- Region Pfalz
-
Die Pfalz ist eine Region in Südwestdeutschland und liegt im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Sie umfasst 5451,13 km² und hat etwa 1,4 Mio. Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Überblick
Im Westen grenzt die Pfalz an das Saarland, im Nordwesten an den Hunsrück, nordöstlich an Rheinhessen mit dem Alzeyer Hügelland, die östliche Grenze zu Hessen und Baden bildet der Rhein, und im Süden erstreckt sich das Elsass.
Der zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gehörende Pfälzerwald bedeckt ein Drittel der Region und ist mit 1771 km² die größte zusammenhängende Waldfläche Deutschlands. Der höchste Berg der Pfalz ist der im Nordpfälzer Bergland gelegene Donnersberg (687 m ü. NN); der tiefste Punkt (87,3 m) liegt auf der Gemarkung der Stadt Frankenthal und befindet sich nur wenige hundert Meter vom Rhein entfernt.
Gewässer machen lediglich 1,26 % der Fläche der Pfalz aus. 61 % davon liegen in den am Rhein gelegenen Städten und Kreisen; hier ist die Landschaft stark von Altrheinarmen und Baggerseen geprägt. Die pfälzische Hauptwasserscheide verläuft inmitten des Pfälzerwaldes etwa von Südsüdwest nach Nordnordost. Die nach Osten entwässernden großen Wasserläufe – Lauter (Wieslauter), Queich und Speyerbach – fließen direkt zum Rhein; der Schwarzbach nimmt seinen Weg nach Westen, sein Wasser erreicht schließlich über Blies, Saar und Mosel ebenfalls den Rhein. Der Glan tritt im Westen in die Pfalz ein und fließt in nordöstlicher Richtung durch das Nordpfälzer Bergland. Bei Meisenheim verlässt er die Pfalz wieder und mündet schließlich in die Nahe. Mit anteiligen 68 km auf Pfälzer Boden ist der Glan, abgesehen vom Grenzfluss Rhein (gut 80 km), der längste Wasserlauf der Region.
Geographische Einteilung
Die Westpfalz ist klimatisch rauer als die Vorderpfalz und umfasst die Südwestpfälzische Hochfläche, die Westpfälzische Moorniederung und den Westteil des Nordpfälzer Berglandes. Die Landkreise der Westpfalz (mit Kfz-Kennzeichen) sind Kaiserslautern (KL, Verwaltungssitz Kaiserslautern), Kusel (KUS) und Südwestpfalz (PS, Verwaltungssitz: Pirmasens), die kreisfreien Städte sind Kaiserslautern (KL), Pirmasens (PS) und Zweibrücken (ZW).
Die Nordpfalz ist ein hügeliges bis bergiges Land, das vom Massiv des Donnersberges überragt wird. Sie ist sehr dünn besiedelt, die größten Orte Eisenberg, Kirchheimbolanden und Rockenhausen haben jeweils weniger als 10.000 Einwohner. Einziger Landkreis ist der Donnersbergkreis (Kfz-Kennzeichen KIB, Verwaltungssitz Kirchheimbolanden), der 1969 durch Zusammenlegung der vorherigen Kreise Kirchheimbolanden und Rockenhausen geschaffen wurde.
Die Vorderpfalz liegt in der Ebene zwischen dem Oberrhein und der Haardt, dem östlichen Rand des Pfälzerwaldes. Den Übergang zwischen Ebene und Gebirge bildet das schmale Hügelland beiderseits der 85 km langen Deutschen Weinstraße, das den größten Teil des pfälzischen Weinbaugebietes ausmacht. Sie weist bei weitem die größte Siedlungsdichte auf, auch die meisten größeren Städte sind hier zu finden. Zudem liegt in der Vorderpfalz das bevölkerungsreichste Dorf Deutschlands, Haßloch, das mehr als 20.000 Einwohner hat. Landkreise der Vorderpfalz (mit Kfz-Kennzeichen) sind der Kreis Bad Dürkheim (DÜW) und der Rhein-Pfalz-Kreis (RP, Verwaltungssitz Ludwigshafen), hinzu kommen die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz) (FT), Ludwigshafen am Rhein (LU), Neustadt an der Weinstraße (NW) und Speyer (SP).
