Reduzierbarer und irreduzierbarer Kontrollflussgraph
- Reduzierbarer und irreduzierbarer Kontrollflussgraph
-
Die Menge der Kontrollflussgraphen kann in reduzierbare und irreduzierbare Kontrollflussgraphen partitioniert (geteilt) werden.
Ein für die Definition eines reduzierbaren Kontrollflussgraphen wichtiger Begriff ist der einer Rückwärtskante (engl. backedge). Wenn man im Zuge einer Tiefensuche eines Kontrollflussgraphen , die beim Knoten r startet, ausgehend von einem Knoten u entlang der Kante zu einem Knoten v gelangt, der schon entdeckt worden ist, so nennt man die Kante Rückwärtskante.
Für einen reduzierbaren Kontrollflussgraphen gilt eine der folgenden drei (untereinander äquivalenten) Bedingungen.
- Jede Tiefensuche findet dieselbe Menge an Rückwärtskanten.
- Sei eine Rückwärtskante. Dann dominiert v den Knoten u.
- G enthält den verbotenen Untergraphen , wobei die eingezeichneten gestrichelten Kanten Pfade repräsentieren.
Nicht reduzierbare Kontrollflussgraphen nennt man irreduzierbar.
Die Unterscheidung in reduzierbare und irreduzierbare Kontrollflussgraphen ist in der Informatik insofern von Interesse, als für reduzierbare Kontrollflussgraphen im allgemeinen effizientere Algorithmen existieren.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kontrollflussgraph — Ein Kontrollflussgraph ist ein spezieller gerichteter Graph mit einem ausgezeichneten Wurzelknoten r. Er besteht somit aus einer Menge von Knoten V, aus einer Menge von gerichteten Kanten E und dem Wurzelknoten . Die Schreibweise lautet . Darüber … Deutsch Wikipedia
Dominanzrelation (Kontrollflussgraph) — Die Dominanzrelation ist eine Relation, die auf den Knoten eines Kontrollflussgraphen definiert ist. Sei ein Kontrollflussgraph und seien zwei seiner Knoten. Wenn nun jeder Pfad in G, der in r beginnt und in v endet, den Knoten u beinhaltet, so… … Deutsch Wikipedia
Reduzierbar — Reduktion (Verb reduzieren, lat. reducere = zurückführen) bezeichnet: Korrektion von Messwerten die Gelände oder topografische Reduktion bei Schwereanomalien und Lotabweichungen in der Meteorologie die Umrechnung des am Standort gemessenen… … Deutsch Wikipedia
Reduzierbarkeit — Reduktion (Verb reduzieren, lat. reducere = zurückführen) bezeichnet: Korrektion von Messwerten die Gelände oder topografische Reduktion bei Schwereanomalien und Lotabweichungen in der Meteorologie die Umrechnung des am Standort gemessenen… … Deutsch Wikipedia
Reduktion — (oder als Verb: reduzieren, lateinisch reductio ‚Zurückführung‘, zu reductum Partizip II von reducere ‚reduzieren‘, ‚[auf das richtige Maß] zurückführen‘) bezeichnet: Korrektion von Messwerten die Gelände oder topografische Reduktion bei… … Deutsch Wikipedia