wird das Fach Archäologie der römischen Provinzen in Deutschland an den Universitäten in Frankfurt am Main, Freiburg, Köln, München und Bamberg. In Österreich wird die Provinzialrömische Archäologie immer zusammen mit der Klassischen Archäologie betrieben. Schwerpunktsetzungen im provinzialrömischen Bereich sind in Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck möglich. In der Schweiz kann das Fach in Basel und in Bern studiert werden.

Inhaltsverzeichnis

Seminare und Institute

Deutschland

Österreich

  • Institut für Klassische Archäologie an der Universität Wien
  • Fachbereich Altertumswissenschaften, Klassische und Frühägäische Archäologie an der Universität Salzburg
  • Institut für Archäologien / Fachbereich für Klassische und Provinzialrömische Archäologie an der Universität Innsbruck
  • Institut für Archäologie an der Universität Graz

Schweiz

  • Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie der Römischen Provinzen der Universität Bern

Siehe auch

Literatur

Monografien

  • Thomas Fischer (Hrsg.): Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 380621591X
  • Tilmann Bechert: Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick. Zabern, Mainz 1999. ISBN 3-8053-2399-9

Aufsätze

  • Helmut Bender, Thomas Fischer, Hans- Markus von Kaenel, Michael Mackensen und Hans Ulrich Nuber: Archäologie der Römischen Provinzen/ Provinzialrömische Archäologie an deutschen Universitäten. Archäologisches Nachrichtenblatt 5, 2000, 312- 329.

Regionale Studien

  • Martin Ott: Die Entdeckung des Altertums. Der Umgang mit der römischen Vergangenheit Süddeutschlands im 16. Jahrhundert. Michael-Laßleben-Verlag, Kallmünz 2002, ISBN 3-7847-3017-5 (Münchner historische Studien, Abteilung bayerische Geschichte, Band 1; Rezension Thomas Schauerte in: Kunstchronik Band 59, 2006, Heft 8, S. 374–387).

Periodika

Weblinks

Auf Provinzialrömische Archäologie spezialisierte Institute deutschsprachiger Universitäten, alphabetisch geordnet:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apffelstaedt — Hans Joachim Apffelstaedt (auch: Hanns) (* 10. Juli 1902 in Münster; seit Oktober 1944 vermisst in Litauen) war Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Leiter der Kulturabteilung der rheinischen Provinzialverwaltung. Apffelstaedt, Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Apffelstaedt — (auch: Hanns) (* 10. Juli 1902 in Münster; seit Oktober 1944 vermisst in Litauen) war Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Leiter der Kulturabteilung der rheinischen Provinzialverwaltung. Apffelstaedt, Sohn des kunstbeflissenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto H. Urban — Otto Helmut Urban (* 29. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Prähistoriker und Universitätslehrer. Urban begann 1975 mit dem Studium der Ur und Frühgeschichte an der Universität Wien. Er promovierte 1982 und habilitierte sich am 30.… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Helmut Urban — (* 29. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Prähistorischer Archäologe und Universitätslehrer. Urban begann 1975 mit dem Studium der Ur und Frühgeschichte an der Universität Wien. Er promovierte 1982 und habilitierte sich am 30. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Groh — (* 13. Mai 1964 in Ravensburg) ist ein österreichischer provinzialrömischer Archäologe. Stefan Groh wurde 1994 an der Universität Wien promoviert, 2002 wurde er dort für das Fach Klassische Archäologie habilitiert. Seit 1996 ist er beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Oldenstein — (* 1947 in Düsseldorf) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe. Er war von 2002 bis 2010 Vizepräsident der Johannes Gutenberg Universität Mainz, zuständig für den Bereich „Studium und Lehre“. Leben und Wirken Oldenstein studierte seit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”