- Prozesswärme
-
Prozesswärme ist Wärme, die für technische Prozesse und Verfahren (Trocknen, Garen, Schmelzen, Schmieden usw.) genutzt wird.
Die Prozesswärme wird in der Regel durch Verbrennungsprozesse oder elektrischen Strom erzeugt; günstigenfalls kann man Abwärme als Prozesswärme nutzen. Zusätzlich kann man Prozesswärme mit Temperaturen bis 90 Grad auch in einem Blockheizkraftwerk bei der Stromerzeugung gewinnen. Durch spezielle Solarkollektoren wird ebenfalls versucht Prozesswärme bereitzustellen, deren Anwendungsbereich beschränkt sich jedoch auf Trocknungsprozesse, vor allem in der Landwirtschaft.
Neue Hochtemperatur-Brennstoffzellen haben neben einem elektrischen Wirkungsgrad von 49% auch den Vorzug, Prozesswärme bis 400 Grad erzeugen zu können.
Kategorien:- Messgröße der Verfahrenstechnik
- Wärmetechnik
Wikimedia Foundation.