- Qualitätssiegel
-
Als Gütesiegel‚ Gütezeichen oder Qualitätssiegel werden grafische oder schriftliche Markierungen an Produkten bezeichnet, die eine qualitative Aussage geben sollen und oft einen besonderen Bekanntheitsgrad haben.
Häufig werden sie auch als „Prüfzeichen“ oder „Prüfsiegel“ bezeichnet. Die sprachliche Unterscheidung ist nicht festgelegt, eine Abgrenzungsmöglichkeit ergibt sich daraus, dass Güte- oder Qualitätszeichen eine besondere Gebrauchsqualität oder Komfort repräsentieren sollen, während Prüfzeichen eher auf die geprüfte Einhaltung von sicherheitsrelevanten Eigenschaften hinweisen. Teilweise ergeben sich auch Überschneidungen beider Zielrichtungen.
Inhaltsverzeichnis
Ausführung
Die als Zeichen verwendeten Markierungen sind überwiegend in einer individuell festgelegten Weise grafisch und stilistisch gestaltete Symbole bzw. Ikone und werden mit diesem Design einheitlich verwendet. Dies sichert einen hohen Wiedererkennungswert und eine Abgrenzung gegenüber konkurrierenden oder andersartigen Zeichen. Die Zeichenmarkierung kann direkt auf dem Produkt angebracht sein oder auch auf dem begleitenden Informations- und Urkundenmaterial, letzteres ist besonders bei Dienstleistungen der Fall.
Aussagewert
Der Zweck dieser meist privatwirtschaftlich getragenen „Siegel“ bzw. „Zeichen“ soll sein, einerseits dem Verbraucher positive Hinweise über die Qualität oder Beschaffenheitsmerkmale eines Produktes zu liefern und andererseits den Hersteller eines Produktes als besonders vertrauenswürdigen Anbieter herauszustellen.
Das Logo oder Bildzeichen selbst enthält an sich keine qualitative Aussage. Inwieweit und mit welcher Spezifizierung ein Prüf- oder Gütesiegel tatsächlich eine besondere Produkt-Qualität repräsentiert, ergibt sich meist nur aus den zugrundeliegenden Bestimmungen, Regeln oder sonstigen zeichenbezogenen Darlegungen. Auf der Web-Seite der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. werden vier Bewertungskategorien genannt, die für die Beurteilung von „Gütezeichen“ maßgeblich sein können:
- Anspruch: nach welchen Kriterien wird beurteilt?
- Unabhängigkeit: sind anerkannte und unabhängige Institute bei der Festlegung der Kriterien beteiligt?
- Überprüfbarkeit: erfolgt eine Kontrolle durch anerkannte und unabhängige Institute?
- Transparenz: werden alle Kriterien und Bewertungsmaßstäbe offengelegt?
Gütesiegel haben manchmal einen ähnlichen Stellenwert wie Normen oder Richtlinien, können dabei aber stärker an den Werbe- und Image-Interessen der Produkt-Anbieter oder ihrer „Gütegemeinschaft“ orientiert sein. Dennoch können sich besonders vertrauenswürdige Zeichensysteme zu einem Standard mit besonderer Wertschätzung entwickeln. Eines der bekanntesten Gütesiegel ist das Zertifikatszeichen Geprüfte Sicherheit, das von verschiedenen technischen Prüf- und Zertifizierungsstellen gegen entsprechende Gebühren und bei Erfüllung der von der Prüfstelle bestimmten Kriterien vergeben wird.