Die Landkreise Germersheim (GER) und Südliche Weinstraße (SÜW, Verwaltungssitz Landau) sowie die Stadt Landau in der Pfalz (LD), die ebenfalls in der Ebene zwischen dem Oberrhein und der Haardt liegen, bilden die Südpfalz.
Touristische Einteilung
Abweichend von der herkömmlichen Untergliederung teilt die Tourismusbranche die Pfalz in nur noch vier Regionen ein und verwendet auch eigene Schöpfungen bei Namen und Schreibweise:
- Pfälzer Bergland – Die „Urlaubsregion Pfälzer Bergland“ ist weitgehend mit dem Nordpfälzer Bergland identisch.
- Naturpark Pfälzerwald – Der „Naturpark Pfälzerwald“ ist im Osten um die Haardt vermindert, im Westen jedoch um die Südwestpfälzische Hochfläche und die Westpfälzische Moorniederung erweitert.
- Ferienregion Deutsche Weinstraße – Die „Ferienregion Deutsche Weinstraße“ umfasst das Hügelland an der Deutschen Weinstraße, zu dem im Westen noch die Haardt und im Osten auch größere Teile der Rheinebene hinzugenommen werden.
- Urlaubsregion Rheinebene – Die „Urlaubsregion Rheinebene“ ist im Westen um die der „Ferienregion Deutsche Weinstraße“ zugerechneten Gebietsanteile verkleinert.
Klima
Die Pfalz zeichnet sich durch ein gemäßigtes und humides Klima aus, das überwiegend vom Atlantik her bestimmt wird. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Von Westen oder Südwesten einfließende feuchte Luftmassen steigen in den Mittelgebirgslagen der Westpfalz auf, dabei kommt es zu ergiebigen Niederschlägen. Auf der Ostseite des Pfälzerwaldes, am Haardtrand und in der Rheinebene, sinkt die Luft wieder ab, wird dabei recht trocken und erwärmt sich rasch. Wegen der milden Witterung ist hier das Anpflanzen mediterraner Gewächse wie Pinien, Zypressen, Hanfpalmen und bestimmter Bananen-Sorten möglich. Dies wird nicht nur von Privatleuten, sondern auch von Kommunen immer häufiger praktiziert, so dass Orte wie Deidesheim oder Bad Dürkheim ein südländisches Flair verbreiten.
Geschichte
Kelten, Römer und Germanen
Während des 1. Jahrtausends v. Chr. (La-Tène-Zeit) war das Gebiet der heutigen Pfalz von Kelten bewohnt. Kurz vor der Zeitenwende eroberten die Römer alle linksrheinischen Gebiete und förderten die Ansiedlung von Germanen. Die Römer wurden in der Spätzeit ihrer Herrschaft um 400 durch eindringende Germanen vom Stamm der Alemannen abgelöst, diese im Verlauf eines knappen Jahrhunderts durch ebenfalls germanische Franken.
Vom Mittelalter bis zum Ende des Reiches
Im Mittelalter zählten weite Teile der Pfalz zu den Stammlanden der zunächst karolingischen, später salischen und staufischen Kaiser, bis die anfänglich personengebundenen Lehen erblich wurden. Ab 1214 wurde die Adelsfamilie der Wittelsbacher mit ihren verschiedenen Linien die bestimmende Kraft der Region und stellte bei der Königswahl eine Kurstimme. Der größte Teil der späteren Pfalz gehörte bis 1803 zum wittelbachischen Kurfürstentum Pfalz bei Rhein, kurz Kurpfalz[1]. Diese führte spätestens seit dem frühen 13. Jahrhundert den Pfälzer Löwen im Wappen.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bestanden in der Region allerdings mehrere Territorien: neben den schon genannten linksrheinisch-pfälzischen Gebieten des Pfälzer Kurfürsten waren dies vor allem das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und das Hochstift Speyer. Das Gebiet um Kirchheimbolanden unterstand dem Haus Nassau. Daneben existierten kleinere reichsgräfliche und ritterschaftliche Territorien (z. B. Leiningen und Sickingen) und nicht zuletzt die Freien Reichsstädte Speyer sowie Landau. Die Kurpfalz (einschließlich ihrer großen rechtsrheinischen Anteile um Mannheim, Heidelberg, Weinheim sowie im Odenwald und an der Bergstraße) wurde noch vor der Französischen Revolution mit dem späteren Königreich Bayern vereinigt, als dort die altbayerische Linie der Wittelsbacher ausstarb und 1777 Kurfürst Carl Theodor aus der Linie Pfalz-Sulzbach das Erbe in München antrat. Die Vereinigung mit dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken wurde dann 1799 vollzogen, als Carl Theodor kinderlos starb und der spätere bayerische König Maximilian alle Wittelsbachischen Territorien in Deutschland vereinte.
