- Puffinus assimilis
-
Kleiner Sturmtaucher Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes) Familie: Sturmvögel (Procellariidae) Gattung: Sturmtaucher (Puffinus) Art: Kleiner Sturmtaucher Wissenschaftlicher Name Puffinus assimilis Gould 1838 Der Kleine Sturmtaucher (Puffinus assimilis) ist ein Seevogel aus der Ordnung der Röhrennasen.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der Kleine Sturmtaucher hat eine Körperlänge von 25 bis 30 cm und eine Flügelspannweite von 56 bis 63 cm. Die Oberseite ist relativ einfarbig rußschwarz, während die Unterseite weiß ist. Er ähnelt stark dem Schwarzschnabel-Sturmtaucher. Im Vergleich zu diesem hat er aber relativ stumpfe, kurze und breite Flügel, mehr Weiß im Gesicht, so dass das schwarze Auge erkennbar ist, einen schmalen Schnabel, eine kontrastierendere, schmalere Umrandung der Unterflügel, sowie diffus hellere Armdecken, wobei auf den großen Armdecken auch ein weißliches Band erkennbar sein kann, weiße mittlere Unterschwanzdecken, und eher gebogene als gewinkelte Flügel. Außerdem hat er einen runden Kopf, der im Flug stark angehoben oder sogar aufgerichtet ist.
Verhalten
Der sehr flach über das Wasser geführte Flug wirkt nicht geradlinig und ist von schnellen, von nur kurzen Gleitphasen unterbrochenen, Flügelschlägen geprägt. Er folgt im Gegensatz zu vielen anderen verwandten Arten Booten nicht.
Die Art brütet von Februar bis Juni (erscheint aber im Sommer und Herbst sehr selten und lokal auch weiter im Norden) in kleinen Kolonien in schwer zugänglichen Erdhöhlen. Diese werden nur nachts aufgesucht, um Angriffe von großen Möwen zu vermeiden. Pro Pärchen wird nur ein Ei gelegt. Die Kleinen Sturmtaucher ernähren sich von kleinen Fischen, Krustentieren und Weichtieren, die sie mit erhobenen Flügeln und hängenden Füßen im Wind über dem Wasser stehend aufnehmen.
Über dem Meer ist der Kleine Sturmtaucher meist schweigsam, aber in mondlosen Nächten sind in den Kolonien hellstimmig lachende, rhythmische, auf der zweiten Silbe betonte Rufe zu hören.
Verbreitung
Der Kleine Sturmtaucher kommt in zwei Unterarten auf den Kanarischen Inseln, den Azoren und Madeira (baroli), den Kapverdischen Inseln (boydi) und anderen Inseln Makaronesiens vor.
Literatur
- Svenson, Grant, Mullarney, Zetterström: Der neue Kosmos Vogelführer
Wikimedia Foundation.