- Aumetz
-
Aumetz Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Thionville-Ouest Kanton Fontoy Koordinaten 49° 25′ N, 5° 57′ O49.4177777777785.9444444444445383Koordinaten: 49° 25′ N, 5° 57′ O Höhe 383 m (349–408 m) Fläche 10,35 km² Einwohner 2.289 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 221 Einw./km² Postleitzahl 57710 INSEE-Code 57041 Website Aumetz
RathausAumetz ist eine französische Gemeinde mit 2289 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Aumetz liegt auf halbem Weg zwischen Thionville und Longwy in der Nähe der Grenze zu Luxemburg.
Geschichte
Der Ort wurde 636 erstmals als Talmatio und 933 dann als Almas erwähnt. Der Name hat nichts mit der Stadt Metz zu tun, sondern leitet sich aus dem lateinischen alta mansium (hochgelegenes Heim) ab. Im Mittelalter befand sich Aumetz im deutschen Sprachgebiet.
Seit 1766 gehört der Ort zu Frankreich. 1871-1918 gehörte er noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2722 2465 2375 2183 2161 2225 2252 Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Aumetz und im 14 Kilometer entfernten Neufchef befinden sich die beiden Teile des Écomusée des mines de fer de Lorraine, des Eisenerzbergbau-Freilichtmuseums Lothringens. Es wurde 1989 eröffnet. Neben Ausstellungsstücken zur Geschichte des Bergbaus in Lothringen von 1820 bis zum Jahr 1998 (Schließung der letzten Mine) werden Einfahrten in einen 1500 Meter tiefen Schacht angeboten.
Weblinks
Angevillers | Audun-le-Tiche | Aumetz | Boulange | Fontoy | Havange | Lommerange | Ottange | Rédange | Rochonvillers | Russange | Tressange
Wikimedia Foundation.