Französische Zeit
Im Verlauf der französischen Revolutionskriege wurden in den 1790er Jahren die gesamten linksrheinischen Gebiete und damit auch die heutige Pfalz von französischen Truppen besetzt. Über verschiedene Abkommen vom Frieden von Lunéville (1801) bis zum Reichsdeputationshauptschluss (1803) wurde das linksrheinische Deutschland formal und völkerrechtlich Teil der Französischen Republik. Die meisten pfälzischen Territorien wurden mit anderen Gebietsteilen (unter Einschluss dessen, was nach 1815 als „Rheinhessen“ bezeichnet werden sollte) im neugebildeten Département du Mont-Tonnerre (Donnersberg) zusammengefasst und als integrierter Bestandteil des französischen Staates verwaltet. Die rechtsrheinischen Gebiete der Kurpfalz dagegen gingen im Großherzogtum Baden auf.
Bayerische Zeit
Nach den Napoleonischen Kriegen und dem Wiener Kongress (1815) kam die territorial neu umrissene (linksrheinische) Pfalz 1816 als Rheinkreis an Bayern. Es handelte sich dabei um eine Entschädigung für die Gebiete rechts des Inn und die Stadt Salzburg, welche Bayern im Münchner Vertrag vom 14. April 1816 an Österreich abgetreten hatte[2]. Versuche, auch die rechtsrheinischen Gebiete der Kurpfalz (mit Mannheim und Heidelberg) für das Haus Wittelsbach zurückzugewinnen, waren nicht erfolgreich.
Speyer wurde Kreishauptstadt der Pfalz. Im Jahre 1835 verfügte der bayerische König Ludwig I., dass die Verwaltungseinheiten der mittleren Ebene nicht mehr entsprechend dem französischen Vorbild nach Flüssen, sondern nach historischen Bezugspunkten benannt werden sollten. Der „Rheinkreis“ wurde daher in „Rheinpfalz“ umbenannt. Die Benennung sollte an die lange Tradition wittelsbachischer Herrschaft in der Region vor 1816 erinnern und zudem eine Verwechselung mit der bayerischen Oberpfalz ausschließen. Vor diesem historischen Hintergrund stand „Rheinpfalz“ lange Zeit auch für das pfälzische Weinbaugebiet. Seit dem 27. August 1993 lautet die Bezeichnung für dieses Anbaugebiet ebenfalls „Pfalz“.
Innerhalb des Königreichs Bayern genoss die Pfalz eine rechtliche und administrative Sonderstellung, da die bayerische Regierung wesentliche Errungenschaften der französischen Zeit beibehielt. So war in der Pfalz die Grundherrschaft aufgehoben (im rechtsrheinischen Bayern erst 1848), die Trennung von Justiz und Verwaltung bis auf die unterste Ebene der Verwaltung durchgesetzt (Trennung von Landkommissariaten und Landgerichten) und die völlige Gewerbefreiheit in Kraft. Überdies galt der Code Napoléon bis zum Erlass des BGB im Jahre 1900 als Zivilrecht der Pfalz. Der Regensburger Historiker Heiner Haan beschrieb die Beziehung zwischen dem rechtsrheinischen Bayern und der sonderberechtigten Pfalz als ein Verhältnis von „Hauptstaat und Nebenstaat“[3]. Unter dem Einfluss der französischen Julirevolution von 1830 kam es 1832 auf dem Hambacher Schloss beim damaligen Neustadt an der Haardt zu einer großen Freiheitskundgebung, die als Hambacher Fest in die Geschichte einging. Die Forderungen nach politischen Mitspracherechten gingen weiter, als die bayerische Verfassung von 1818 vorsah. Es handelte sich aber um keine ursprünglich auf die Pfalz, sondern auf Deutschland und die deutsche Nation bezogene Veranstaltung.
