Pseudostereophonie

Pseudostereophonie

Unter Pseudostereofonie wird die scheinbar plastische Wiedergabe einer ursprünglichen Monoaufnahme verstanden. Tontechniker der Unterhaltungs- und Musikindustrie versuchen auf elektronischem Wege, eine Mono-Tonaufnahme so zu bearbeiten, dass sich bei der Tonwiedergabe ein stereoartiger Effekt ergibt, ohne jedoch echte Stereoinformation zu haben. Zu den dazu erfundenen werbewirksamen Begriffen gehört unter anderen Electronic Stereo.

Es gibt ein Verfahren, das trotz elektronischer Bearbeitung das Monosignal nicht zerstört; siehe Weblinks. Leider wurden Anfang der 1970er Jahre viele Monoaufnahmen durch unachtsames Erstellen von „Electronic Stereo“ durch getrennte Filterung im linken und rechten Stereokanal und übermäßiger künstlicher Nachhallzugabe bzw. Raumklangzugabe unwiederbringlich klanglich so "verbogen", dass sie heute nicht mehr zu reparieren sind. Die Mono-Originalbänder wurden nach der Verstereofonierung üblicherweise beseitigt.

Wie aus einer Monoaufnahme intelligent eine Pseudosterofonieaufnahme zu machen geht, ohne dass dabei das Original-Monosignal zerstört werden muss, zeigt der Weblink „Stereofonierung von Mono-Aufnahmen mit verzögertem S-Signal“. Bei der Monowiedergabe (M = L + R) löscht sich hierbei das erzeugte S-Signal völlig aus und das originale M-Signal bleibt unversehrt übrig.

Literatur

  • Gustav Büscher, A. Wiegemann: Kleines ABC der Elektroakustik. 6. Auflage, Franzis Verlag, München, 1972, ISBN 3-7723-0296-3

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudostereophonie — Pseudostereophonie,   technische Aufbereitung von monophonen Tonsignalen, durch die ein räumlicher Eindruck bei der Wiedergabe entsteht. Über eine Frequenzweiche im Empfänger werden die Tonsignale in hohe und tiefe Frequenzen aufgelöst, die dann… …   Universal-Lexikon

  • Pseudostereophonie — Pseu|do|ste|reo|pho|nie, auch ...fonie die; : elektroakustisches Verfahren, bei dem monophon aufgenommene Musik technisch so aufbereitet wird, dass ein räumlicher Eindruck ähnlich wie bei Stereoaufnahmen entsteht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hans Erich Hollmann — (* 4. November 1899 in Solingen; † 19. November 1960 in Los Angeles) war ein deutscher Physiker und Ingenieur, dem mehrere entscheidende Entwicklungen im Bereich der Radartechnik gelungen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Patente …   Deutsch Wikipedia

  • Monophonie — Mo|no|pho|nie 〈f.; ; unz.〉 = Monofonie * * * Monophonie   [griechisch], einkanaliges Aufnahme und Wiedergabeverfahren. Selbst bei der Verwendung von sehr vielen Mikrofonen sind alle Einzelsignale nur in einem Kanal zusammengefasst. Es ist daher… …   Universal-Lexikon

  • pseudostereofonie — PSEUDOSTEREOFONÍE s.f. Obţinere a unui efect stereofonic prin prelucrarea, cu diferite mijloace, a unui semnal monofonic. [pr.: pse u do ste re o ] – Din fr. pseudostéréophonie. Trimis de oprocopiuc, 24.04.2004. Sursa: DEX 98  pseudostereofoníe… …   Dicționar Român

  • panpotisieren — pan|po|ti|sie|ren Kunstw.> eine einkanalige Tonaufzeichnung auf mehrere Kanäle zur Erzeugung einer Pseudostereophonie verteilen …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”