Reche

Reche
Otto Reche (1939)

Otto Reche (* 24. Mai 1879 in Glatz, † 23. März 1966 in Großhansdorf bei Hamburg) war ein deutscher Anthropologe, Ethnologe, Autor und Hochschullehrer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Reche studierte Zoologie, vergleichende Anatomie, Anthropologie bei Ernst Haeckel und Johannes Walther sowie Botanik bei Ferdinand Albin Pax in Breslau, später Geographie an der Universität Jena bei Dove und Naturwissenschaften in Berlin. Er besuchte zudem Veranstaltungen zur Palaeontologie bei Frech, zur Anthropologie und Völkerkunde bei Georg Thilenius in Philosophie und zur Psychologie bei Hermann Ebbinghaus, die auf sein Schaffen großen Einfluss haben sollten.

Er wurde 1904 an der Universität Breslau mit einer Arbeit zur vergleichenden Anatomie und Zoologie bei Willy Kükenthal promoviert. Thema der Dissertation war „Über Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale“.

Es folgten Anstellungen beim Museum schlesischer Altertümer bei Seger in Breslau und am Museum für Völkerkunde in Berlin, sowie die Betätigung als Dozent am Kolonialinstitut in Hamburg.

1908/1909 nahm er an der Südsee-Expedition der Hamburger „Wissenschaftlichen Stiftung“ teil. 1911 wurde Reche Abteilungsvorsteher am Museum für Völkerkunde Hamburg. Am Ersten Weltkrieg nahm er von 1915 bis 1917 als Offizier des Landsturms an der Ostfront teil. 1918 wurde er zum Professor ernannt. 1919 habilitierte er sich an der Universität Hamburg für Anthropologie und Ethnologie. 1924 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Wien in der Nachfolge von Rudolf Pöch. Seit 1927 hatte er den Lehrstuhl für Anthropologie und Ethnologie der Universität Leipzig als Nachfolger Karl Weules inne. Dort leitete er ab 1. September 1927 das Ethnologisch-Anthropologische Institut, später umbenannt in „Institut für Rassen- und Völkerkunde“.

1925 begründete er die „Wiener Gesellschaft für Rassenpflege“, 1926 gemeinsam mit dem Marinearzt Paul Steffan die „Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung“ und 1927 deren Organ die Zeitschrift für Rassenphysiologie. Er entfaltete eine rege „rassekundliche“ Schulungs- und Vortragstätigkeit und wurde Vorstand des Anthropologischen Instituts der Universität Wien. Trotz der kaum verhüllten nationalsozialistischen Orientierung der Gesellschaft konnten die an dem Institut tätigen Professoren, Dozenten und Assistenten ihre Lehren ungehindert verbreiten, da nach außen hin der Anschein strenger „Wissenschaftlichkeit“ gewahrt blieb.[1] Reches früherer wissenschaftlicher Assistent Michael Hesch attestierte 1939 in einer Festschrift anlässlich Reches 60. Geburtstag, durch die Wirksamkeit der Gesellschaft sei „vor allem auch der jüdische Einfluss auf diesem bis dahin ganz überwiegend von Juden bearbeiteten Gebiet [der Blutgruppenforschung] in Deutschland schon vor 1933 weitgehend ausgeschaltet worden.“

In der Zeit des Nationalsozialismus stand Reche in Kontakt mit unterschiedlichen NS-Organisationen, war mit der Erstellung rassenkundlicher Abstammungsgutachten beauftragt und intensivierte seine anthropologischen Erhebungen bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, vor allem aber bei den Sorben. Seine Bedeutung als Rassenforscher im nationalsozialistischen Deutschland schlägt sich beispielsweise in seiner Verewigung in dem Nachschlagewerk 5000 Köpfe. Wer war Was im 3. Reich nieder, einem Who is Who der führenden Persönlichkeiten des NS-Staates.

Am 16. April 1945 wurde Reche von den Amerikanern verhaftet.[2] Nach 1945 konnte Reche seine Tätigkeit als Sachverständiger wieder aufnehmen und fertigte Vaterschaftsgutachten an.[3]

Wissenschaftliches Wirken

1931 führte die Beschäftigung mit dem Wesen der Blutgruppen durch Untersuchungen im Ultraviolettlicht durch Reche zur Entdeckung der Fluoreszenz des Blutserums Kranker, deren Gesetzmäßigkeiten und Auswertbarkeit für die Frühdiagnose von Krankheiten seither Gegenstand medizinischer Forschung geworden sind. (Fluoreszenzdiagnose in: Münchener medizinische Wissenschrift Nr. 38, 1931).

Reche bei der Untersuchung von Blutserum (1937)

Reche hatte maßgeblichen Anteil an der Begründung und den Ausbau des sogenannten „rassenbiologischen Abstammungsgutachtens“: Auf Reches Begründung hin traf der Oberste Gerichtshof in Wien 1926, erstmalig für Gerichte im deutschsprachigen Raum, in einem Vaterschaftsprozess die Entscheidung, dass neben den bis dahin allein herangezogenen Blutgruppen auch die rassenkundlichen Erbanalyse zum Gutachten herangezogen werden dürfe. Während der Zeit des NS wurde das erb- und rassenbiologische Abstammungsgutachten als ein wesentliches Hilfsmittel der Rassenpflege im Sinne der Nürnberger Gesetze von 1935 herangezogen. Seine diesbezüglichen Theorien arbeitete Reche in Werken wie Anthropologische Beweisführung in Vaterschaftsprozessen (1926), Abstammungsnachweis und Rasse und Zur Geschichte des biologischen Abstammungsnachweises in Deutschland aus.