Nach der gescheiterten Märzrevolution von 1848 und der Frankfurter Nationalversammlung organisierten pfälzische Revolutionäre im Mai 1849 einen Aufstand gegen die bayerische Regierung. Ziel war die Schaffung einer pfälzischen Republik und die Annahme der Paulskirchenverfassung. Die Erhebung wurde innerhalb weniger Wochen von preußischen Truppen fast kampflos niedergeschlagen.
Die Herrschaft des bayerischen Königshauses wurde durch Bauprojekte wie die königliche Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben und die umfassende Restauration des Doms zu Speyer zum Ausdruck gebracht.
Folgen des Ersten Weltkrieges
Nach dem Ersten Weltkrieg war die Pfalz entsprechend den Waffenstillstands- und Friedensbedingungen bis 1930 von französischen Truppen besetzt, wenngleich die Zugehörigkeit zu Bayern fortbestand. Der Versailler Vertrag verfügte die Abtrennung westlicher Gebiete der Pfalz, die dem neu gebildeten Saargebiet zugeordnet wurden, das seinerseits unter Verwaltung des Völkerbundes gestellt wurde. Diese Gebietsteile bilden im heutigen Saarland den Saarpfalz-Kreis. Während der französischen Besetzung kam es in der Pfalz zu separatistischen Bewegungen. Diese begannen am 6. November 1923 mit Aufständen in Kaiserslautern, Neustadt und Landau und gipfelten im Sturm auf das Bezirksamt in Pirmasens am 12. Februar 1924. Sie führten zur Ausrufung der Autonomen Pfalz durch Heinz Orbis, die aber keinen Bestand hatte.
Folgen des Zweiten Weltkrieges
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Pfalz Teil der Französischen Besatzungszone und ging dann nach Verordnung Nr. 57 des französischen Oberkommandos im 1947 neu gebildeten Bundesland Rheinland-Pfalz auf. Dies umfasst neben der Pfalz noch das früher zu Hessen gehörige Rheinhessen (Hauptstadt Mainz), das früher zur preußischen Rheinprovinz gehörige moselfränkische Rheinland (mit den Mittelgebirgen Hunsrück, Eifel und Westerwald) und den nördlichen Teil des ehemaligen Herzogtums Nassau (Oberwesterwaldkreis, Loreleykreis, Unterlahnkreis und Unterwesterwaldkreis).
Neuere Entwicklung
Ein Volksbegehren im Jahre 1956 für eine Rückgliederung nach Bayern fand nicht die notwendige Unterstützung in der Bevölkerung. Seit dem Staatsvertrag zur Verbandsgründung einer länderübergreifenden europäischen Metropolregion[4] vom 26. Juli 2005 zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg versucht man von Seiten der Wirtschaft und auch der Politik, den gesellschaftlich und wirtschaftlich zusammengehörenden Raum von (linksrheinischer) Pfalz und (rechtsrheinischer) Kurpfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder enger zu verbinden.
Verwaltungsstrukturen
Regierungsbezirk Pfalz
Innerhalb des neuen Bundeslandes war die Pfalz zunächst ein eigenständiger Regierungsbezirk mit dem Sitz der Bezirksregierung in Neustadt an der Weinstraße. Er bestand aus den kreisfreien Städten Landau, Neustadt, Speyer, Frankenthal, Ludwigshafen, Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern sowie den Landkreisen Germersheim, Bergzabern, Landau, Neustadt, Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Pirmasens, Zweibrücken, Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen.
Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz
1968 wurde der Regierungsbezirk Pfalz mit dem Regierungsbezirk Rheinhessen zum Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz zusammengelegt. Während Mainz als Sitz einer Bezirksregierung entfiel, wurde die Verwaltung in Neustadt ausgebaut. Auch die Landkreise wurden im Zeitraum von 1969 bis 1972 neu zugeschnitten: Die Landkreise Landau, Bergzabern, Neustadt, Frankenthal, Speyer, Zweibrücken, Rockenhausen und Kirchheimbolanden wurden aufgelöst. Neu gebildet wurden die Landkreise Landau-Bad Bergzabern (ab 1978: Südliche Weinstraße), Bad Dürkheim und der Donnersbergkreis. Die übrigen Landkreise wurden um Gebiete der aufgelösten erweitert; lediglich der Zuschnitt des Landkreises Germersheim blieb fast unverändert. Auch die kreisfreien Städte wurden – mit Ausnahme von Speyer – durch Eingemeindungen vergrößert. Mit der Verwaltungsreform wurden die Grenzen der Pfalz im Norden leicht verändert: So wurde der Landkreis Kusel um Gemeinden erweitert, die vorher dem rheinländischen Landkreis Birkenfeld angehört hatten; einzelne Gemeinden des erloschenen Landkreises Rockenhausen wurden dem rheinländischen Landkreis Bad Kreuznach zugeschlagen, und eine Gemeinde des ehemaligen Landkreises Kirchheimbolanden gehört heute zum rheinhessischen Landkreis Alzey-Worms.
ADD und SGD
Mit der Umstrukturierung der Landesverwaltung zum 1. Januar 2000 wurden die Regierungsbezirke in Rheinland-Pfalz aufgelöst. Die Bezirksregierungen wurden in Aufsichts- und Dienstleistungsdirektionen (ADD) beziehungsweise Struktur- und Genehmigungsdirektionen (SGD) überführt, die nunmehr landesweit für ausgewählte Aufgabenbereiche und nicht mehr für alle Aufgaben innerhalb ihres bisherigen Bezirks zuständig sind. In Neustadt befindet sich nun die SGD Süd.
Bezirksverband Pfalz
Die Region der Pfalz ist in Landkreise und kreisfreie Städte untergliedert. Diese sind Mitglieder des Bezirksverbandes Pfalz, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die auf früheren Verwaltungsstrukturen basiert: Der Conseil général, im Jahre 1800 von Frankreich übernommen, mündete 1816, als nach Ende der Ära Napoleons die Pfalz dem Königreich Bayern zugeschlagen wurde, im durch Bayern genehmigten 20-köpfigen Landrath, der schließlich zum Bezirkstag Pfalz, dem Parlament des Bezirksverbandes Pfalz, wurde.
Der Bezirksverband verwaltet verschiedene kulturelle und soziale Einrichtungen in der Region und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Die Pfalz ist das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und verfügt über viele traditionelle Familienbetriebe. Wegen der Landschaft und des im Osten sehr milden Klimas wird die Pfalz in der Werbebranche gerne als die „deutsche Toskana“ bezeichnet. Vor allem entlang der Deutschen Weinstraße ist neben dem Weinbau der Tourismus ein starker Wirtschaftsfaktor. Im Jahr 2006 wurden nach Angaben der Pfalz-Touristik, die ihren Sitz in Neustadt hat, in der Pfalz im Tourismusgewerbe rund 283 Millionen Euro umgesetzt. Dabei liegen die Stadt Bad Dürkheim und der gleichnamige Landkreis mit rund 100 Millionen Euro vorne, bedingt vor allem durch den Dürkheimer Wurstmarkt. Die Pfalz verzeichnete 2006 1,5 Millionen Übernachtungen; im Durchschnitt gab jeder Besucher pro Tag 77,86 Euro aus.
