Prozessgenerierte Daten

Prozessgenerierte Daten

Prozessgenerierte oder Prozessproduzierte Daten sind Daten, die in (normalerweise institutionalisierten, geregelten) sozialen Prozessen, insbesondere Verwaltungsvorgängen, erzeugt werden und von Sozialwissenschaftlern für die Untersuchung ebendieser Vorgänge oder von Teilaspekten derselben benutzt werden können (vgl. Müller 1977; Bick, Müller 1984). Prozessproduzierte Daten entstehen wegen des für moderne Institutionen wesentlichen Prinzips der Aktenmäßigkeit der Verwaltung (auch wenn die Akten heute teilweise in elektronischer Form geführt werden). Wesentlich ist also, dass die Daten ursprünglich nicht für die sozialwissenschaftliche Analyse generiert wurden. Prozessproduzierte Daten gehören so zu den Nichtreaktiven Messverfahren. Aus dem gleichen Grund ist ihre Verwendbarkeit für die sozialwissenschaftliche Analyse oftmals beschränkt, weil für solche Zwecke relevante Informationen unter Umständen fehlen.

Das in der deutschsprachigen Sozialforschung der letzten Jahrzehnte wohl bekannteste Beispiel sind die Bremer Untersuchungen zur Dauer von Sozialhilfebezug (siehe Leibfried, Leisering et al. 1995). Hier wurden Akten der Bremer Sozialverwaltung verwendet, um anhand ihrer Aussagen über die Auslöser des Sozialhilfebezugs, dessen Dauer sowie die Ereignisse, die zu dessen Beendigung führten, zu gewinnen (zur Kritik an der Aussagekraft der Daten Ludwig-Mayerhofer 1994). Eine wichtige Rolle in der Arbeitsmarktforschung spielen heute auch die Daten aus der Bundesagentur für Arbeit, die zumeist über das Forschungsdatenzentrum (FDZ) des IAB für Forschungszwecke zugänglich gemacht werden. Auch rechtssoziologische Untersuchungen stützen sich oft auf prozessproduzierte Daten, um gerichtliche und andere Verfahren zu analysieren (siehe als älteres Beispiel Blankenburg et al. 1978, als neueres Hommerich et al. 2007).

Literatur

Blankenburg, Erhard, Sessar, Klaus, Steffen, Wiebke: Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle. Berlin: Duncker & Humblot 1978.

Hommerich, Christoph, Prütting, Hans, Ebers, Thomas: Rechtstatsächliche Untersuchung zu den Auswirkungen der Reform des Zivilprozessrechts auf die gerichtliche Praxis - Evaluation ZPO-Reform. Bonn: Bundesanzeiger Verlag, 2007.

Leibfried, Stephan, Leisering, Lutz et al.: Zeit der Armut. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1995.

Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang: Über die Heterogenität (auch) der Verläuf von Armut und über die Schwierigkeiten ihrer Erfassung anhand prozeß-produzierter Daten. In: BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, 7, 1994, S. 223-239.

Müller, Paul J.: Die Analyse prozeß-produzierter Daten. Stuttgart: Klett-Cotta, 1977

Bick, Wolfgang, Müller, Paul J.: Sozialwissenschaftliche Datenkunde für prozeßproduzierte Daten: Entstehungsbedingungen und Indikatorenqualität. In: Bick, Wolfgang, Mann, Reinhard, Müller, Paul J. (Hrsg.): Sozialforschung und Verwaltungsdaten. Stuttgart: Klett-Cotta, 1984, S. 123-159..


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialforschung — Empirische Sozialforschung bezeichnet die systematische Erhebung von Daten über soziale Tatsachen durch Befragung, Beobachtung, Interview, Experiment oder durch die Sammlung sog. prozessgenerierter Daten und deren Auswertung. Neben der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”