Während des Zweiten Weltkriegs trat Reche auch als „Apologet des Völkermordes in Osteuropa“[4] in Erscheinung. So bot er als Berater der Norddeutschen Forschungsgesellschaft im September 1939 seine anthropologische Sachkenntnis an, da er aus jahrzehntelanger Forschung wisse, was im polnischen Volk „rassisch wertvoll“ sei und welche Bevölkerungsgruppen aus den neuen deutschen Siedlungsgebieten in Polen zu vertreiben seien: „Wir brauchen ja Raum, aber keine polnischen Läuse im Pelz.“ Im September 1942 warnte er vor einer „Mischung“ der Deutschen mit den Rassen der eroberten Gebiete in der Sowjetunion, die er als „biologisch destruktiv“ bezeichnete. Deshalb müssten die Siedlungsgebiete vorher von allen Einheimischen „gesäubert“ werden.

Schriften

Reche schrieb unter anderem „Zur Ethnographie des abflußlosen Gebietes Deutsch-Ostafrikas“ (1914) und gab mehrere anthropologische Zeitschriften (u.a. Zeitschrift für Rassenphysiologie, Volk und Rasse) heraus. Große Bedeutung erlangte sein ethnographisches Werk Verbreitung der Menschenrassen, das gemeinsam mit den dazugehörigen Schulwandkarten während der NS-Zeit in hohem Maße Unterrichtsverwendung fand.

In der Sowjetischen Besatzungszone wurden Reches Schriften Bilder deutscher Rassen (1933), Kaiser Karls Gesetz zur politischen und religiösen Unterwerfung der Sachsen (1935) und Die Rassenmischung beim Menschen (1936) auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[5][6][7]

Literatur

  • Katja Geisenhainer: Otto Reches Rassenkunde zwischen Metaphorik und Metatheorie. In: B. Streck (Hrsg.): „Ethnologie und Nationalsozialismus“, 2000
  • Katja Geisenhainer: Rasse ist Schicksal. Otto Reche (1879 - 1966). Ein Leben als Anthropologe und Völkerkundler, in: „Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte“, Reihe A 1, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2002

Weblinks

Quellen

  1. Wolfgang Neugebauer: Rassenhygiene in Wien 1938. In: Wiener klinische Wochenschrift, 110 (1998), 4-5. S. 128 f.
  2. Zur Geschichte des Leipziger „Instituts für Rassen- und Völkerkunde“
  3. Beitrag von Katja Geisenhainer (Leipzig) bei der Tagung „Völkische Wissenschaften im 20. Jahrhundert“ des Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin (11.04.2008-12.04.2008, Berlin)
  4. Hubert Fehr: Hans Zeiss, Joachim Werner und die archäologischen Forschungen zur Merowingerzeit. In: Heiko Steuer, Dietrich Hakelberg (Hrsg.): Eine hervorragend nationale Wissenschaft: Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995. Walter de Gruyter, Berlin 2001. S. 321.
  5. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-r.html
  6. http://www.polunbi.de/bibliothek/1947-nslit-q.html
  7. http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-q.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rêche — [ rɛʃ ] adj. • 1697; reech 1290; frq. °rubisk 1 ♦ Rare Âpre au goût. Une poire rêche. 2 ♦ (XVIIIe) Cour. Rude au toucher, légèrement râpeux. « il sentit le drap rêche de la tunique » (Martin du Gard). ⇒ rugueux. Avoir les mains rêches. 3 ♦ Fig.… …   Encyclopédie Universelle

  • Reche — Rèche Rèche La Rèche dans le vallon de Réchy Caractéristiques Longueur  ? Bassin  ? …   Wikipédia en Français

  • Rèche — La Rèche dans le vallon de Réchy. Caractéristiques Longueur  ? Bassin  ? Bassin collecteur …   Wikipédia en Français

  • Reche — Reche, so v.w. Wandernder Ritter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reche — Nom castillan pour lequel je n ai aucune solution à proposer. Si quelqu un peut m aider ! Si le nom est allemand, il semble correspondre à Rechen (= râteau) …   Noms de famille

  • rêche — (rê ch ) adj. 1°   âpre, rude au goût. Pomme, poire rêche. 2°   Rude au toucher. Cette étoffe est rêche. 3°   Fig. et familièrement. Rétif, difficile à vivre. •   Il met plus d énergie que de grâce dans ses discours, et je lui trouve même l… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • RÊCHE — adj. des deux genres Qui est rude au toucher, âpre au goût. Cette étoffe est rêche. Il a la peau rêche. Poire, pomme rêche. Il s’emploie aussi figurément et familièrement. Cet homme est rêche, Il est rude, difficile à vivre. On dit de même : Il a …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • rêche — adj., non lisse, rude // raide // âpre (au goût, au toucher), rugueux : râpèlu, ouha, ouhe (Saxel.002) ; résho, a, e (Albanais.001, Chambéry.025, Villards Thônes.028). A1) rêche, rude au toucher, (ep.des laines et des tissus, des bêtes dont le… …   Dictionnaire Français-Savoyard

  • RÊCHE — adj. des deux genres Rude au toucher. Cette étoffe est rêche. Il a la peau rêche …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • rêche — drêche prêche rêche …   Dictionnaire des rimes

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”