In Ludwigshafen ist die BASF größter Arbeitgeber. In Wörth am Rhein, in einem eng mit Karlsruhe und damit Baden-Württemberg verbundenen Wirtschaftsraum, werden in einem Werk von Daimler Lastkraftwagen gebaut, die weltweit exportiert werden.
Die Westpfalz profitiert weniger von den positiven Tendenzen in der pfälzischen Wirtschaft. In und um Kaiserslautern bieten die Adam Opel GmbH sowie die US-Streitkräfte, welche die Ramstein Air Base sowie das Landstuhl Regional Medical Center betreiben, wichtige Arbeitsplätze. Da jedoch die USA ihre Präsenz in der Westpfalz immer mehr verringern und die Schuhindustrie in der Region Pirmasens sich seit Jahren in einer schwierigen Phase befindet, stagnieren dort die Bevölkerungszahlen bzw. sind sogar rückläufig. So büßte Kaiserslautern im Jahr 2000 seinen Status als Großstadt ein, und Pirmasens verlor ab den 1970er Jahren fast 15.000 Einwohner. Trotzdem siedeln sich im Umfeld der Technischen Universität Kaiserslautern vermehrt junge, innovative Firmen an, die vorwiegend im IT-Bereich Arbeitsplätze schaffen.
Ein wichtiger Wirtschaftszweig der Nordpfalz war einst der Bergbau. Da die dortigen Ressourcen längst aufgebraucht sind, leidet auch diese Teilregion der Pfalz unter einem Bevölkerungsrückgang.
Siehe auch: Liste der größten Gemeinden der Pfalz
Verkehr
Der überregionale Straßenverkehr findet auf verschiedenen Autobahnen statt. Eine der ältesten auch in Deutschland ist die A 6 (Saarbrücken–Mannheim), die vom äußersten Westen quer durch die Region in den Nordosten führt. Vorder- und Südpfalz sind durch die A 61 (Koblenz–Speyer) und die A 65 (Ludwigshafen am Rhein–Karlsruhe) gut erschlossen; die teilweise fertiggestellte A 650 (Ludwigshafen–Bad Dürkheim) hat nur lokale Bedeutung. Der Westpfalz stehen Teile der A 8 (Saarlouis–Pirmasens, dort kein Weiterbau nach Karlsruhe mehr vorgesehen) und der A 62 (Nonnweiler–Pirmasens, streckenweise erst zweispurig) zur Verfügung. Die Nordpfalz ist durch die seit 2004 geschlossene A 63 (Kaiserslautern–Mainz) angebunden.
Die wichtigsten Fernstrecken der Deutschen Bahn verlaufen im Nordosten – die Verbindung Mannheim–Ludwigshafen–Mainz–Köln – sowie von West nach Ost quer durch die Pfalz – die Pfälzische Ludwigsbahn auf der Strecke Saarbrücken–Kaiserslautern–Ludwigshafen–Mannheim.
Das größte Luftverkehrsaufkommen in der Pfalz besitzt der Flugplatz Zweibrücken, der bis 1991 verschiedenen westlichen Staaten als Militärflugplatz diente und eine 2950 m lange Start- und Landebahn aufweist. Seit 2006 findet dort Linien- und Charterverkehr statt, eine neue Abfertigungshalle wurde 2007 in Betrieb genommen.
Kultur
Kulturell kann die Pfalz nicht eindeutig eingegrenzt werden. Die heutigen geographischen Grenzen kamen im Wesentlichen 1815/16 zustande (s. Geschichte), davor gab es „die Pfalz“ nicht. Eine pfälzische Identität, wie sie noch heute fortbesteht, entwickelte sich erst nachträglich mit Blick auf die vom Wiener Kongress geschaffenen „vollendeten Tatsachen“[5]. So sind etwa die Grenzen der pfälzischen Dialekte (vergleiche Kurpfälzische Dialekte) ebenso wie diejenigen anderer Kulturgüter unter Umständen weiter zu ziehen.
