- Psychotria
-
Psychotria Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Enzianartige (Gentianales) Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Gattung: Psychotria Wissenschaftlicher Name Psychotria L. Die Brechsträucher (Psychotria, von gr. psyche - das Leben, Seele; trophein - ernähren) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Die Gattung ist pantropisch verbreitet und zählt etwa 800 bis 1500 Arten[1].
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Pflanzen der Gattung Psychotria wachsen als Sträucher, kleine Bäume oder Lianen und selten auch als krautige Pflanzen. Ihre Rinde ist braun oder grau und blättert nicht ab. Die Blätter stehen gegenständig, sind ungeteilt, ganzrandig oder gesägt und gefiedert geädert. Wenn Haare vorhanden sind, sind diese einfach gebaut. Nebenblätter sind vorhanden und können mit dem Spross verwachsen sein. Stelz- oder Brettwurzeln, Stacheln oder Exsudation kommen nicht vor.
Die Infloreszenzen sind Köpfchen oder einfache oder zusammengesetzte Zymen und stehen achsel- oder endständig am Spross. Die Blüten sind zweigeschlechtlich mit einem Durchmesser von 0,5 bis drei Zentimetern. Kelch und Krone sind vorhanden und jeweils vier oder sechszählig. Die Kronblätter sind glockig oder röhrig verwachsen und auf der Innenseite behaart. Die vier bis sechs Staubgefäße sind mit den Kronblättern verwachsen. Der Fruchtknoten ist unterständig und aus zwei, selten vier Karpellen mit getrennten Narben gebildet.
Die Frucht ist eine von den Kelchblättern gekrönte, fleischige Steinfrucht mit einem oder zwei, selten vier Kernen.
Symbiosen
Einige Vertreter der Gattung beherbergen symbiontische Bakterien in den Blättern, mit deren Hilfe sie Stickstoff fixieren können.
Systematik
Auswahl der etwa 800 bis 1500 Arten:
- Psychotria asiatica L.
- Psychotria capensis (Eckl.) Vatke
- Psychotria carthaginensis
- Psychotria elata (Sw.) Hammel
- Psychotria erratica Hook. f.
- Brechwurzel (Psychotria ipecacuanha)
- Psychotria luconiensis (Cham. & Schltdl.) Fern.-Vill.
- Psychotria muscosa (Jacq.) Steyerm.
- Psychotria nervosa Sw.
- Psychotria nuda (Cham. & Schltdl.) Wawra
- Psychotria poeppigiana Müll. Arg.
- Psychotria psychotrioides
- Psychotria punctata Vatke
- Psychotria rubra (Lour.) Poir.
- Psychotria ruelliifolia (Cham. & Schltdl.) Müll. Arg.
- Psychotria serpens L.
- Psychotria viridis
- Psychotria vogeliana
Nutzung
Psychotria viridis wird als halluzinogene Droge genutzt. Aus der Brechwurzel (Psychotria ipecacuanha) wird ein starkes Brechmittel hergestellt.
Referenzen
- ↑ Mabberley, D.J. The Plant book. Cambridge 2002
Quellen
- Psychotria bei DELTA Tree and Shrub Genera of Borneo (engl.)
- Psychotria bie FloraBase (engl.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.