- Radio DNR
-
Radio DNR Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Live-Stream Sendegebiet Luxemburg, angrenzende Gebiete (UKW) Sendeanstalt Groupe St.-Paul Intendant Jean-Marc Sturm Sendestart 1992 Rechtsform Privat Liste der Hörfunksender Radio DNR ist der zweitgrößte luxemburgische nationale Radiosender. „DNR“ steht für „Den neien Radio“, was übersetzt „Das neue Radio“ bedeutet. Der Sender produziert ein popmusik-orientiertes Programm im AC-Format (Adult Contemporary), Zielgruppe 25–50, mit stündlichen Nachrichten aus dem In- und Ausland. Im Durchschnitt wird Radio DNR täglich von über 50000 Zuhörern eingeschaltet (15 % der Bevölkerung).
Radio DNR gehört zur "Groupe Saint-Paul", Luxemburgs größter Mediengruppe mit der stärksten Tageszeitung (Luxemburger Wort), stärksten Wochenzeitung (Télécran) und diversen anderen Print- und Radiomedien.
Sendegebiet
Gesendet wird auf drei landesweiten UKW-Frequenzen: 102,9 MHz, 104,2 MHz und 107,7 MHz. Auf den ersten zwei Frequenzen wird von verschiedenen Standorten in Gleichwellennetzen gesendet. Außerdem empfängt man DNR in luxemburgischen Kabelnetzen.
UKW-Frequenzen
Frequenz
(MHz)Leistung
(kW)Sendestandort 102,9 0,1 Troisvièrges 104,2 0,05 Reuler 102,9 0,05 Wiltz 104,2 0,05 Liefrange (Obersauer-Stausee) 104,2 0,1 Ettelbrück 104,2 0,1 Belvaux (Zolwer-Paquetberg) 102,9 1 Luxemburg (Europazentrum Kirchberg) 107,7 10 Blaschette 104,2 0,1 Mompach (Pfaffenberg) 104,2 0,1 Tettingen-Butzdorf (im Saarland) Weblinks
- www.dnr.lu – Offizielle Website
- www.saint-paul.lu
Kategorie:- Hörfunksender (Luxemburg)
Wikimedia Foundation.