Zeichen-Träger bzw. Herausgeber
Grundsätzlich kann jeder ein Prüf- oder Gütesiegel kreieren, es gibt dazu keine gesetzlichen Regelungen. Vielfach haben sich Hersteller und Anbieter einer bestimmten Produktart in einer Gütegemeinschaft zusammengeschlossen, um ein produktbezogenes Güte-Zertifikat zu schaffen, wie z.B. das Teppichsiegel oder das Wollsiegel. Es haben sich auch bereichsübergreifende Institutionen etabliert, die sich vorrangig mit der Organisation, Verwaltung und Vergabe von Prüf- oder Gütesiegeln befassen. Einige Organisationen, die Gütesiegel oder qualitative Auszeichnungen vergeben, sind hier aufgeführt:
- Umwelt, Lebensmittel
- Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH
- Jury Umweltzeichen
- Bio-Siegel – für Produkte des ökologischen Landbaus
- Blaue Flagge – ein Ökolabel der Tourismusbranche
- Blauer Engel – für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
- Europäisches Umweltzeichen (Euroblume) – für gesundheits- und umweltverträgliche Produkte
- Grüner Strom Label - Zertifizierung von Ökostrom-Angeboten
- ok-power Label - Zertifizierung von Ökostrom-Angeboten
- natureplus – umweltgerechte, gesundheitsverträgliche Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände
- Nutek – Energiesparfunktion
- ÖkoControl - für schadstofffreie Möbel, Matratzen und Bettwaren aus natürlichen Materialien
- Öko-Tex – für schadstofffreie Textilien
- SGS Institut Fresenius - Institut Fresenius Qualitätssiegel
- Slow Baking – traditionelles Bäckerhandwerk und zusatzstofffreie Rezepte
- Stromsparer-Plakette - Elektronikgeräte, die im Bereitschaftsbetrieb relativ wenig Strom verbrauchen und sich auf einfache Weise ganz ausschalten lassen.
- Technik
- TÜV, LGA und andere (zugelassenen Prüfstellen für die Erteilung des "GS-Zeichens")
- Energy-Star – für energiesparende Geräte
- QS-Prüfzeichen – Sicherheit und Transparenz bei der Lebensmittelproduktion
- Ergonomie geprüft – für ergonomische Büromöbel, Bildschirme und Software
- TCO (92, 95, 99, 03) – für die ergonomische Qualität von Computerbildschirmen
- Internet, Datenschutz
- Geprüfter Online-Shop – Prüfzeichen des EHI Retail Institute für den Onlinehandel
- Safer Shopping - Prüfzeichen der TÜV SÜD Management Service für Onlineangebote
- Trusted Shops – Gütesiegel für den Onlinehandel (über 4000 Shops)
- Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
- Verbraucherschutz
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung
- TCO
- Flowerlabel – Blumen aus menschen- und umweltschonender Produktion
- Gesundheit
- die Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit des Deutschen Sportbundes und Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turnerbundes zeichnen gesundheitsfördernde Sportprogramme aus
- die gemeinnützige Stiftung Gesundheit zertifiziert Gesundheitsratgeber und Webseiten zu Gesundheitsthemen, die Transparenz und Sicherheit für Patienten schaffen
- HONcode ist ein Zertifikat für gesundheitsbezogene Internetseiten, das durch die Schweizer Stiftung Health On the Net Foundation verliehen wird
- das Qualitätslogo des Afgis e.V. zeichnet qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationsangebote im Internet aus
- das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. wird verliehen an nachweislich rückengerechte Produkte
- Arbeitsschutz
- Fair-Trade-Siegel – das Zeichen des TransFair e.V. für den fairen Handel
- Rugmark-Zeichen – Teppiche ohne Kinderarbeit
- Sonstiges
- Umweltgütesiegel für Alpenvereinshütten
- Geschützte Herkunftsbezeichnung
- qih-Siegel - Qualitätssiegel der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk
Andersartige Zertifizierungssysteme
Vielfach werden beispielsweise „Test-Urteile“ in der typischen Bildzeichen-Form wie die von der Stiftung Warentest oder Öko-Test auch als Prüf- und Gütesiegel bezeichnet. Auf Zeichen dieser Art ist meist das individuelle Test-Urteil (z.B. „Sehr gut“) aufgedruckt. Sie enthalten damit eine Einzelprodukt-Wertung und sind im eigentlichen Sinne keine allgemeingültigen „Gütesiegel“, sondern bewertende „Prädikate“.
Die CE-Kennzeichnung und Hinweise auf erfüllte DIN-Normen an Produkten können in gewisser Weise auch als Gütesiegel aufgefasst werden, da auch ihnen Aussagen über bestimmte Produkt-Eigenschaften zugrundeliegen.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb systematisch sicher betreiben bietet das Gütesiegel SmS - "Sicher mit System" der Berufsgenossenschaften (BG Metall, Steinbruchs-BG).
Zertifizierungen, die als Prüfzeichen bezeichnet werden, sind häufiger behördlichen Regelungen unterworfen als die privatwirtschaftlich organisierten "Gütezeichen". Beispiele: die Kraftfahrzeug-Prüfplakette oder das VDE-Zeichen.
In der DDR waren die Güteklassen der industriellen und handwerklichen Erzeugnisse durch das Gütezeichen gekennzeichnet.
Weblinks
Wikimedia Foundation.