Bevölkerung
Die alteingesessenen Pfälzer, die auf humorvolle Art gerne als „Pälzer Krischer“ bezeichnet werden oder sich auch selbst so nennen, gelten als ein „unverfälschter“ Menschenschlag. Ihnen wird persönliche Offenheit, natürliche Neugier und Geselligkeit nachgesagt, aber auch Direktheit und Dickköpfigkeit. Wichtige Eigenschaft sei die sprichwörtliche Pfälzer Gemütlichkeit – man setzt sich gerne zusammen an einen Tisch und speist und trinkt gemeinsam. Konsumwein wird traditionell aus Schoppengläsern getrunken, die eine Kapazität von einem halben Liter haben. Meist handelt es sich dabei um das traditionelle Pfälzer „Dubbeglas“. In beschaulicher Runde, etwa auf dem Dürkheimer Wurstmarkt oder anderen Weinfesten, ist es nicht unüblich, dass der Schoppen reihum gereicht wird.
Pfälzer werden eher als konservativ-liberal und tolerant angesehen. Wenn allerdings etwas nicht so läuft, wie es soll, können auch mal die „Donnerkeile“ fliegen – „Dunnerkeitel“ ist ein gebräuchlicher pfälzischer Fluch. So waren Pfälzer maßgeblich am Bauernkrieg (1525), am Hambacher Fest (1832) und an der Märzrevolution (1848) beteiligt.
Auf Grund der beiden letztgenannten Ereignisse gilt die Pfalz auch als ein Stammland der frühen deutschen National- und Demokratiebewegung. Andererseits hat die Pfalz als deutsches Grenzgebiet Jahrhunderte hindurch immer wieder Heimsuchungen durch Kriege erfahren, was wohl auch zu dem engen Zusammenhalt der Pfälzer geführt hat.
Trotzdem konnte sich in der Pfalz während der Zeit des Nationalsozialismus die NSDAP mit ihrem langjährigen Gauleiter Josef Bürckel schnell etablieren und erzielte überdurchschnittlich hohe Wahlergebnisse.
Sprache und Musik
Hauptartikel: Pfälzische Dialekte
Die pfälzischen Dialekte gehören zu den westmitteldeutschen, genauer rheinfränkischen Mundarten und sind noch weit verbreitet. Um ihre Bewahrung bemühen sich die Pfälzer Mundartdichter, die regelmäßig in vier landesweiten Wettbewerben um Preise kämpfen: in Bockenheim, Dannstadt, Gonbach und Herschberg. Während der französischen Zeit um 1800 gingen zahlreiche Ausdrücke aus dem Nachbarland in den pfälzischen Wortschatz über, die heute noch in der Mundart lebendig sind. Als Beispiele seien genannt – alle auf der ersten Silbe betont – „Trottwa“ (trottoir, Gehweg), „Barreblee“ (parapluie, Regenschirm) oder „Schässlong“ (chaiselongue, Sofa).
Als traditionelle, inoffizielle Hymne der Region gilt ein hochdeutsches Gedicht von Eduard Jost, das als Pfälzerlied vertont wurde.
Seit den Achtzigern lebt die Musik, die besonders auf Texte nach pfälzischer Mundart setzten in der Region wieder auf. Die Musik liegt meist im Bereich des simplen Rock, oft bestehen Bands nur aus Gittaristen und Sängern. Besonders auf den Weinfesten und unter den heimatorrientierten Jugendlichen sind Lieder von Bands wie Grabowski oder den "Annonyme Giddarischde" sehr beliebt. Letztere haben auch die moderne, inoffizielle Hymne das "Palzlied" verfasst, dass sich auf das oben genannte Gedicht bezieht.
Kunst
Die Landschaften und Bauwerke der Pfalz, besonders die Rebenhügel entlang der Weinstraße und die Burgen des Pfälzerwaldes, haben eine Reihe von Malern und anderen Künstlerinnen und Künstlern inspiriert. Viele von ihnen haben in ihren Werken die Schönheiten und das Lebensgefühl in der Pfalz vermittelt. Diejenigen, die aus der Pfalz stammen oder diese zur Wahlheimat erkoren haben, sind in der Liste der Bildenden Künstler in Rheinland-Pfalz enthalten. Hierzu passt unter Literatur der Beitrag von Clemens Jöckle in Pfälzische Geschichte, Band 2, Seiten 307–361.
