- Puffinus
-
Puffinus Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes) Familie: Sturmvögel (Procellariidae) Gattung: Puffinus Wissenschaftlicher Name Puffinus Brisson 1760 Puffinus ist eine Gattung von Meeresvögeln in der Familie der Sturmvögel. Diese Tiergruppe umfasst etwa 20 kleine bis mittelgroße Arten. Die Vögel dieser Gattung sind am ehesten in kälteren oder gemäßigten Breiten anzutreffen.
Die Arten der Gattung haben lange Flügel und eine dunkle Oberseite in braunen, grauen oder schwarzen Tönen. Die Unterseite ist meist heller bis vollständig weiß. Wie alle Arten der Familie haben sie röhrenförmige Nasenöffnungen an der Oberseite des Schnabels.
Beim Flug vollführen sie nur wenige Flügelschläge und gleiten längere Strecken. Bei einigen kleinen Arten sind die Flügel gerade gestreckt während bei größeren Exemplaren ein Winkel beim Handgelenk erkennbar ist.
Als Brutplätze dienen ausschließlich Inseln und felsige Küstenabschnitte. Arten dieser Gattung brüten in Kolonien die nur nachts angeflogen werden, möglichst in Nächten mit geringem Mondschein, um die Gefahr durch Greifvögel und große Möwen zu minimieren. Sie brüten in Erdmulden und legen nur ein weißes Ei. Abgesehen von der Brutzeit sind sie in ausgeprägten Maße pelagisch. Viele Arten sind Zugvögel, die über lange Strecken ziehen. Der Dunkle Sturmtaucher (Puffinus griseus) legt sogar Strecken bis zu 65.000 Kilometern in einer Saison zurück. Sturmtaucher sind extrem langlebig, in Freiheit wurde ein Alter bis zu 55 Jahren festgestellt.
Als Nahrung dienen Fische, Kraken und andere Meerestiere. Manche Arten begleiten Fischerboote und schnappen den Fischereiabfall auf.
Gattungen und Arten
Die Systematik dieser Gattung ist umstritten und verschiedene Biologen listen eine unterschiedliche Anzahl von Arten auf.
- Puffinus
- Kleiner Sturmtaucher (P. assimilis)
- (P. atrodorsalis)
- Townsend-Sturmtaucher (P. auricularis)
- (P. bannermani)
- Graunacken-Sturmtaucher (P. bulleri)
- Rosafuß-Sturmtaucher (P. creatopus)
- Blassfuß-Sturmtaucher (P. carneipes)
- Flattersturmtaucher (P. gavia)
- Großer Sturmtaucher (P. gravis)
- Dunkler Sturmtaucher (P. griseus )
- Heinroth-Sturmtaucher (P. heinrothi)
- Hutton-Sturmtaucher (P. huttoni)
- Schuppensturmtaucher (P. lherminieri)
- Balearen-Sturmtaucher (P. mauretanicus)
- Weihnachtssturmtaucher (P. nativitatis)
- Newell-Sturmtaucher (P. newelli)
- Schwarzsteiß-Sturmtaucher (P. opisthomelas)
- Keilschwanz-Sturmtaucher (P. pacificus)
- Persischer Sturmtaucher (P. persicus)
- Schwarzschnabel-Sturmtaucher (P. puffinus)
- Kurzschwanz-Sturmtaucher (P. tenuirostris)
- Levante-Sturmtaucher (P. yelkouan)
Nach neueren Untersuchungen ist die Gattung Puffinus paraphyletisch im Bezug auf die Gattung Calonectris, müsste also mit dieser vereint werden. Die Gattung Calonectris enthält folgende Arten:
- Calonectris
- Gelbschnabel-Sturmtaucher (C. diomedea)
- Kapverden-Sturmtaucher (C. edwardsii)
- Weißgesicht-Sturmtaucher (C. leucomelas)
Quellen
- Larsson, Lars (2001) Birds of the World, CD-ROM
Der Artikel Puffinus basiert in dieser Version auf einer Übersetzung von Puffinus aus der schwedischen Wikipedia, Version vom 12. September 2007. Eine Liste der Autoren ist hier verfügbar. Der Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. - Puffinus
Wikimedia Foundation.