- RA-MICRO
-
ra-micro Software GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1982 Sitz Berlin Leitung RA Dr. Peter Becker Mitarbeiter 126 (01.01.2011) [1] Umsatz ca. 23 Mio. Euro [2] Branche Kanzleisoftware Website www.ra-micro.de Die ra-micro Software GmbH aus Berlin und die Jurasoft AG bilden zusammen die ra-micro Unternehmensgruppe. Zum Angebot gehören Software und Dienstleistungen für Anwälte und Notare. ra-micro ist Marktführerin im Bereich Kanzleisoftware in Deutschland. [3][4].
Inhaltsverzeichnis
ra-micro Software GmbH
Das Unternehmen wurde 1982 von dem auch heute noch als Geschäftsführer tätigen Rechtsanwalt Dr. Peter Becker gegründet, um ein PC-gestütztes Organisationsmittel für Rechtsanwälte und Notare anzubieten.
Die Software ra-micro, eine modular aufgebaute Kanzleisoftware, kommt nach eigenen Angaben in mehr als 13.000 Anwenderkanzleien und an über 60.000 Arbeitsplätzen zum Einsatz. Ra-micro wurde ursprünglich auf dem PC für einen Client-Server Betrieb konzipiert, läuft aber auch in einer Terminal-Server Umgebung. Sowohl Kanzleien mit nur wenigen Arbeitsplätzen, als auch Großkanzleien gehören zu den Nutzern der Software.
Jurasoft AG
Die Jurasoft AG, mit Sitz in Berlin, ist ein Anbieter von netzbasierten Informations- und Kommunikationssystemen, mobilen Anwendungen und Diktierlösungen. Die Jurasoft AG wurde 1997 von Dr. Peter Becker zunächst als Hersteller von Diktierlösungen gegründet.
Das DictaNet Diktiersystem wird nach eigenen Angaben von über 4.000 Kunden, überwiegend aus Rechtsanwaltskanzleien, auf über 25.000 Arbeitsplätzen eingesetzt. Die Online Recherchen werden nach eigenen Angaben von über 30.000 registrierten Nutzern eingesetzt.
Zum Angebot gehören
- Online-Recherchen für die juristische Praxis,
- DictaNet (digitales Diktiersystem),
- Deskstage (ein Präsentationssystem)
- die Anwendungen "Deutsche Gesetze" und JouraTouch für das Apple iPhone/iPad,
- DASD (Deutscher Anwaltssuchdienst)
Die Anwendung "Deutsche Gesetze" für das iPad stieg kurz nach dem Erscheinen im Februar 2011 auf Platz 1 der kostenlosen iPad Download-Charts im iPad App Store und wurde nach eigenen Angaben bislang rund 50.000 mal, die Version für das iPhone bereits über 100.000 mal heruntergeladen.[5]
In Kooperation mit ra-micro und Unternehmen der Versicherungswirtschaft entwickelt und betreibt die Jurasoft AG die "ra e vs" Schnittstelle für ra-micro zum elektronischen Datenaustausch zwischen Rechtsschutzversicherern und Anwaltskanzleien.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ra-micro.de/ra-micro/content/philosophie-kundenlob.shtml
- ↑ http://www.ra-micro.de/ra-micro/images/umsatz_gruppe.png
- ↑ http://siv-erv.de/kategorie1/mitgliederliste.html Homepage des SIV-ERV Software Industrieverband elektronischer Rechtsverkehr
- ↑ http://www.riserid.eu/de/aktuelles/news/archive/2010/october/article/ra-micro-schnittstelle/ Presseerklärung von RISER ID Services GmbH vom 25.10.2010
- ↑ Neue ra e ‘Deutsche Gesetze’ App platziert sich an der Spitze der App-Rankings.
Kategorien:- Softwarehersteller
- Unternehmen (Berlin)
- Branchensoftware
Wikimedia Foundation.