Küche
Hauptartikel: Pfälzer Küche
Die traditionelle Pfälzer Küche ist teilweise recht deftig und umfasst u. a. grobe Bratwürste, Saumagen, Leberknödel, „Handkees mit Musik“ (Handkäse mit Zwiebeln, Kümmel, Essig und Öl) sowie „Flääschknepp“ (in heißem Wasser gegarte Fleischklöße), die typischerweise mit Meerrettichsoße, Sauerkraut oder Weinknorzen, einer besonderen Art Roggenbrötchen, serviert werden. Legendär sind die „Gebreedelde“, die Pfälzer Bratkartoffeln, die häufig mit Majoran gewürzt und mit Speckstückchen oder Leberwurst angereichert werden. Auch „Grumbeere (oder: Gequellde) mit weißem Kees“ (Pellkartoffeln mit Quark) sind in der Pfalz ein beliebtes Gericht, ebenso Reibekuchen unter der Bezeichnung „Grumbeerpannekuche“.
Aus der Bäckerei kommen Dampfnudle, Quetschekuche (Pflaumenkuchen, mit salziger Kartoffelsuppe) und Kirschenplotzer. Als kleine Stärkung, z. B. bei der Arbeit im Wingert, gelten Weck, Worscht un Woi, also Brötchen, Fleischwurst und Wein.Literatur
- Kurt Baumann: Von Geschichte und Menschen der Pfalz. Ausgewählte Aufsätze von Kurt Baumann. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 73, Speyer 1984.
- Kurt Baumann und Paul Stroh: 1870. Diesseits und jenseits der Grenze. Arbogast, Otterbach – Kaiserslautern 1976.
- Michael Geiger, Günter Preuß und Karl-Heinz Rothenberger (Hrsg.): Pfälzische Landeskunde. Beiträge zu Geographie, Biologie, Volkskunde und Geschichte. 3 Bände, Historisches Seminar der Universität Landau, Landau in der Pfalz 1981.
- Gruber, Hansjörg: Die Entwicklung der pfälzischen Wirtschaft 1816-1834 unter besonderer Berücksichtigung der Zollverhältnisse. (=Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde, Bd. 6), Saarbrücken 1962, ISBN 978-3-923877-06-5.
- Michael Konrad: Saach blooß. Geheimnisse des Pfälzischen. Rheinpfalz Verlag, Ludwigshafen 2006, ISBN 3-937752-02-1.
- K. H. Rothenberger, K. Scherer, F. Staab, J. Keddigkeit (Hrsg.): Pfälzische Geschichte. Band 1 und 2, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2002, ISBN 3-927754-43-9.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Universität Heidelberg: Karte der Kurpfalz. Abgerufen am 23. März 2008.
- ↑ Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: Die Besatzung der Rheinlande nach der Französischen Revolution. In: Themenheft 02/2006. Einsichten und Perspektiven, Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Abgerufen am 6. April 2008.
- ↑ Heiner Haan: Bayern und die Pfalz 1816–1870. In: 7. Forschungsbericht. Universität Regensburg, 1994-1997. Abgerufen am 23. März 2008.
- ↑ Staatsvertrag: Staatsvertrag zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz über die Zusammenarbeit bei der Raumordnung und Weiterentwicklung im Rhein-Neckar-Gebiet. Metropolregion Rhein-Neckar, 26. Juli 2005. Abgerufen am 23. März 2008.
- ↑ Celia Applegate: Zwischen Heimat und Nation: Die pfälzische Identität im 19. und 20. Jahrhundert. Deutsch von Susanne Hagemann, Bezirksverband Pfalz, Institut für pfälzische Geschichte, 2007 (Übersetzung von A Nation of Provincials. University of California Press, 1990); insbes. Kap. 1 und 2
Regionen in Rheinland-PfalzEifel | Hunsrück | Mittelrhein | Mosel-Saar | Pfalz | Rheinhessen | Siegerland | Taunus | Westerwald
Wikimedia Foundation.